Niko199112
Experte
- Mitglied seit
- 08.08.2021
- Beiträge
- 1.410
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das Gerücht als falsch zu entlarven ist einfach: N2X steht in TSMCs Roadmap erst für 2027:Zen6 möglicherweise mit über 7ghz:
![]()
AMD Ryzen X mit 7 GHz: Ganz wilde Gerüchte um Zen 6
Ganz wilde Gerüchte zu AMDs Zen 6 und Ryzen X/10000 machen jetzt die Runde und sprechen von Taktfrequenzen von mehr als 7 GHz.www.pcgameshardware.de
Das Problem von großen Caches ist, dass deren Verwaltung auch aufwendiger wird und damit im Prinzip mehr Zeit braucht. Die Hitrate steigt außerdem nicht proportional zur Größe des Caches und damit bringt mehr Cache ab einer bestimmten Größe immer weniger und wenn die Verwaltung dann noch länger dauert, dann kann der große Cache sogar langsamer als ein kleinerer sein. Dazu kommen die Kosten und auch die Leistungsaufnahme, SRAM braucht ja auch einiges an Strom.Gestapelter X3D-Cache für den Desktop? Eher nicht, das sehe ich nur für EPYC. Da wird von den leakern wieder alles in einen Topf geworfen.
Eben.Na ja, Hauptsache Klicks generiert.
N3P wäre möglich, aber traditionell nutzt AMD die X Variante (bei N5 wurde diese noch HPC genannt), nicht die P Variante der Prozesse. N2P, welches ja nach anderen Gerüchten mit Nova Lake in Verbindung gebracht wird, wäre zeitlich extrem knapp und dann ist es eine Frage der Volumen, denn die Kapazitäten steht ja nicht gleich zu Beginn der Fertigung massenhaft zur Verfügung, die werden dann erst aufgebaut, wenn der Prozess rund läuft. Für die kompakten Zen6c Kerne braucht man die P Variante des Prozesses auch nicht, da die sowieso keine hohen Taktraten haben.
Vom April 2025 vom TSMC Tech Symposium 2025:Von wann oder woher ist denn deine Roadmap?
Nachmal: Die G sind die APUs mit einem monolithischem Die und nicht mit dem Chiplet Design der CPUs, seit den Zen2 RYZEN 3000. Die CPU teilen sich schon seit den ersten Zen die CPU Chiplets mit den EPYC CPUs und zwar die großen Classic Kerne, nicht die kompakten c Kerne, denn deren Die hat schon jetzt mehr als 8 Kerne, aber man kann da keinen zusätzlichen V-Cache aufsetzen. Daher wird AMD auch zukünftig diese Dies nehmen, vielleicht gemischt einen Die mit den großen Kernen und einen Die mit den kompakten c Kernen, aber selbst daran glaube ich eher weniger.Aber jetzt bei der Ryzen 9000G Serie sollen die Zen5c Kerne ja durch die Bank kommen. Und deswegen gehe ich eben davon aus, da man vielleicht auch bei der Ryzen 10000 Serie auf eine ähnliche Strategie setzen könnte. 12 vollwertige Zen6 Kerne und noch dazu 3D Cache klingen für mich zu schön um wahr zu sein.
Ich weiß nicht... Hast du mit der Zeit irgendwelche Resistenzen entwickelt oder gibt es bei dir Inselbegabungen die hier nicht greifen? Der Tape-out von Venice ist durch. Das sind Classic. Venice sind auch die CCDs von Ryzern. Der Tape-out war in N2.Zen6 (Classic) Kerne werden wahrscheinlich in N3X gefertigt,
Wo steht das? Bisher gibt es von AMD zu Venice die Folie mit 256 Kernen, was dann keine Classic Venice sind, sondern die Compact mit den Zen6c Kernen und die Zen6x Kernen werden in N2 gefertigt. Da aber beide EYPC Varianten einfach nur Venic genannt werden und AMD auch in solche Folien nicht zwischen Zen6 und Zen6c unterscheiden, gibt es eben diese Missverständnisse die zu den Clickbait "Leaks" einladen. Das hatten wir doch alles bei Zen5 schon, da haben auch manche darauf bestanden, dass die in N3 gefertigt werden, was aber eben nur für die Zen5c Kerne stimmt.Der Tape-out von Venice ist durch. Das sind Classic. Venice