KalleHirsch
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.01.2017
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen!
Ein paar kurze Hinweise vorweg:
Ich selbst habe mich zuletzt vor ca.10 Jahren das letzte mal "intensiver" mit Hardware auseinandergesetzt (und selbst damals nicht allzu tiefschürfend). Seitdem habe ich die technische Entwicklung eher am Rande verfolgt. Man darf mich also getrost als unwissend bezeichnen. Ich bitte daher um Nachsicht, sollte ich eklatante Fehler bei der folgenden Zusammenstellung gemacht haben. Im wesentlichen habe ich mich an diversen Vorlagen und Reviews entlang gehangelt, um zu meiner Konfiguration zu kommen.
Meine Situation ist wie folgt:
Mein aktueller Rechner ist in die Knie gegangen, sodass jetzt relativ SCHNELL Ersatz her muss. Ich bin daher auf aktuell verfügbare Hardware angewiesen und kann nicht lange auf Neuerungen warten.
Das Budget liegt bei 500 - 700 €
Fürs Erste soll der Rechner nur meinen Alltag (Office und Multimedia) bewältigen können. Ich würde aber in absehbarer Zeit (innerhalb der nächsten 6 Monate) gerne nachrüsten und auf eine halbwegs spieletaugliche Konfiguration upgraden. Das Ziel dabei wäre es, aktuelle Spiele bei mindestens mittleren Details laufen zu lassen.
Den Formfaktor würde ich gerne gering halten.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/45dbca22174b75a70fefcf9aeb3fedb60fed4e1febe7af575c7
- AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM4 BOX
- MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
- 400 Watt be quiet! Pure Power 10 Non-Modular 80+ Silver
- EDIT: be quiet! Shadow Wings Low-Speed 80x80x25mm 1400 U/min 8 dB(A) schwarz
- Cooltek Coolcube Maxi ITX Tower ohne Netzteil schwarz
- 8GB Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM CL16 Single
- 1GB MSI GeForce GT 710 LP Passiv PCIe 2.0 x16 (Retail)
- 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E250B/EU)
aktuell: € 572,32
Meine Überlegungen waren:
- 6 Kern Ryzen aufgrund der Zukunftssicherheit
- eine minimal-Grafiklösung fürs Erste, um später mit einer Mittelklassegrafik nachzulegen, wenn die Verfügbarkeit besser ist
- größte Unsicherheit besteht beim Gehäuse. An sich gefällt mir die gewählte Größe sehr, ich habe aber Sorge mit der Höhe oder der Temperatur Probleme zu bekommen, sollte ich eine Grafikkarte nachrüsten
Die entscheidendste Frage für mich: Habe ich irgendwelche dicken Schnitzer übersehen (Kompatibilität etc.) ?
Aber auch darüber hinaus, bin ich für jeden Hinweis und jeden Vorschlag sehr dankbar.
Beste Grüße
Kalle
Ein paar kurze Hinweise vorweg:
Ich selbst habe mich zuletzt vor ca.10 Jahren das letzte mal "intensiver" mit Hardware auseinandergesetzt (und selbst damals nicht allzu tiefschürfend). Seitdem habe ich die technische Entwicklung eher am Rande verfolgt. Man darf mich also getrost als unwissend bezeichnen. Ich bitte daher um Nachsicht, sollte ich eklatante Fehler bei der folgenden Zusammenstellung gemacht haben. Im wesentlichen habe ich mich an diversen Vorlagen und Reviews entlang gehangelt, um zu meiner Konfiguration zu kommen.
Meine Situation ist wie folgt:
Mein aktueller Rechner ist in die Knie gegangen, sodass jetzt relativ SCHNELL Ersatz her muss. Ich bin daher auf aktuell verfügbare Hardware angewiesen und kann nicht lange auf Neuerungen warten.
Das Budget liegt bei 500 - 700 €
Fürs Erste soll der Rechner nur meinen Alltag (Office und Multimedia) bewältigen können. Ich würde aber in absehbarer Zeit (innerhalb der nächsten 6 Monate) gerne nachrüsten und auf eine halbwegs spieletaugliche Konfiguration upgraden. Das Ziel dabei wäre es, aktuelle Spiele bei mindestens mittleren Details laufen zu lassen.
Den Formfaktor würde ich gerne gering halten.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/45dbca22174b75a70fefcf9aeb3fedb60fed4e1febe7af575c7
- AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM4 BOX
- MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
- 400 Watt be quiet! Pure Power 10 Non-Modular 80+ Silver
- EDIT: be quiet! Shadow Wings Low-Speed 80x80x25mm 1400 U/min 8 dB(A) schwarz
- Cooltek Coolcube Maxi ITX Tower ohne Netzteil schwarz
- 8GB Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM CL16 Single
- 1GB MSI GeForce GT 710 LP Passiv PCIe 2.0 x16 (Retail)
- 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E250B/EU)
aktuell: € 572,32
Meine Überlegungen waren:
- 6 Kern Ryzen aufgrund der Zukunftssicherheit
- eine minimal-Grafiklösung fürs Erste, um später mit einer Mittelklassegrafik nachzulegen, wenn die Verfügbarkeit besser ist
- größte Unsicherheit besteht beim Gehäuse. An sich gefällt mir die gewählte Größe sehr, ich habe aber Sorge mit der Höhe oder der Temperatur Probleme zu bekommen, sollte ich eine Grafikkarte nachrüsten
Die entscheidendste Frage für mich: Habe ich irgendwelche dicken Schnitzer übersehen (Kompatibilität etc.) ?
Aber auch darüber hinaus, bin ich für jeden Hinweis und jeden Vorschlag sehr dankbar.
Beste Grüße
Kalle
Zuletzt bearbeitet: