[Kaufberatung] Z270 und Coffee Lake

Sologu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2014
Beiträge
2.088
Ort
Schleswig-Holstein
Hi, liebe Leute
Ich habe in ein paar Englischsprachigen Seiten gelesen das der Z270 Cipsatz bzw. Sockel 1151 nicht mehr als 4 Kerne verarbeiten kann, Quellen dafür haben sie aber nicht genannt.
Wisst ihr da etwas Genaueres?
Ich meine es ist ja eigentlich unwahrscheinlich das Intel noch eine 3. Generation auf Sockel 1151 Laufen lässt, da bis jetzt ja nie mehr als 2 CPU gererationen von einem Sockel Unterstützt wurden.

Ich Frage da ich mich für ein Asus Z270I interessiere aber wenn ich mit Coffee Lake wieder ein neues Mainboard brauche, würde ich halt auf den Z370 oder auf AM4 itx warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da du BEIDES noch nicht hast, wo ist das problem?
 
Wie gesagt, Quellen wurden auf den seiten leider nicht genannt.

Das Problem ist das ich meinen Pc geflutet habe und ein Teil der Komponenten nicht mehr funktioniert und daher zwangsaufgerüstet werden muss.

Es sollte auf jeden Fall ein sechs Kerner mit Itx Board werden und da hab ich im Moment bei beiden Herstellern die A...karte.

Der Gedanke war mir jetzt ein Asus Z270I mit Intel G4560 zu holen um die Zeit bis zum Coffe Lake 6 Kerner zu überbrücken, sollte dieser aber nicht auf den Z270 Laufen wäre es rausgeschmissenes Geld.

Aber im Endeffekt ist wohl die einzige Möglichkeit die ich habe einfach abzuwarten bis es mehr Informationen gibt.

Hatte gehofft das hier eventuell einer besser informiert ist aber naja dann muss ich erstmal mit meinen Notebook zurechtkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die ES von Coffee Lake sind auf einem Board mit 200er PCH gelaufen - daher geh mal davon aus, dass der sehr wohl auf Sockel 1151 mit Z270 Chipsatz läuft.

Möglich dass Intel Coffee Lake nur als i5 ohne HT bringen wird ... also nur 6 Threads gleichzeitig.
 
Du kannste natürlich recht haben aber da ich ungeduldig bin und mir das alles zu unsicher ist, habe ich mich für den Ryzen 1600 entschieden ich denke für 170€ kann man damit nicht viel verkehrt machen.


https://www.notebooksbilliger.de/amd+ryzen+5+1600/incrpc/lastseen

Gibt da gerade ein 50€ Gutschein wenn man ihn finanziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eine Aussage seitens Intels dazu, wäre doch top!

Würde ihnen helfen, wenn sie sagen: Hey, auf z170 und z270 lauffähig!

Damit würden einige nicht auf Ryzen oder sonstwas wechseln sondern auf die CPU evtl. warten. Gleichzeitig würde man die x299 für Spieler (wird gern von Streamern etc genommen) entwerten, was natürlich der Nachteil vom Ganzen wäre.

Aktuell läuft ja eine "gute" Asus Cashback Aktion - Da werden Z170 Z270 etc. "verschleudert" --> Denke die wollen die los werden und man braucht ein neues Mainboard etc. für Coffee Lake.

Gäbe es die Aussage heute, dass Coffee Lake auf Z170/270 läuft, würde ich heute wohl auch ein Board + g4560 kaufen und warten (wenns sein muss!)!
 
Genau das ist auch mein Problem und da ich nicht mehr Warten möchte hab ich mir den Ryzen 6Kerner für 170€ gekauft.

Ich hätte mir gern das Asus Z270I geholt und für den M.2 SSD Platz einen Wasserkühler angefertigt, aber ohne zu Wissen ob sich die Arbeit lohnt und ich das System behalten kann, war mir das zu viel Arbeit/Geld.
 
Coffee Lake = Sockel 1151. Im Prinzip ist es ein Kaby Lake mit 2 zusätzlichen Kernen. Kaby Lake läuft auf den 100ern und 200ern Chipsätze. Wieso sollte Coffee Lake dies nicht tun?
 
Sologu, ich denke, du bist mit dem Ryzen gut beraten. Zudem lässt AMD typischerweise seine Chipsätze und Sockel länger leben. Vielleicht kommt noch was nach für dein AM4 Board.


bit64c, weil zu befürchten ist, dass Intel zumindest für die Z170er den Boardherstellern entsprechende Microcode-Updates untersagen wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh