[Kaufberatung] Zukunftstauglicher PC für After Effects und "Lets Plays"

ML

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2015
Beiträge
64
Guten Tag,

ich habe mir einige Komponenten ohne große Ahnung zusammengesucht, und hätte gerne eine Meinung dazu, bin nämlich nichtmehr so belesen, wie vor paar Jahren.




Wichtig:


Grafikarte:
ist vorhanden, und wird aus Kostengründen erst später aufgerüstet (HD 5450 passiv, kaum Leistung)
Anforderung: Zukunftstauglich, Spieletauglich, Aufwändige Videobearbeitung wie Premiere und After Effects in 1080p Full HD.
Wichtig: Möglichst leise, da im selben Raum aufgenommen wird, Wasserkühlung wird evtl. nachgerüstet, falls sinnvoll, bis dahin muss aber Lüftkühlung reichen
PC: Soll stabil laufen, keine irrsinnigen OC Experimente geplant
Gehäuse: Define R3 vorhanden, wird aber wohl noch durch einen Big Tower ersetzt.
Gimmicks: unwichtig, wird nachgekauft z.B Monitor
Shop: Caseking dient nur als Beispiel, weil die Shopsoftware, am besten umgesetzt ist.



Zusammenstellung:

CPU Kühler: Noctua NH D15 mit BeQuiet-Silent-Wings-2 (150€)

https://www.caseking.de/noctua-nh-d1...-cpna-033.html
https://www.caseking.de/be-quiet-lue...-lubq-028.html

Info: Hier bin ich noch unsicher, da der Preis schon ordentlich ist

----------------------------------------------------------

SSD:
Samsung 850 Pro 512GB (280€)
https://www.caseking.de/samsung-850-...-ssss-064.html

Info: Ist bereits im Warenkorb, da überall Testsieger!
Info: Keine Diskussion nötig
-----------------------------------------------------------

Board:

MSI X99A Mpower, Intel X99 (300€)
oder
MSI X99A Raider, Intel X99 (250€)


Info 1: Raider, hat weniger USB Anschlüsse, gibt es trotzdem einen Grund dafür?
Info 2: Hier interessiert mich, auch das Aussehen, und ich bevorzuge MSI und Gigabyte
Info 3: Es konnten nur diese 2 gefunden werden, die anderen sehen uninteressant aus.

https://www.caseking.de/msi-x99a-mpo...-mbmc-140.html
https://www.caseking.de/msi-x99a-rai...-mbmc-142.html

-------------------------------------------------------------

Netzteil: Seasonic P-Series, XP2 80 Plus Platinum Netzteil - 660 Watt (170€)

Info:
Es kommt nur Seasonic in Frage
Info: Dieses soll noch zukuntsicher genug sein, wenn ich mal aufrüsten muss.
https://www.caseking.de/seasonic-p-s...ml?sPartner=35

---------------------------------------------------------------

CPU: Intel 5820K (400€)

https://www.caseking.de/seasonic-p-s...ml?sPartner=35

Info: Ist jetzt mal im Warenkorb, 5930K scheint nicht sinnvoll zu sein, und Alternative gibt es keine, dazu auch oft positiv bewertet.

-----------------------------------------------------------------

RAM: Elite Plus Series schwarz, DDR4-2400, CL16 - 32 GB (300€)
https://www.caseking.de/team-group-e...-metg-232.html


Info 1: 32GB sind Pflicht
Info 2: Hier würde ich entweder Bulk oder eine mit guter Optik nehmen.
Info 3: Einige, meinen dass man die Ram bei den großen Kühler nicht sehe, deswegen die günstigste nehmen kann, und nicht auf passende Optik achten muss.

------------------------------------------------------------------
WD RED 3TB 120€
------------------------------------------------------------------

= 1720€ (2000€ wäre das Maximum)


Hinweis: Bei den meisten habe ich mich schon entschieden, es wäre jetzt wohl zu kompliziert, noch bei 10 anderen Hersteller, Artikel zu suchen. Es stehen jetzt die Artikel oben zur Verfügung.

---------------------------------------------------------------------
Frage 1: Welches der beiden Mainboards, warum?
Frage 2: Passt der DDR, oder wäre ein anderer besser?
Frage 3: Ist der CPU Kühler sinnvoll, oder völlig übertrieben?


Ich hoffe auf angemessene Antworten, den wie bereits erwähnt, bin ich derzeit leicht verunsichert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen so starken Kühler brauchst du definitiv nicht. Der RAM passt, allerdings kenn ich mich bei DDR4 kaum aus
 
Als Kühler lieber den Noctua NH D14, der ist ungefähr gleich stark und 20 Euro günstiger. Ausserdem würde ich dir empfehlen auf Mindfactory zu bestellen, da ist es günstiger.

Als SSD lieber eine Crucial BX100/MX200, der Unterschied ist nicht so groß und aufgrund von Treiberproblemen würde ich aktuell auch keine Samsung SSDs kaufen. Das mit den Treibern tritt allerdings vor allem bei der 840 auf, wenn du meinst unnötig viel ausgeben zu müssen mach das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich gerade den 5820?

Wäre nicht ein I7 4790K sinnvoller.
Das gesparte Geld könntest du in eine sinnvolle Grafikkarte investieren.

Gerade bei Let's Plays wäre diese am wichtigsten.

Der I7 4790K bietet genug Leistung für alle Spiele am Markt.
Außerdem ist mir gerade kein Spiel bekannt das mehr als 4 Kerne nutzt.

Genauso zum Mainboard.
Es geht ums aussehen aber du siehst nicht mehr viel davon wenn so ein Riesen Kühler drauf sitzt. Und das meine ich erst du siehst nichts mehr davon außer dem Grakas.

Btw gerade bei den Festplatten würde ich zu WD Black raten.
Leiser und schnelle gerade für Aufnahmen top.
 
Hmm, ich weiß es ja nicht so sicher, also der Prozessor, wurde jetzt eigentlich immer empholen, der 4790 ist ja eher nur für Spiele, Spiele wären ja eher nebensächlich, mir geht es um viele Programme, und eher um aufwändige Bearbeitungen, da sollen wohl die vielen Kerne sinnvoller sein.

edit: Achtung Leise, die Wd Black, soll z.B wohl die lauteste Platte sein, von WD
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei "Lets Plays" spielt man aber schon Spiele und dafür ist die Grafikkarte mit die entscheidenste Komponente :? !? – falls du nur von einer Konsole aufnimmst braucht's aber auch nicht LGA2011, außer du machst das Compositing wirklich professionell (und After Effects mit CPU-Preview hört sich eher nicht danach an...)
 
Also ich mache selbst Let's und rendere / bearbeite am Tag mindestens 2 Videos.
Bei 1080p 60 Fps hab ich nichtmal Probleme mit meinem I7 3770.

Für den professionellen Bereich ok ist der 5820 schon sinnvoll.
Aber selbst dann renderst du mit Sicherheit nicht alles über CPU.

Das wichtigste hier ist und bleibt immer noch die Grafikkarte. Und bei deiner Kombination zwengst du eine Wassermelone ( CPU ) durch eine Steckdose ( GPU ).

Deine alte Grafikkarte wird sich da so heftig limitieren das das ganze eher sinnlos wird.

Der I7 4790K bietet schon einiges an Leistung und im Verbund mit einer leistungsfähigen Grafikkarte hast du damit sicherlich mehr Spaß als mit einem 5820 und einer Uralt Graka.

Mein Vorschlag wäre:

https://www.mindfactory.de/shopping...22059b2eab14771e30ac9cdafff737f65f0dcf286bd7e

Beim Mainboard kann man sich immer noch ein anderes aussuchen.
I7 4790K aus dem Grund da er einfach genug Leistung bietet. ( Genau genommen ist es ja kein 4 sondern ein 8 Kerner )
32 GB Ram wie gefordert. ( Aber hier willst du ja mehr nach Optik gehen obwohl man den Ram nicht sehen wird )
GTX 980 TI genug Leistung für jegliche Games in Full HD
Das Netzteil habe ich gewählt weil ich bereits 2 davon verbaut habe und in meinem PC das 1200 Watt Netzteil der HXI Serie Platz gefunden hat.
512 Gb Crucial MX 100 ( Billiger und bietet im Endeffekt die selbe Leistung wie die Samsung ohne die Treiber Probleme )
3 TB WD Black ( Warum die Black ist einfach. Die Red ist für 24/7 ausgelegt. Ist einfach eine Server Festplatte. Bietet aber nicht die Lese und Schreibgeschwindigkeit wie die WD Black und von der Lautstärke ist die Black mit Sicherheit genau gleich laut. Habe ja selbst 3 WD Black und 2 Red verbaut )
Dazu noch den Be Quiet Dark Rock Pro 3 Cpu Kühler ( Sehr gute Leistung und einfach mal 100 € billiger. Übertakten willst du ja sowieso nicht also verstehe ich nicht für was du da einen Lüfter um 170 drauf klatschen willst der sich nur langweilt. Gut langweilen wird sich auch der Dark Rock Pro aber er ist einfach mal um einiges billiger und leistet auch beim übertakten noch sehr gute Arbeit )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Konfig des Vorredners: Hier kannst du noch sparen, indem du statt dem Dark Rock den Noctua NH D14 nimmst. Sind zwar nur 4 Euro, aber die Befestigung des Dark Rocks soll ja recht kniffelig sein.

Als SSD kannst du auch eine Crucial BX100 nehmen, die kostet weniger und der Geschwindigkeitsunterschied ist so klein, dass du ihn im nornalen Alltag nicht bemerken wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Konfig des Vorredners: Hier kannst du noch sparen, indem du statt dem Dark Rock den Noctua NH D14 nimmst. Sind zwar nur 4 Euro, aber die Befestigung des Dark Rocks soll ja recht kniffelig sein.

Als SSD kannst du auch eine Crucial BX100 nehmen, die kostet weniger und der Geschwindigkeitsunterschied ist so klein, dass du ihn im nornalen Alltag nicht bemerken wirst.

Hier kann ich dir nur recht geben.
Die Befestigung ist durchaus nicht die einfachste.

Aber es muß einfach kein Kühler um 150 € sein. Um das Geld würde ich dann schon eher zu einer AiO greifen.
Aber nur wegen den rein optischen.
 
Welcher Kühler kostet den 150 Euro?
Edit: Ach so, auf Caseking ist ja alles teurer. Normalerweise kostet der NH D15 80 Euro, +2 Silentwings wären dann 120 Euro - Aber bei Caseking kostet das ganze natürlich 30 Euro mehr ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich dir empfehle sind min. 2 Festplatten! Gerade wenn es ums rendern geht wirst du die 2 Festplatte nicht mehr missen wollen.
Und warum einen Kühler für 120€ + erschließt sich mir auch nicht, dann lieber das gesparte Geld in eine neue Grafikkarte investieren.
 
Grafikarte soll keine Erwähnung finden, wird paar Wochen später nachgekauft. Ich will einfach beim ersten mal nicht 3000€ ausgeben, durch die Config bekomme ich ohnehin schonmal einen ordentlichen Leistungsschub, die Grafikarte kann ich später immer noch nachkaufen.

Spiele sollen ja nicht sofort gespielt werden bzw. nur alte Spiele ohne Anforderungen. Erst später wenn ich Geld für eine Grafikkarte habe, kommen Spiele in Frage.

Videoschnitt und Software wie After Effects steht im Vordergrund, deswegen ist der 5820 wohl besser, als der auf Gaming konzipierte 4970K.
Da ich mich derzeit nicht für hohe Auflösungen interessiere, und eher nicht das bin, was man sich unter Gaming vorstellt, also eher sowas wie Mindcraft, und alte Titel


Mit Samsung habe ich gute Erfahrungen gemacht, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich diesen neuen Hersteller nehmen soll. Hab da mehr Vertrauen in Samsung.
Und die Probleme sind ja nur beim Vorgänger, und nicht bei der 850


Bitte lesen, wegen der Übersichtlichkeit, nicht mehr zuviel andere Artikel posten, ich habe oben erwähnt, dass nur Seasonic beim Netzteil in Frage kommt.


Nein, natürlich bin ich derzeit noch nicht professionell, wie den auch, ist aber geplant, alles möglich prof... zu machen

Achtung Caseking verschickt in wertloser Verpackung, nicht dort bestellen.
 
Was ich dir empfehle sind min. 2 Festplatten! Gerade wenn es ums rendern geht wirst du die 2 Festplatte nicht mehr missen wollen.

Er hat ja eine SSD, also braucht er nur eine Festplatte.

Mit Samsung habe ich gute Erfahrungen gemacht, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich diesen neuen Hersteller nehmen soll. Hab da mehr Vertrauen in Samsung.

'Neuer Hersteller'? Crucial ist doch kein neuer Hersteller ^^ Aber wenn du Samsung bevorzugst, dann kauf halt Samsung, viel nehmen werden die sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 4790K ist aber halt einfach nicht nur ein Gaming Prozessor.
Darum geht es hier.

Der 5820 ist zwar toll aber das Problem dahinter ist das du nicht nur über die CPU renderst.
Auch die Gpu hat da ihren Stellenwert.
OpenGL etc.

Der 4790K eignet sich einfach mal gut für beides.
Wie du darauf kommst das es nur ein Gaming Prozessor ist verstehe ich nicht.

Es geht hierbei einfach darum das du das ganze möglichst professionell machen willst.
Gut verstanden.
Aber professionell wäre nicht irgendwas zusammen zu werfen und darauf zu hoffen das das gut geht.

Wir sagen dir hier nur für das Gebiet das du abdecken möchtest wäre eine andere Kombination sinnvoller.

Und die wäre meiner Meinung nach einfach nicht den unnötig teureren Prozessor und Mainboard zu nehmen sondern auf etwas zu setzen das sich bewährt hat.

Deswegen spare nicht am wichtigsten Ende der Grafikkarte.
Den diese braucht man nicht nur zum zocken sondern ist auch ein sehr sehr sehr wichtiges Bestandteil beim rendern sowie Bildverarbeitung.

Ich mache selbst Let's Play's und glaube mir wenn ich dir sage den 4790K wirst du in den ersten 1-2 Jahren niemals vollkommen ausnutzen.

Ja ich habe einen 5960X.
Aber den habe ich weil es nicht aufs Geld an kam.
Ausgelastet ist das Ding bei weitem nicht. Und das obwohl ich doch schon andere Videos erstelle.
Hätte ich nicht einfach mal das Geld gehabt das ich hatte hätte ich auf einen 4790K gesetzt da dieser einfach jedes Spiel packt und in Video Bearbeitung / Erstellung auch schon traumhaft ist.

Aber Hey wenn du unbedingt den 5820 willst dann können wir dich sowieso nicht aufhalten.
Aber damit wirfst du das Geld das Geld in die falsche Ecke.
Genauso wie das Netzteil.
Ich habe dir das empfohlen weil ich es kenne und ich weiß das es gut ist.
Genau das selbe ist mit der Crucial.

Wir können dir hier nur Tipps geben.
Wenn die Tipps dir nicht passen können wir das leider auch nicht ändern XD.
 
Hab jetzt nochmal was billiges zusammengewürfelt, mit Elementen die mir gerade so aufgefallen sind.


MSI Z87 MPOWER Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail (120€)
32GB G.Skill RipJawsZ DDR3-2133 DIMM CL9 Quad Kit (315€)
500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT500MX200SSD1) (200€)
3000GB WD Red WD30EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s (110€)
be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler (70€)
660 Watt Seasonic Platinum-660 Modular 80+ Platinum (130€)
Core i7-4790K 4,0 GHz (Devils Canyon) Sockel 1150 - boxed (345€)

= 1290€


Was haltet ihr davon, wäre das obrige System in Punkten Langlebigkeit nicht eindeutig überlegen.

DDR3 ist veraltet, und für den X99 wird es vielleicht weitere Prozessoren geben, während der 4790K wohl das letzte ist, was aus dieser Serie noch rausgehohlt wurde, und kurz vorm Ende steht. Somit die 1150 praktisch Geschichte ist.

Das Mainboard soll halt möglichst, lange verwendet werden, deswegen investier ich hier am meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Noctua DH15 ist sicher ein guter Kühler, aber zusätzlich SilentWings machen das ganze schon sehr teuer, ich würde es erstmal mit den mitgelieferten Lüftern probieren, die sind doch gar nicht so schlecht.
Als Alternativen würden mir der Cryorik R1 Ultimate einfallen, oder der Thermalright Silver Arrow IB-E. Alle diese Lüfter sind sehr hoch, ob sie in's Define R3 passen, weiß ich nicht.

Die Samsung 850 Pro ist sicher eine sehr gute SSD, bzw. die beste. Aber die Unterschiede sind nicht sehr groß, und jedenfalls würdest du von einer zweiten profitieren (Ziel- und Quellaufwerk). Ob das jetzt 2 850 pro sind oder Crucial MX200 (oder gemixt), und in welcher Größe, halte auch ich für eher nebensächlich.

ASRock X99 Extreme4/3.1 - wäre mein Vorschlag gewesen, aber wenn du so auf MSI stehst, ist deine Auswahl sicher auch ok.

Wenn nur SeaSonic in Frage kommt, bleibt eigentlich eh nur eines: Sea Sonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3 - JA, es reicht wirklich!

Der 5820K ist mit seinen 6 echten Kernen eine sehr gute Wahl für dich, auch wenn ihn dir hier alle ausreden wollen. Klar ist der 4790K billiger, und das Board dazu, und der RAM, aber den Aufpreis bist du ja bereit zu zahlen, und ich sehe da kein Problem darin.

Beim RAM musst du nur schaun, ob sie unter deinen CPU-Kühler passen. Mein Vorschlag (32GB, ohne hohe Heatspreder): Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL15-17-17-36

Generell: Caseking ist verdammt teuer, bitte auch andere Shops in Erwägung ziehen. / nvm, war also nur ein Beispiel. Aber kein gutes. Kein einziger Link, den du gesetzt hast, funktioniert.
Und geizhals ist noch immer besser als alle Shops :P
 
Hallo,

das Problem ist wohl das Lets Play im Titel, ich habe mir aber schon überlegt, die LetPlay garnicht am Pc zu machen.

Und diesen PC dann nur für After Effects usw. zu nehmen.


Lets Play ist ja was anderes, da reicht ein Spaß PC, ich will halt was, was langlebieg ist, der 4790K ist ja scheinbar das letzte, was es für den 1150 gibt. Und DDR3 ist auch veraltet.

Ich denke das ich ein X99 längerer nutzen kann, vielleicht wird es sogar ein Klassiker, für welchen immer neue Prozessoren nachkommen, während der 4790 kurz vorm Ende ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Sockel 1150 ausstirbt stimmt.

Aber mal ehrlich.
Da sehe ich die wenigste langlebigkeit gerade beim Mainboard.

Usb 3.1 das im kommen ist.
SSD´s über M2 Anschlüsse.
Und so weiter und sofort.

Der I7 4790K ist einfach ein sehr starker Prozessor.

Und wenn dann schau doch bitte wegen einm Z97 Board.
So hälltst du dir das übertakten offen und hast auch schon im besten fall die M2 Steckplätze ( Braucht man zwar nicht wirklich ausser du willst eine verdammt schnelle SSD )
Und du bekommst es zum fast gleichen Preiß

Ansonsten gut.
Das Seasonic ist ok.

Zur WD Red naja ok. Ist halt eher eine Server Festplatte und auf 24/7 Betrieb ausgelegt.
Zum Aufzeichnen nur bedingt geeignet.

Höhere Qualitäten aufzeichnen wird damit schon schwer.

Gerne kannst du ja noch ein wenig warten.
Wer weiß was noch für Kommentare kommen.
 
Für Video-Rendering/Bearbeitung ist der 4790 super, und mit einem NH D14 kannst du ihn noch ein bissl übertakten. 2 PCs zu kaufen wäre Geldverschwendung.

Lets Play ist ja was anderes, da reicht ein Spaß PC, ich will halt was, was langlebieg ist, der 4790K ist ja scheinbar das letzte, was es für den 1150 gibt. Und DDR3 ist auch veraltet.

Quatsch mit Soße.
1. Gibt es neue CPUs für Sockel 1150, und 2. Ist DDR3 nicht veraltet, den Vorteil, den DDR4 mit sich bringt wirst du beim Gaming und beim Rendering wohl nicht bemerken.

Aber wenn das Geld vorhanden ist, kauf dir halt nen 6-Kerner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine überarbeitete Konfig:


MSI Z97 MPower MAX AC Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail (225€) (Vorliebe für MPower)
32GB G.Skill RipJawsZ DDR3-2133 DIMM CL9 Quad Kit (315€) (Vorliebe für G.Skil)
500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT500MX200SSD1) (200€) (Eigentlich Vorliebe für Samsung)
3000GB WD Red WD30EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s (110€) (Positiv)
be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler (70€)
660 Watt Seasonic Platinum-660 Modular 80+ Platinum (130€) (Vorliebe für Seasonic, keine Alternative möglich, nur Seasonic)
Core i7-4790K 4,0 GHz (Devils Canyon) Sockel 1150 - boxed (345€)

Vorliebe aufgrund von bereits gesammelten Erfahrungen. Kritisch gegenüber unbekannten Hersteller, mit dennen ich noch keine Erfahrungen machte, und auch eher unbekannter sind, als Samsung.


Die Frage ist ja nicht ob Geld vorhanden ist, sondern mit welchen System ich länger am Ball bleiben kann, bei welchen der Support früher eignestellt wird, da der 4790K wohl schon aus den letzten Ecken schwitzt, und scheinbar das letzte für den 1150 ist, vermutlich der X99 Sockel

* Ohne die Vorlieben, könnte ich vielleicht noch paar € sparen, setzte aber lieber auf Marken, die sich bei mir bewährt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorliebe aufgrund von bereits gesammelter Erfahrungen. Kritisch gegenüber unbekannten Hersteller, mit dennen ich noch keine Erfahrungen machte, und auch eher unbekannter sind, als Samsung.

Crucial ist kein unbekannter Hersteller ;)

Die Konfig schaut knorke aus, aber das Netzteil ist overpowered.

Wie gesagt, die Montage des Dark Rock ist leicht kniffelig, also evtl. zum Noctua NH D14 greifen, von der Leistung her nehmen die sich nix.

Die Frage ist ja nicht ob Geld vorhanden ist, sondern mit welchen System ich länger am Ball bleiben kann, bei welchen der Support früher eignestellt wird, da der 4790K wohl schon aus den letzten Ecken schwitzt, und scheinbar das letzte für den 1150 ist, vermutlich der X99 Sockel

Der 4790k ist, wie gesagt, nicht der letzte Prozi für Sockel 1150. Und aus den letzten Ecken schwitzen tut der schon gar nicht. Und was meinst du mit "Am Ball bleiben"? Es ist ja nicht so, dass das Bearbeiten und Rendern von Videos einfach so anspruchsvoller wird, und bis Spiele mehr Leistung benötigen als dieser Prozessor ihnen geben kann werden sicher noch einige Jahre vergehen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt ja später noch eine gute Grafikkarte hinzu, deswegen eine stärkeres Netzteil, vielleicht sogar Sli, falls irgendwie sinnvoll.

Vermutlich eine spezielle Grafikumgebung z.B AMD Fire Pro, hier muss ich mich aber erst informieren, da gibt es Karten um mehrere 1000€.
Ob sowas überhaupt sinnvoll ist, oder wirklich nur für Spieleentwickler.
 
Und was genau willst du mit einer AMD Fire Pro als Beispiel machen ?
 
@ML
Wenn das Geld vorhanden ist - lass dir nicht ständig den 5820 ausreden, sobald Programme eingesetzt werden die mit Kernen skalieren, bist du damit besser als mit dem 4790(K) gerüstet.

Mainboard hatte ich ein ASRock X99 Extreme 6 eingesetzt, kann ich nur empfehlen.
Aktuell fahre ich mit der kleineren Variante, auch alles bestens.

Vorteil des X99-Sockel ist für dich auf jeden Fall, dass du ohne Probleme den RAM auf 64Gb aufstocken kannst (und höher).
 
Es kann halt sein, dass ich aus Faulheit im schlimmsten Fall, Photoshop, Premiere, und After Effects, Firefox mit 30 Tabs, Media Player, gleichzeitig laufen lassen.
Da ich vielleicht Daten austausche, gleichzeitig arbeite usw.

Grafikarte, ist sowieso hier keine Rede, da es das Budget sprengen würde, und ich sowieso mal einen großen Sprung mache, allein durch den 5820K

Mein derzetiger Pc braucht, schon 3-4 Minuten, um Firefox zu öffnen. Auch weil er zugemüllt ist, aber selbst mit Säuberung, würde es nichtmal für flüssige RAW Photos reichen.

Bei meiner derzetigen Arbeitsweise, wo ich auf Bequemlichkeit Wert lege, kommt vermutlich der 5820 eh schon an die Grenzen, da so ein Arbeiten eher untypisch ist.

Aber lieber nur ein Programm, statt noch mehr Geld auszugeben, vermutlich würde ich so im Preis von einen Kleinwagen kommen, wenn ich das Maximum raushohle, bei Pixelcomputer (Seite für Workstations), kann man bis 30 000€ gehen, oder wäre die Umgebung, für den 5820 kein Problem, zumindest ist es für mich nicht vorstellbar, da ich derzeit alleine für Firefox schon Minuten brauche.

Habe keine realistischen Vorstelungen, was ich so raushohlen kann, mit einen eher Hobby Budget, in Vergleich zu richtigen Workstations.
Was kann ich den mit den 5820K und GTX 980 etc. . Assasins Creed, Crysis und Far Cry gleichzeitig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas läuft schief mit deinem System, vermutlich 0 Leistung und keine SSD.
Ich kann nur sagen- du wirst in der normalen Desktop-Umgebung keinen Unterschied zwischen einem i5, i7 4790(K) oder einem 5820K (5930K, 5960X) feststellen.
Firefox mit unzähligen Tabs können die alle, wenn was hängen/stocken/lange laden sollte liegt es dann am Firefox (oder Flash etc).

Einen wirklichen Boost wirst du dann natürlich in leistungsfordernden Anwendungen haben, u.A. ein Teil der oben genannten.

Was kann ich den mit den 5820K. Assasins Creed, Crysis und Far Cry gleicheitig?
Halte ich ehrlich gesagt für Quatsch, schau dir mal lieber hier die Benchmarks sowie den Test an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Information aufeinmal, wo ich nichts handfestes rauslesen kann, kann ich den damit z.B Premiere oder Photshop, auch auf einen riesigen z.B 27 Zoll Display betreiben .
Habe derzeit nur 22, und besonders die Höhe ist zu gering, um mit mehreren Spuren wirklich arbeiten zu können. Die meisten arbeiten ja mit 2 Bildschirmen, aber dass finde ich jetzt eher, naja, zu unübersichtlich

Wird wohl auch bald ersetzt. Wenn ich wieder Geld für nen Grafikkarte habe.

Letztlich erweist sich somit der Erwerb des Core i7-5820K als die klügste Wahl.
 
Dir ist schon klar, dass die CPU in einem heutigen PC nichts, aber auch rein gar nichts mit der Ansteuerung deines Bildschirms zu tun hat, das ist Aufgabe der Grafikkarte (ob PCIe oder On-Die – ist immer ein extra "Teil) und wenn du in LGA2011 investierst, würde ich da auch gleich eine neue mitkaufen – mit dem 4790 würde ich dann bei der 5450 wohl erstmal auf die IGP setzen...

Grundsätzlich mag es ja durchaus sein, dass du X99 irgendwann nochmal aufrüsten kannst, aber dafür zahlst du jetzt etwa 300€ mehr (aufgeteilt auf RAM, Board und CPU) damit du dann in Zukunft für 500€ entweder einen gebrauchten 10-Core Xeon mit 3 GHz (und nachdem die dank 2000€ Neupreis recht selten sein dürften, dürfte der Preis recht hoch sein) oder eine Skylake-EP für 600€ kaufen kannst – macht etwa 800€ Mehrkosten (abzüglich des Verkaufserlöses deines i7-5820, aber den hat jeder, da dürfte die Nachfrage gering sein), die du dann in 3 Jahren in ein schönes neues System (mit neuem Board, 10 GBit-Ethernet, U.2-SSDs) stecken kannst – den 4790 solltest du dann auch noch gut verkaufen können (den hat nicht jeder, denk' an die Leute mit Anniversary-Pentium ;) ...) → der i7-5820 lohnt sich nur, wenn das Geld wirklich da ist, was bei dir aber offensichtlich nicht der Fall ist!

Überhaupt: wenn du soviel Wert auf schnelles Arbeiten legst, willst du hoffentlich auch "exakt" arbeiten, da solltest du dann beim Monitor (Dell, HP, Benq, NEC, Eizo) mit 1440p+ mindesten nocheinmal etwa 600-20000€ (wirst mit einem Bildschirm sinnvollerweise 4k oder 21:9 wollen, wenn du so professionell rangehst, der hält dann außerdem auch sicher 10 Jahre) + ein Colorimeter für etwa 100-400€ einplanen, was deine bisherigen Äußerungen betrifft, bist du wohl eher am oberen Ende interessiert :bigok:.

Zu deinen Themen hier und im CB-Forum: weiß ja nicht so recht, wie du dann bei mehreren parallelen Spuren die Übersicht behalten willst, wenn du offensichtlich mit der Übersicht im zweiseitigen Thread Probleme hast :hmm: (ich hab' ja nur mal mit der Nuke-Demoversion gebastelt und da ist so ein Forenthread seeehr übersichtlich!)

EDIT: wer bei Pixel-Computer einkauft, weiß ich nicht so recht: lustige, sinnlose Bsp.-Konfiguration (2xE5-2630+32GB+AMD W5100+3 Jahre Service) macht 5900€ (ob mit MWSt oder nicht, wurde mir nicht klar) für den Dual-Xeon, Dell T7910 ebenfalls 5500€, sogar mit PCIe-SSDs – nachdem Dell da bei Anruf u.U. auch noch Verhandlungsspielraum hat, wüsste ich ja, wo ich einkaufe... [Dell hat da lustigerweise sogar richtig humane Upgrade-Preise (und außerdem am oberen Ende (hochgetaktete 10-Kerner) einige Optionen, die ein kleiner Würzburger Händler halt einfach nicht bei Intel kriegt ;))]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nimms mir nicht übel aber langsam kommts mir vor als würdest du uns trollen wollen XD.

Du tust hier rum wegen dem Tipp mit dem 4790K und glaubst das du mit dem 5820 einfach mal unmengen Programme und Spiele gleichzeitig offen haben wirst.
Da kann man dir sagen sicher nicht.

Dann redest du von AMD Fire Pro Karten die fürs spielen faktisch sinnlos sind und eben für Workstations ausgelegt sind.
Gut ok aber in 100 Jahren brauchst du das nicht was genau diese Art von Karten kann.
Noch dazu würde diese Karte den 5820 auslachen aber gut.

Lieber setzt du derweil auf eine total veraltete Grafikkarte die gerade für deinen "Arbeitsbereich" alles andere als gut ist.
Aber hey ok.
Du hast lieber mal beim Mainboard mehr Geld raus wegen der Optik willst aber einen riesen Kühler drauf hauen wo man vom Mainboard sowieso nichts mehr sieht.
Sagst zwar selbst du hast keine Ahnung von Hardware aber bestehst auf die SSD ( Obwohl diese teuer ist ) auf das Netzteil ( Wurden ja schon genug andere empfohlen ).
Würde ich verstehen wenn du eben ein wenig am Stand der Technik wärst.

Naja was solls.
Ich hab meine Tipps gebracht und joa was soll man noch machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh