Zotac 5080 Solid Core OC Bildschirmaussetzer

yAizO

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2018
Beiträge
51
Hey,

seit gestern habe ich eine Zotac 5080 Solid Core OC und konnte diese auch soweit problemlos einrichten und nutzen. Allerdings habe ich das Problem, dass ich zwischendurch immer mal wieder Bildschirmaussetzer bekomme (so ca. alle 15 min., es können aber auch mal 2 Aussetzer kurz hintereinander auftreten oder es passiert mal 40-50 Min. garnicht). Angeschlossen habe ich einen Samsung Odyssey Neo G8 (bei dem das Problem auftritt) und einen MSI Optix AG32CQ, bei dem das Problem nicht auftritt. Ich habe die DPI-Kabel und die Anschlüsse bereits getauscht, das Prtoblem tritt trotzdem weiterhin nur auf dem Samsung Monitor auf. Mit der AMD 7900XT, welche ich vorher verbaut hatte, trat dieses Problem nicht auf. Ich wollte jetzt nochmal versuchen den Treiber mittels DDU nochmal zu entfernen und dann neu zu installieren, sollte das aber nicht helfen, wüsste ich nicht, was ich noch versuchen kann. Hat jemand von euch vllt. Tipps oder kennt das Problem?

PS: Gefühlt tritt das Problem eher beim spielen auf, im normalen Desktop-Betrieb ist es mir bisher seltener aufgefallen

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde Windows neu aufsetzen.
 
Oder mal mit HDMI versuchen. Ob es da auch ist.
 
Würde Windows neu aufsetzen.
Daran hatte ich auch gedacht, wird wohl meine letze Option sein. Treiber habe ich soweit auch alle aktuell daran sollte es auch nicht liegen... Aber ein defekt der Karte würde ich eigentlich ausschließen, da Furmark und z.B. Problemlos läuft auch über 20 Min. Nur wenn ich die Anwendung starte und wieder schließe geht der Bildschirm auch jeweils kurz für 2-3 Sekunden aus (als hätte das Kabel einen Wackelkontakt, anderes Kabel habe ich aber bereits versucht)
 
Ich habe die Non-OC Version seit Dienstag in Betrieb. Werkseitig ist Deine Karte ja um sagenhafte 27 MHz Basistakt übertaktet ( von 2617 auf 2640). Ich vermute mal bei dem geringen Overclock unterscheiden sich die Karten im Bios und baulich nicht oder kaum.
Ich habe meine Karte mal durch den OC Scanner des Afterburner geschickt, das Ergebnis war nicht berauschend +112 MHz Chiptakt und +200 MHz Ramtakt. Der OC Scanner wertet das Ergebnis als nicht stabil, der limitierende Faktor ist die Spannungsversorgung. Das Powerlimit kann nur um 5 Prozent angehoben werden, da ist nicht viel Luft.
Ich habe sie dann auch manuell mal etwas gebencht und sie lief Furmark und 3DMark im Loop jeweils eine Stunde sehr geschmeidig mit 3200 MHz und +400 RAM.
Beim Zocken kam es dann aber zu krassen Rucklern und Freezes.
Ich habe meine Karte auf 0,985 V limitiert, damit läuft sie sauber mit 2820 MHz Chiptakt und + 200 MHz Ramtakt und nimmt sich im Schnitt 300 Watt zur Brust (Peak war bisher 349 W).
Tacker deine Karte doch auch mal auf eine feste Maxspannung fest. Nur eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh