[Kaufberatung] Zusammenstellung - Gaming - Bildbearbeitung

Hallo iiks,

wenn ich den ersten Posts so folge, so denke ich wäre ein 425W Netzteil sich jetzt ausreichend, aber bestimmt nicht ansatzweise zukunftssicher ist.

Und tatsächlich kann man an allem sparen... am Netzteil jedoch besser nicht :d

Man sollte für die Zukunft bedenken, dass die größten Stromfresser wohl immer die Grafikkarten sein werden. So kommt es vor, dass bei den ersten Versionen der 295er die Netzteile reihenweise versagten, weil die Startspannung so hoch war.

Aber das nur am Rande;)

schon klar, dass ihr euch absichern wollt, aber nach ersten informationen wird die kommende ati generation nicht mehr verbrauchen wie die aktuelle und dass hier mal an ein multi-gpu system gedacht wird, kann ich nirgendwo erkennen.
und wenn man sich mal mit dem thema beschäftigt, dann sind 450 watt im moment für fast kein system auch nur ansatzweise am limit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da hab ich aber andere... aber jedem seine meinung und erfahrung...
schau mal in den link in meiner sig, sehr nette sammlung
 
So und die neue ATI HD 5870 verbraucht unter Prime um die 186 Watt und in den meisten Spielen keine 130 Watt.
Ist jetzt in sämtlichen Benchmarks und Reviews vieler Hardwareseiten nachzulesen.
 
Der Idle Verbrauch von 27 watt ist mal genial. :drool:
 
Wobei die GTX 285 das glaube ich auch schafft.
Aber die ist natürlich nicht so leistungsstark.
 
moin zusammen,

also die 5870 is echt top!ab sofort immer mein highend tipp:love:

freu mic hschon auf mein neues system an weihnachten^^
 
Hallo iiks,

wenn ich den ersten Posts so folge, so denke ich wäre ein 425W Netzteil sich jetzt ausreichend, aber bestimmt nicht ansatzweise zukunftssicher ist.

Und tatsächlich kann man an allem sparen... am Netzteil jedoch besser nicht :d

Man sollte für die Zukunft bedenken, dass die größten Stromfresser wohl immer die Grafikkarten sein werden. So kommt es vor, dass bei den ersten Versionen der 295er die Netzteile reihenweise versagten, weil die Startspannung so hoch war.

Aber das nur am Rande;)

Die Erfahrung zeigt doch eher, dass sich die Leistungsaufnahme der Grafikkarten in den letzten 2 Jahren nicht verändert hat, die Tendenz ist momentan eher, dass sie sinkt. Green-IT verkauft sich gut.

Von daher reicht ein 450W-Netzteil für Single-GPU/Quadcore-Systeme völlig, auch in Zukunft.

Wobei die GTX 285 das glaube ich auch schafft.
Aber die ist natürlich nicht so leistungsstark.

Die GTX braucht etwa 35W im Idle, so meine eigene Messung, also ist die 5870 rund 10W sparsamer. Hat ATI einen sehr guten Job gemacht :)
 
mal aus neugier, da ich ja shcon bestellt hab^^:

welches system ist denn besser für die kombination spiele/bildbearbeitung/3d-rendering geeignet:

Das:


CPU: AMD Phenom II X4 955 3.20GHz AM3 6MB 125W BLACK EDITION BOX
146,29 €

Mainboard: GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P 790X AM3 ATX 96,84 €

RAM: 2x2048MB Kit Mushkin HP3-12800 CL9*** 89,08 €

Netzteil: ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX 2.3 59,30 €

Grafikkarte: 1024MB Powercolor Radeon HD4890 GDDR5 PCIe 157,50 €


= 549,01 €




oder das von mir bestelle:



CPU: Intel Core i5 750 2, 66GHz S1156 8MB BOX 153,68 €

Mainboard: GIGABYTE GA-P55-UD3 P55 S1156 ATX*** 96,30 €

RAM: 2x2048MB Kit Mushkin XP3-12800 CL8*** 84,34 €

Netzteil: ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX 2.3 59,30 €

Grafikkarte: 1024MB Powercolor Radeon HD4890 GDDR5 PCIe 157,50 €

= 551,12€



danke!
 
ok thx, da drängt sich aber die frage auf, da sich die systeme ja nur durch den prozessor und das mainboard unterscheiden, wieso das intel-system en ticken besser ist? der amd prozessor ist mit 3,2 Ghz doch höher getaktet wie der intel mit 2,66 Ghz
 
aha d.h.?

bzw. wo kann man sich da denn mal einlsen welche eigenschaften von prozessoren und grafikkarten wirklich für mehr leistung verantwortlich sind und welche nur marketing?
 
also wenn du den i5 übertaktest geht der nochmal ganz anderes ab!

da sieht ein amd kein licht mehr:d

ich hab mich nun auch von nem i7 für nen i5 entschieden

leistung (inkl OC) praktisch gleich
 
also wenn du den i5 übertaktest geht der nochmal ganz anderes ab!

da sieht ein amd kein licht mehr:d

ich hab mich nun auch von nem i7 für nen i5 entschieden

leistung (inkl OC) praktisch gleich

da muss sich der i5 aber erst noch beweisen, ob er sich wirklich ähnlich gut geht wieder i7...
 
ne leistung ist nicht ganz gleich auch mit oc. ht fehlt und triple channel.
Ht zahlt sich bei fotobearbeiten schon aus.
Hab mal 4ghz ohne ht getestet und 3.8 mit ht und bei fotobearbeiten war es mit ht schneller.
 
das hat nur der i7 und der p4 etwas ähnliches
 
so hardware heute gekommen... und schon verbaut... ichhab jetzt aber mal noch zwei kleine fragen:

1. beim einbau der grafikkarte hat ein kleiner metallnippel gestört. daher bin ich beim einbau der karte leicht abgerutscht (ich hab das drecks ding net gesenen :fire: )... dabei hat der metallfuß der graka leicht über 5-6 leiterbahnen auf dem mainboard gekratzt. man sieht das diese angekratzt sind... is das jetzt sehr tragisch, da ich net mal wirklich was dafür kann?

2. hab grad zum ersten mal windows vista 32 bit selbst installiert... ist es normal, dass nachdem der rechner gebootet hat und mit der installation beginnen soll, er erstmal ewig bei diesem blau-grünen vista hintergrund bleibt? es dauert ewig, ohne das sich das HDD-Licht bemerkbar macht oder sonstirgenwie was passiert bovor ich die installationssprache einstellen kann.
danach dauert es wieder ewig bis ich ide partitionen festlegen kann... ist das selbst mit einem quadcore und 4 gb ram normal?



thx!

iiks
 
Zu1.

Das ist natürlich doof. Solang diese Leitenbahnen nicht durchtrennt sind, ist es aber kein Problem. Ich würde nach allen Installationen den Rechner mal unter Vollast setzen. CPU, Speicher und Grafikkarte um einen defekt auszuschließen.
Garantie wäre eh futsch da selbstverschuldet.

Zu2.

Ja, das dauert ewig, selbst mit 8gb :d

Gruß
 
hey thx... klar garantie wär weg... ich setzt es mal unter last wennich fertig bin... das ärgert mich enorm! kann sowas "spätfolgen" haben?



was ich mich noch frage:

um das mainboard, also die basishardware, mit strom zu versorgen gehen doch vom netzteil normal 2 stecker direkt auf das mainboard. ein großer/breiter und ein kleinerer. der kleine war bei meinem alten system ein 4-poliger stecker... jetzt sind an meinem NT 2 so vierpolige, die sich zusammenstecken lassen (=2 x 4-polig = 1 x 8-polig). der anschluss auf dem mainboard ist 8 polig... laut handbuch braucht man aber nur beide stecker wenn man eine "extrem"-variante des prozessors hat...

wie darf ich das denn verstehen? muss ich mit meinem prozessor jetz einen 4-poligen oder beide also 8-polig verwenden? oder is das egal?
 
So leichte Kratzer sollten keine Spätfolgen haben, man weiß natürlich nie aber ich würde mir aktuell da es läuft keinen Kopp machen.

Mach aufs Mainboard den 8 Poligen, damit ist die Spannungsversorgung auf jeden Fall stabil.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ok thx... mit was kann ich denn am besten die hardware mal komplett unter last setzen 3d makr? test der auch den RAM?
 
hab grad versucht den aktuellen catalyst treiber fpr die graka zu installieren... hab ein paket von der powercolor seite runtergeladen wo auch ein windows c++ irgendwas mit drauf war... sobald er das installieren will kommt ne fhelermeldeung... alles andere (treiber, controlcenter, etc.) installiert er nur das c++ gedöhns nicht... warum?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:26 ----------

furmark liefert 1779 punkte und keine probleme gehabt... das andere programm will nich so... gibts dazu alternativen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh