ZOTAC GTX970 AMP! OMEGA / AMP! Extrem Allgemein

PuMa0153

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2014
Beiträge
166
ZOTAC GTX970 AMP! OMEGA / AMP! Extrem Allgemein

Hallo Community


Ich möchte mit diesem Thread auch mal zu Wort melden, es geht um die beiden Karten Zotac AMP Omega und extrem, da beide Karten die gleiche Platine verwenden.

Im diesem Trade sind Erfahrungen Hilfestellungen usw. erwünscht, da diese Karten ein extrem hohes Potenzial haben.

Da ich die GTX970 AMP! Omega schon ein par tage habe möchte ich meine Erfahrungen nun auch mit euch teilen.
Als erstes ist mir aufgefallen das die karte ziemlich warm wird nach dem ich aber die temperaturkurve mir mal genauer angesehen habe ist mir aufgefallen das irgendwas an der wärmebrücke Chip kühler was nicht stimmt, also runter geschraubt und siehe da zufiel WLP also hab die alte runter gekratzt und meine alles geliebte Arctic MX2 draufgemacht danach 10°C kühler Jetzt nur noch unter last MAX 76°C.


Das 2 was mir aufgefallen ist dieses kleine Mäuseklavier LN2_OTP, dieser ist da um die Schutzmaßnahmen auszuschalten von der Graka leider funktioniert da aktuell nur teilweise.

Die USB Geschichte, hier fange ich langsam das schreien an eigentlich nicht schlecht wen Zotac’s FireStorm richtig laufen würde muss aber 1-mal für den USB Treiber installiert werden Später im oc genauer.


NUN zum OC, FirerStorm bietet zwar einige Funktionen aber hab unter win 8.1 einige Probleme gehabt, aktuell Benutze ich jetzt das Tool von EVGA (EVGA PrecisionX 16) aus irgend einem Grund kann ich hier auch die Volt Zahl der gpu ändern und einiges mehr, Grund dafür ist das ich wahrscheinlich in FireStorm Obervoltaer aktiviert habe und nach der Deinstallation geblieben ist.


Meine Aktuelle Einstellungen.
GPU: 1518 MHZ, RAM:1762, GPUv+12mv 77°C bisher stabil werde aber weiter testen und noch mehr rausholen.


Ich würde mich über eure Erfahrungen und berichte oder fragen freuen.
Gruß PuMa0153
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Temperatur:
Laut Hardwareluxx erreicht die Karte 63°C (Zotac GeForce GTX 980 AMP! Extreme Edition im Test) unter Last, selbst deine 76°C sind also noch echt hoch. Das es an zuviel Wärmeleitpaste liegt glaube ich nicht. Was für ein Gehäuse hast du? am besten mit einem Bild bezüglich der Belüftung

LN2_OTP:
"Im hinteren Bereich der Karte hat Zotac einige OC-Features verbaut. Links sind zwei DIP-Schalter zu sehen, welche erst beim Einsatz einer Kühlung mittels flüssigem Stickstoff interessant werden. Über die Schalter lassen sich einige Sicherheitsfeaturesder Karte abschalten, welche verhindern sollen, dass die Hardware zerstört wird. Extreme-Overclocker, die sich an der Grenze des Machbaren bewegen, sind durch solche Features allerdings in ihrer Arbeit behindert und daher meist dankbar, wenn sich einige Funktionen abschalten lassen, die den normalen Nutzer davon abhalten sollen, die teure Hardware zu zerstören. " -->Zotac GeForce GTX 980 AMP! Extreme Edition im Test

USB: was genau ist hier das Problem, ich verstehe da leider nur Bahnhof, was vermutlich am doch recht "komisch" geschriebenen Ausgangspost liegt.

OC: Warum genau sollte das Evga Tool oder Afterburner beispielsweise die Spannung nicht ändern können? Würde mir da auch kein neues Tool an die Hacken binden, sondern einfach die bewährten Tools verwenden.
 
Ich hatte oben erwänt das ich die Omega edition habe die wird im standard 84°c warm nach wpl tausch 76°C.
Das usb bzw die funktion geht nur im Forestorm oder auch nicht das program leuft hir bei mir nicht stabil.
Im EVGA oder MSI Afterburner kann mann standartmäsig die gpu voltage nicht aktiviren, nur durch einen blöden zufal ist mir das aber dan im EVGA tool gelungen nsch einiger hin und her instalation.
Zwegs den DIP schalter ZOTAC hat einige sperren verbaut die zumindest bei mir die normale über taktung unmöglich gemacht haben seit ich disen umgelegt habe konte ich die taktrahten frei wälen ohne die hardware zu zerstören.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh