Hallo Monster,
soweit ich das weiß ist die Soundkarte dafür unwichtig, da alles über den Lame COdec läuft und dieser für die Umwandlung zuständig ist. Du kannst auch ohne Soundkarte umwandeln.
Hochrechnen funktioniert nicht. Die Musik wurde schon "runtergerechnet" und es fehlen ein paar Informationen, die können durch eine höhere Bitrate nicht einfach wieder hinzugefügt werden. Also wäre es einfach nur völliger Blödsinn mit 256kbit umzuwandeln.
Wenn du dich mal für Stereo ein bisschen einlesen willst, was es so gibt dann schau mal im hifi-forum.de um.
Im Stereo Bereich unter Kaufberatung und Erfahrungsberichte. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man wenn neu gekauft wird halt schnell die 500,- Euronen voll hat. Für Einsteiger finde ich persönlich als Verstärker die Denon PMA Reihe interessant oder NAD. Zweitere haben halt meiner Ansicht nach ein ziemlich schlechtes Design sind aber ansonsten sehr gut. Eventuell kann man bei Ebay gebraucht einen NAD 320 BEE schießen, ist ein älteres Modell und wurde vor einem Jahr Grundsätzlich empfohlen wegen einem sehr guten Preisleistungsverhältnis.
Boxen ist immer so eine Sache, da jeder anders hört und andere Vorlieben hat. In Frage kommen würde eventuell Nubert, Wharfedale, KEF, Monitor Audio, Heco, Elac, Klipsch. Haben allerdings alle unterschiedliche Charakteristika. Nach meinem Empfinden sind die Nubert relativ neutral und wenn man noch ein ABL Modul hinzunimmt gibt es schon einen ordentlichen Wumms im Bassbereich, Wharfedale sind eher etwas dunkler abgestimmt, Monitor Audio eher etwas mehr im Hochton, KEF haben sich meiner Ansicht nach immer ganz gut mit Rock und Metal angehört, Klipsch sind in gewissermaßen Hörner und hören sich auch nochmals total anders an, muss einem gefallen. Elac habe ich nie gehört und die Heco waren für mich uninteressant, da ich Mittlerweile doch sehr weit "aufgestiegen" bin.
Falls du Interesse am Selbstbau hast, dann kannst du dort das beste Preis/Leistungsverhätnis rausholen. Der Kasten ist relativ schnell zusammengebaut, solange du nicht unbedingt gewölbte Seitenwände oder sonstige Sachen machen willst, beim ersten Projekt würde ich davon eh abraten. Auch die Frequenzweiche sehr schnell gelötet. Langwierig wird es dann erst beim Finish, dort ist alles Möglich vom Streichen, Lackieren, Furnieren bis was weiß ich was. Am leichtesten ist meiner Meinung nach Beizen oder Streichen, Lackieren ist mit Hausmitteln so eine Sache und sehr schwer ein richtig gutes Finish hinzubekommen. Furnieren sieht sehr edel aus und ist nicht wirklich schwer, wenn du mal im Hifi und Heimkino THread schaust findest du dort ein paar Bilder meiner furnierten Boxen. Und das schöne daran ist du hast am Ende Unikate zu Hause stehen mit dem Label Made in Germany und da du sioe selbst gebaut hast hlrt sich die Musik noch besser an (-;
Aber wenn man die später mal wieder abstoßen will, bekommt man halt nichts dafür, kein Mensch zahlt die reingesteckte Zeit.
Im Allgemeinen ist bei Hifi doch der Gebrauchtmarkt zu empfehlen, da man fürs gleiche Geld doch um einiges bessere Komponenten bekommt. Gerade bei Lautsprechern ist der Preisverfall doch relativ hoch, es gibt nur wenige Marken bei denen die Preise relativ stabil bleiben und man beim Wiederverkauf kaum Verluste einfährt.
Hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen mit auf den Weg geben und nicht vergessen falls Möglich immer probe hören nur so kannst du feststellen was dir persönlich gefällt und zusagt und besonders ob sich es für dich lohnt soviel Geld auszugeben oder ob es nicht eine Klasse drunter auch reicht. Auch ruhig mal Boxen anhören die über deinem Limit liegen, einfach mal um einen Vergleich zu hören.
Viel Spaß, ich finde das Hobby einfach Fantastisch, aber auch teuer.