Zukunft von Sockel 939

Also dass bei 1MB L2-Cache mehr Abwärme entsteht und dass man diese Modell weniger übertakten kann, kann ich nicht bestätigen. Habe bei meinen Eltern einen 3800+ Venice verbaut und der wird deutlich wärmer. Habe selbst ein 3700+ SD @ 2,8 Ghz laufen hatte Ihn auch schon auf 3,0 Ghz aber dann war er unter last bei 53°C und das war mit zu warm und zudem brauch ich gar keine 3 Ghz. Und ich denke , dass mit einem besser Lüfter (der wird dann bestimmt auch lauter) noch mehr drin ist.
Wollte aber wie gesagt im nächsten Sommer auf ein X2 umsteigen und mir schwebt da so der X2 4800+ vor. Wäre halt schön wenn er 1MB L2-Cache hatte.
Und ich meine meine CPU wäre bei gleichem Takt entwas schneller. Bei spielen wie auch bei anderen Test und Benchmarks. Dabei habe ich bei beiden Test exakt die gleichen Komponenten verwendet (Außer die CPU, die war natürlich nicht gleich :shot: ).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte bis vor 1 Monat noch einen Sockel A 1600+ und hab jedes Game gezockt. Jetzt macht ma keinen Stress nur weil Conroe rauskommt^^ aber was mich schockiert ist, wie billig die Leute hier die Sockel 939 Computer verschleudern nur um an den neuen Sockel zu kommen.
 
So viel zum Thema "Zukunfts Vertrauen". Vor etwa 18 Monaten hieß es von AMD noch "Der Sockel 939 wird die nächsten Jahre Zukunft und Bestand haben, erst mit DDR2 wird ein weiterer Sockel folgen, welche aber parallel laufen sollen"
Zugeben, es ist kein Wort wörtliches Zitat, aber so liest es sich in diversen Interviews.

Naja, war irgendwie klar, erstmal kommt ne X2 3800+ her, in der Hoffnung das sich die Basis 939 zumindest im Ansatz gelohnt hat:(
 
glaubt ihr etwa dass S939 in nem halben jahr nicht mehr existieren wird? dass es so schnell vom markt genommen wird, schneller noch als sockel A ???

ich für meinen teil glaube, es wird auf jeden fall noch 5 jahre existieren und selbst wenn für den sockel nix mehr rauskommt kann man es noch nutzen
 
@ SD3700+
Dir ist schon klar, dass du 2 verschiedene CPUs vergleichst?
Bei den X2 ist es nunmal so, dass die Modelle mit 1MB Cache eben mehr Wärme erzeugen, glaub es oder nicht. Kannst das alles in den X2-Sammelthreads durchlesen. ;)
 
Vielleicht habe ich eine Möglichkeit auf AM2 OHNE TCPA upzugraden.
Habe bei ASROCK ein AM2 CPU Adapter Board für den Futureport
meines guten und günstigen Dual Sata2 *GEWONNEN*:bigok: :xmas: :banana:
Ich bezweifle SEHR, daß diese Steckkarte einen TCPA Chip enthält.
Der einzige Kandidat, ein viereckiger 1x1cm IC mit Pins an
jeder Seite von ST, L6714 ist Gott sei Dank kein TCPA Chip,
sondern ein PWM Spannungsregler IC :bigok: Der Rest sind nur
Kondensatoren und Mosfets. Damit wäre es wohl das einzige
AM2 Board mit einem vollwertigen AGP Port.
Sehr interessant zu hören, daß irgendwann AM3 CPUs
in AM2 Board laufen *könnten*, wäre genial dies mal
auf dem Dual Sata2 zu haben.:eek: :teufel:
 
@ seb

gewonnen? Wenn du die mal ausprobierst, dann meld dich mit einem Review :)

hab das Board auch und bin sehr zufrieden :)
 
@ seb74
Glückwunsch. :bigok:
Aber mit dem Future-Port brauchst du auch DDR2, weil die DDR1-Slots ja auch abgedeckt werden und AM2 nicht kompatibel mit DDR1 sein soll.
Bist du dir sicher, dass man dann weiterhin AGP-Karten nutzen kann?
 
@ Skorpion
ja, AGP kann man noch nutzen!

Die Karte ist halt einfach bisschen speerig und wohl für die Kühlung der CPU nicht sooo gut geeignet. Muss aber nicht sein, das denk ich einfach mal. Die hängt da so im System drin. Vielleicht ist so der Scythe Mine sogar mal so gerichtet, dass die warme Luft nach hinten weg geht :)

Gewichtsprobleme ev? (CPU, Ram, Kühler, Karte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Review des AM2 CPU Adapters für Asrock FUTUREPORT:

http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/AM2 CPU Board/g1.htm

Supports ASRock Motherboards** K8Upgrade-1689, K8Upgrade-VM800,
K8Upgrade-NF3, 939Dual-SATA2, K8SLI-eSATA2,
939SLI-eSATA2, 939SLI32-eSATA2

Einfach geil das Teil, hab es "anprobiert" passt problemlos über
der X1800XT, dazw ist ca 1cm Platz, klappt nicht mit PCIe Karten
die auf der Oberseite Heatpipes oder hohe Ramkühler haben.
Das Board ist sehr hoch, es geht exakt bis zur Gehäuseaußenkante
bei mir, so daß ich soeben noch das Seitenteil schließen kann.
Mit dicken Plexifenstern oder Seitenlüftern wirds knapp.

Es hat einen AM2 Sockel mit der Plastikretention, hinten mit
einer Stahplatte stabilisiert, sowie 4x DDR2 Slots, Dualchannel
und einen 12Volt MB 4pol. Anschluß und 4pol. PWM Fan Header.
Das Ding gibts bereits ab 25 Euro! Lang lebe der Dual Sata² ! :bigok:
 
Öhm, paßt dann noch ein Scythe Mine in ein normales Gehäuse?
Oder macht der Future Port nicht viel in der Höhe aus? (bzw. Breite?) Mit anderen Worten, um wie viel höher liegt die CPU und somit der Kühler? :fresse:

Machst ein Review?
 
@Coolfan: für dich habe ichs extra mit der Briefwaage gewogen: 330g
Es wird seitlich mit einer angeschraubten Slotblende befestigt,
in der oberen hinteren Ecke gibts eine große 4mm Bohrung, die
wohl zur weiteren Stabilisierung bei schweren Kühlern mit zB
einer Stange, die im Caseboden befestigt wird.

Zum Platz für Kühler: Nach Oben ab AM2 Sockel habe ich ca
13cm frei, in meinem Uralt Bigtower von 1996.
AM2 Sockel liegt 6cm entfernt von der Slotblende, und 2cm
von PCB Unterkante / zum MB hin.

Review: verweise ich auf obiges von OCWorkbench.
Meins kommt erst nach der Cebit 2007 :-[ bis dahin langt mein
geniales SC Venice OC Wunder, läuft bis 2700Mhz mit 1.40v.
Ich will nicht wissen, was ein Voltmod zu Tage bringt :eek:

Später werde ich eh den AM2 Boxed Kühler nehmen, der past 100%ig.
Es ist eine sehr ungewöhnliche und recht günstige AM2 Sockelposition.
Der kompakte, kurze Heatpipe Towerkühler zeigt nach Oben, links
danaben sind direkt die Gehäusekühler, die rausblasen, evtl. passiv?
Die 4 Schrauben der Plastikretention, die mit der Stahlplatte
auf der Rückseite verschraubt sind haben die Abstände: 50 x 95mm

Dann erst kommt ein QuadCore AM2 X4 10000+ rein und DDR2 :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal, was bei mir grad so rumliegt! ^^ Einfach nur geil dieses Teil.. Ich sag nur S939 küsst AM2! ^^

1000727zj0.jpg


1000728zz2.jpg


1000730pb5.jpg
 
Geniale Wakü auf dem DualS², passt die vom S939 eigentlich auf
den AM2 Adapter? Der Traum wäre, wenn man 939 und AM2
PARALLEL betreiben könnte, mit 2x X2 würde QuadFather schon da :cool:
Dazu natürlich passend SLI mit AGP und PCIe, zB 2x X850XT :xmas:
 
CPU zum abziehen? :) find ich lustig aber dann würde ich bei mir zusätzliche stützen unters board schrauben#
hast du das mobo auf ein laufwerk gelegt oder ist da noch das schaumstoffdingens für transport dazwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Pics, jetzt seh ich mal endlich wie das Ding da drauf kommt.
Erinnert mich an einen überdimensionierten Slot1-Adapter für s370. :bigok:
Da wird wohl nichts mit Sonic Tower oder Scythe Mine als Kühler bei der Konstruktion. :fresse:

Den DDR1 Ram mußt aber noch abziehen. :d
Verkaufst den? :hmm:

Edit:
Und dieser Future Port ist genauso schnell wie ein Board mit AM2 + DDR2? :hmm:

lol, sehe erst gerade, dass man bei http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/AM2 CPU Board/g1.htm weiterklicken kann. Die hätten den Button wirklich noch besser verstecken sollen. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie dem auch sei, ich vertrau mla meinem Gefühl und bleibe so lang wie möglich bei meinem 3700+...Aber wahrscheinlich kommt nächstes Jahr ein X2 her.
 
Nemesys schrieb:
glaubt ihr etwa dass S939 in nem halben jahr nicht mehr existieren wird? dass es so schnell vom markt genommen wird, schneller noch als sockel A ???

ich für meinen teil glaube, es wird auf jeden fall noch 5 jahre existieren und selbst wenn für den sockel nix mehr rauskommt kann man es noch nutzen

Wieso sollte man S939 nicht mehr nutzen können? Klar, kannste auch in 20 Jahren noch nutzen, wenn nix kaputt geht. Sockel A Sachen kannste auch noch kaufen, aber es macht keinen Sinn mehr da nichts neue mehr für diesne Sockel kommt und slebst aktuelle Prozzis bald nur noch in Restbeständen geben wird.

Ich finde es nur eine Frecheit, erst mit riesen getöse 939 einzuführen, zu behaupten er wird die nächsten Jahre Zukunft und Bestand haben und est mit DDR2 Support wird es einen neuen Sockel geben, welcher aber nur ergänzent wirken soll und nicht ersetztend.
Und dann kaum 18 Monate nach Einfürhung von 939 wird alles wiederufen.
 
Piefke schrieb:
und wo " Lebt " der s-A noch ???

is das diskriminierung? :fresse:

bei mir lebt der auch noch :heuldoch: ;)
kann mich einfach nicht von meinem xp-m trennen, der is einfach
wunderbar :hail:

und wie hieß das doch gleich? never sell a running system, oder so ähnlich :asthanos:
 
Das mit dem Produktionsende für die 1MB Versionen würde mich auch mal genauer interessieren...
Habe mir gerade noch einen S939 4400+ in der 89W Stromspar-Version gezogen und gesehen, dass das Produktionsdatum schon recht alt ist (0406). Und jetzt ist auf einmal alles ausverkauft an der 4400+ Front... hmmm... :hmm:
Vielleicht ist da schon Schicht im Schacht? Hätte ja erwartet, dass zumindest die low-power-Versionen länger laufen...

Naja, hauptsache der Proz geht ab wie Schmidts Katze... :bigok:
 
@ all thx füs lob ^^ Hatte ganz schön basteln müssen, damit die Wakü passte... Na ja, der NB SLI passt sowiso nie, aber beim andren musste ich etwas vom Kupfer wegfräsen, da war nämlich n Bauteil im weg... aber ich finde, es schaut schon ma ganz gut aus... jetzt noch die Graka unter Wasser und dann gehts wieder ab...

Future Port is genau so schnell wie AM2 Borad + DDR2

Nein, verkaufe nix.. *gg* Hab das AM2 Teil nur zum testen.. an meinen Opteron 170 kommt so schnell nix ran :p

Ah ja, Zwischen Board in Laufwerk ist noch das rosa Transportteil! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh