Zusammenstellung 1500€ Gaming

sngglbnny

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2020
Beiträge
11
Hallo Freunde,

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
MMOs, Cyberpunk & andere aktuelle Titel. Full HD, 70 Hz Monitore sind vorhanden. Mehr muss das System vorerst nicht leisten.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Allenfalls hobbymäßig

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Kein RGB (silent Gehäuse), WIFI wäre mir wichtig, am besten mit anschließbaren Empfängerantennen, OC wird nicht gemacht, muss ein stabiles System sein, das viele Spiele auf hohen Grafikeinstellungen einigmaßen flüssig abspielt.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Full HD, 75 Hz Monitore

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
1500€ ohne Monitore

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbstbau.

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Streaming ist nicht geplant.


Ich habe mich bisher für ein Gehäuse entschieden Corsair 275Q Carbide Series Mid-Tower und heute die Crucial P1 2TB NVME dazu gekauft. Die Monitore sind von Acer kg251qg mit 75 Hz. Es sind also noch circa 1272€ vom Budget übrig.

Freue mich über Anregungen, v.a. weil nach vielen Jahren PC-Abstinenz keinen Durchblick mehr in dem ganzen Chaos habe.

Grüße
sngglbnny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willommen im Luxx! :wink:

Danke dass du unseren Fragebogen ausgefüllt hast :bigok:

Da der PC Komponentenmarkt aktuell ne riesenkatastrophe ist hast du 2 Möglichkeiten:
- Warten bis Februar
- Dich jetzt bei den Keykomponenten auf die Lauer legen und erstmal die schwer zu bekommenden Sachen zu Schweinepreisen kaufen, dann den Rest mit dem Restbudget drumherum bauen.

Für ein PC-Grundgerüst kannst du 600-700€ rechnen. Dann kannst du 500-600€ für ne Grafikkarte auf den Kopf hauen. Ob das dann ne 3060TI oder ne 3070 wird entscheidet der Markt. (AMD lasse ich grade bewusst aus, gibts ab Februar evtl.)
 
Vielen Dank für die Antwort. Um die Grafikkarten-Problematik derzeit habe ich gehört.

Gibt es irgendeinen Thread, der diese "Drittanbieter" Grafikkarten Sache erklärt, also warum es von ASUS, MSI, EVGA, Gigabyte jeweils eine RTX 3070 gibt?

Hast du eventuell eine Motherboard und CPU Empfehlung? Oder sieht es da gerade ähnlich schlecht aus. Dachte wg Preis-Leistung an einen AMD Prozessor. Wegen der NVME wäre so eine Kühlvorrichtung auf dem Mainboard nicht so schlecht, habe ich gelesen.
 
wie warum es die gibt? die gibt es weil die hersteller geld verdienen wollen? :d
 
So, ich habe mich jetzt "ein wenig" auf einen neueren Stand gebracht.

Bevor ich den Plan anvisiere, würde ich ihn gerne mit euch teilen:

Bisher haben wir

Tower: Corsair 275Q Carbide Series Mid-Tower
Datenträger: Crucial P1 2TB NVME
CPU Kühler: be quiet Dark Rock 4
Die Monitore sind von Acer kg251qg mit 1080p 75 Hz.

Noch sind circa 1220€ vom Budget vorhanden.

Grafikkarte: Gigabyte 3060 Ti Gaming OC circa 550€, sobald sie verfügbar ist
CPU: i5-10600k für 230€
Netzteil: CM MWE 650 W Gold für 90€
Motherboard und Ram bin ich mir noch unschlüssig.

Wo hat es Spielraum für kleine, sinnvolle Upgrades? Ich würde etwas mehr Geld ins Motherboard investieren wollen?

Schöne Feiertage!
 
Keine 3060ti von Gigabyte oder aber auch direkt auf eine Reklamation der Strom Anschlüsse gefasst machen.

SSD Kingston a2000.

Sonst okay
 
Welche 3060 Ti würdest du mir empfehlen?
Irgendeine andere die verfügbar ist, die gigabytes sind halt negativ aufgefallen.

Ab Februar kann man die auch wieder kaufen, Gigabyte wird das Thema sicher beheben. Nur aktuell hat man halt das Risiko eine aus der ersten fehlerhaften Charge zu bekommen.
 
Ich verstehe nach wie vor den Unterschied der verschiedenen Hersteller nicht. Bis jetzt sehen die für mich nur anders aus oder haben einen Lüfter mehr oder sind von Natur aus overclocked.

Als Motherboard spiele ich mit dem MSI Z490 Gaming Carbon Wifi. Das hat allerdings nur pcie 3.0 und für das Potenzial der Grafikkarte wäre 4.0 besser?
 
der unterschied kann sein dass der kühler unterschiedlich gut ist sowie die lüfter, die verbauten komponenten, service, rgb, powerlimit etc...

leistungsmäßig sind die karten quasi alle gleich auf
 
Okay, vielen Dank fürs Antworten. Nachdem ich ein bisschen im Forum gestöbert habe, verstehe ich, dass meine Fragen wohl einfach etwas unter eurem Niveau sind. ^^ Es gibt teils Thread bei denen ich nur die Füllwörter verstehe. Aber ich bilde mich weiter.

Ich habe mich jetzt für das 650 W Netzteil entschieden und den i5-10600k gekauft. Als Motherboard habe ich das etwas teurere Gigabyte Z490 Aorus Pro AX.

Jetzt fehlt noch die RTX 3060 TI und RAM.

Thema Ram: Das Motherboard kann wohl RAM bis zu 5000 MHz betreiben. Ich weiß aber nicht was sinnvoll ist. 16 GB reichen denke ich aus. Ich spiele mit dem Gedanken die Patriot Memory Viper Steel DDR4 2x 8 Gb mit 4000MHz zu kaufen. Einwände oder Gegenvorschläge?
 
3600er sind günstiger. wenns dir egal ist nimm die 4000er. Intel mag schelle Rams
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh