[Kaufberatung] X-Fi kaufen oder nicht???

PCZeus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
9.382
Ort
in deinem PC
:wink: hi leute


hab folgendes prob: ich lade musik aus dem inet (legal mit Napster). Da ist die musik DRM geschützt, sprich wenn ich sie (im eigengebrauch) an einem anderen pc der 3 meter weiter steht hören will muss dieser wieder ans internet angeschlossen sein, geht bei dem aber schlecht. Nun habe ich mir Tunebite geholt und konvertiere diese Musik um (das mobo hat ne onboard sound karte, kein surround o.ä.) Leidet nun die qualli der Musik dadurch wenn ich die konvertiere und am anderen rechner der ne 5.1er hat höre???

Oder sollte ich mir ne X-Fi Music holen und dann die konvertierung mit Tunebite und der X-Fi zusammen laufen lassen und gleichzeitig in 5.1er upmixen (denke mal dass die das kann)?


vielen Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
musik wirste in den selltesten fällen wenn überhaupt ma in 5.1 haben. musik is immer in stereo.
von da her solltest du durch das verfahren keine qualitätseinbusen haben.

wegen tunebit, das dürfte illegal sein weil du dadurch einen kopie von geschützen titel herstellst die sich so oft verbreiten und kopieren lässt wie man möchte.

wegen der x-fi. also ne gute soundkarte braucht auch das nötige system um in den genuss von gutem sound zu kommen.
habs auch nicht geglaubt das ne soundkarte so viel ausmacht, aber ich werd sie nie wieder hergeben.

mfg
 
Ich habe mein xfi platinium vor etwa 2 jahren gekauft und bin iimmernoch zufrieden
Sound kann man immer auf High stellen ohne das der Cpu belastet wird da eigen soundprozessor ;)
 
hab auch eine x-fi und bin auch bis huete zufreiden und begeistert, einzig den optischen ausgang vermisse ich bei der normalen extreme music version, die ich momentan verbaut habe. sonst kann ich eine klare kaufempfelung aussprechen, zumal sie in letzter zeit auch recht erschwinglich gewordne sind, wenn ich mcih nicht täusche.
 
jap, vor allem wundert man sich was man aus alten boxen/ kopfhörern damit rausholen kann, die an der nromalen soundkarte einfach nur durchschnittlich klangen.
 
Die X-Fi Karten sind wirklich mit die Besten.
Hab hier zu Hause noch eine Club 3D Theatron. Die klingt im Vergleich zu X-Fi extrem dumpf und ohne "Leben". Da fehlt einfach was.
Auch wenn die Treiber der X-Fi relativ mies sind, der Sound ist einfach genial.
 
Um mal auf seine Frage einzugehen:
Wenn du die Dateien konvertierst, dann ist es völlig egal welche soundkarte du besitzt.
Denn die Konvertierung läuft einzig und alleine durch die CPU ab, da hat die Soundkarte nix mit zu tun.
 
aso okay, dann kann ich mir das vorerst für die konvertierung sparen, denn bei Tunebite hat man die möglichkeit das nicht nur über den prozzi laufen zu lassen sondern auch über ne graka (in diesem fall dann ne x-fi?): Außerdem hätte man doch dadurch wenn man das mit der x-fi abspielt schon einen vorteil mit tunebite da es nicht mehr über den prozzi geht sondern über die x-fi und sich dass dan evtl. besser anhört?

Und in Bezug auf Tunebite: ich habe mich vorher umgehend informierrt, und es ist vollkommen legal das für private zwecke zu benutzen, also keine sorge ;)
 
bei Tunebite lässt du doch über einen Codec umwandeln, zum Bsp. den Lame Codec, da ist es doch eigentlich vollkommen egal welche Soundkarte du hast. Oder habe ich dein Vorhaben falsch Verstanden?
 
jaein, du hast schon recht wenn du sagst dass es über einen Codec (LAME wenn ich mich nicht irre) läuft. Nur habe ich in Tunebite selber eine Option entdeckt wo man sich aussuchen kann ob die Musik über HSD (also über den Prozzi ) oder über eine Soundkarte läuft und dort abgespielt wird. Wenn ich rein theoretisch eine X-fi als Karte hätte, dann wäre die Qualität doch besser als mit dem Prozzi oder der onboard sound lösung? Oder wäre der Unterschied nicht wahrnehmbar?
 
also ich habe die Einstellung auf die schnelle nicht gefunden. Denke aber eher dass damit die SOundausgabe gemeint ist wenn du direkt über Tunebite hörst.
Glaube nicht, dass du durch einen neue SOundkarte bei der Umwandlung eine Klangsteigerung haben wirst. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Das Napster Material ist auch teilweise nicht so der Hit. Einzige beim Musikhören könntest du eventuell von einer SOundkarte profitieren, aber da ist nunmal wieder das teilweise schlechte Napster Material ausschlaggebend.
 
Ich denke mal Onboard Sound oder "billige" 10€ Karten ...

so und nicht anders :fresse: ;) also hab gerade mal geschuat, die gibs ja mitlerweile schon für 50 euronen, bei dme preis kannste wirklich ncihts falsche machen, einziges manko sind wirklich die treiber. manche bringen sie um den vertsnad, bei mir laufen sie gott sei dank seit beginn problemlos. =)
 
alles klar, dann stehts eigentlich fest dass ich mir die Xtreme Music kaufe
und in Bezug auf die Napster Musik, was soll an der so schlecht sein, wenn es auf dem markt sowie so keine 5.1er Musik gibt?
 
naja Napster konvertiert mit einer Konstanten Bitrate von 192 Kbits/s.
Da kann man schon einen Unterschied zur CD hören wenn man das richtige Equipment zu Hause hat und einen direkten Vergleich eingepegelt startet.
 
wird der Unterschied den du angesprochen hast geringer wenn ich die Musik mit ner X-Fi auf 5.1 upmixe?
 
alles klar, dann stehts eigentlich fest dass ich mir die Xtreme Music kaufe
und in Bezug auf die Napster Musik, was soll an der so schlecht sein, wenn es auf dem markt sowie so keine 5.1er Musik gibt?

ich weoß nicht, ob du dir nocht besser eine neuere variante der x-fi zulegen solltest, die haben nämlich einen optischen ausgang. musste mal gucken, ich weiß nicht welche genau da sist, oder die x-fi mit zusatzpannels haben da auch einen integriert. das wird interssant, wenn du deinen compter an einen verstärker anschließen willst, um in den genuss von richtigen hi-fi lautsprechern samt reciever zu kommen. das ist dann klanglich nochmal eine andere welt.
wenn du das jedoch nicht vorhast, auch nciht in zukunft, kannst du bedenkenlos zur extreme music greifen =)

mfg lukas
 
bringt mir dass was wenn die mucke dann nur 192kbits hat? Oder kann man die iwie "aufwerten"?

srry für doie Frage: kenn mich mit den sachen nicht so gut aus
 
nein kannst du nicht aufwerten. DIe Qualität bleibt gleich, bei deinen Boxen wirst du aber keinen Unterschied hören.
 
aber wenn ich die musik auf 5.1er upmixe, dann dürfte man doch eher das gefühl haben dass es 5.1er näher kommt als das stereo dass ich normalerweise habe?
Haben alle anbieter auf dem inet wie z.B. Napster 192kbit? Wenn ja, warum?
 
richtig hohe Bitraten bietet eigentlich kein Anbieter an.
Zum einem fällt der Unterschied meist nur beim direkt Vergleich zum Original auf, zum anderen lässt sich dadurch natürlich Platz und Bandbreite sparen.

Ich weiß nicht was du genau mit deinem 5.1 Upmixen willst um ehrlich zu sein. Du hast dadurch keine wirklichen Vorteile meiner Ansicht nach. Da das Original nur in Stereo vorliegt, wandelt deine Karte oder Codec oder sonstiges nach einem bestimmten Schemata um, wie genau ist mir nicht bekannt. Manche Effekte (Instrumente oder sonstwas) werden halt auf die Hinteren Lautsprecher verteilt und manche nicht. Meiner Meinung nach total Unnatürlich. Dadurch wird die Bühne nicht wirklich breiter oder das Hörgeschehen realistischer oder intensiver.
Ich habe es auch mal ausprobiert so ist es nicht, aber mit einer wirklichen Stereowiedergabe einfach nicht vergleichbar und meiner Meinung nach definitiv nicht besser. Die Bühne ist normalerweise vorne, dort "spielt" die Musik die Band oder das Orchester. Dort möchte ich wissen ob der Streicher links oder rechts sitzt und wo sich der Sänger aufhält. Oder hören das die Gitarre wirklich auf einer anderen Höhe wie die Stimme ist.

Verstehst du was ich meine?
 
also wenn ich dich richtig verstanden habe, ist es eher von Bedeutung dass die einzelnen "Teile" der Musik bzw. die Instrumente und Bestandteile klar heraus kommen und nicht dass sie in 5.1er vorliegen. Ich kann bei der musik die ich von Napster geladen habe schon so etwas unterscheiden, aber ich habe schon öfter mal Musik gehört wo ich das Gefühl hatte dass ich wirklich mitten drin bin und der Sänger 3m von einem entfernt ist, quasi mitten drin im Geschehen.
Ich weiss jetzt nicht wirklich in wie weit eine gute Stereo Anlage im Vergleich zu meinem Medusa 5.1 er einen Unterschied ausmachen würde, aber ich denke da ist trotz 192kbit doch noch einiges herauszuholen?
 
es gibt viel schlechte Aufnahmen, eigentlich mehr schlechte als gut Produzierte Musik. Hört man aber erst wenn man das entsprechende Euqipment zu Hauste stehen hat.
Du hast das schon ganz richtig erkannt, worauf es Teilweise ankommt, zumindest meiner Meinung nach.
Aber ob es so rüber kommt hängt auch sehr von den Lautsprechern ab, wie gut Lösen sie auf, schaffen sie es richtig die Positionen zu halten, gute Tiefenstaffelung usw. Eine gute Stereoanlage kann da sehr viel herausholen und ein Medusa Headset bei weitem abhängen. Ist einfach kein Vergleich, besonders hört man mit Kopfhörern meiner ANsicht nach eh anders als mit Lautsprechern.
Und ja trotz den 192kbit kann man da noch einiges herausholen. DIe Bitrate bestimmt nur die Qualität und es werden eventuell ein paar Nuancen wegfallen. Wie räumlich und gut etwas Klingt hängt erstmal von der Aufnahme an sich und dann von den Lautsprechern ab. Mit einem "billigen" 5.1 System wird man zum Bsp Musik nie so genießen oder erleben können wie mit einem guten Stereosystem, meine Meinung.
Aber das musst du eigentlich mal selber ausprobieren, einfach mal in den Hifihandel gehen und eine günstige Hifianlage (so um die 500 Euronen für Verstärker und Boxen) anhören und dann siehst du ob es überhaupt was für dich ist. Vielen Menschen reicht auch nebenher Musikhören oder sowas in der Art aus, es ist wirklich sehr individuell. Und man muss bedenken, je besser eine Anlage desto mehr fällt einem auf wieviel schlecht aufgenommene ALben man hat. Und manche Lieblingsstücke hört man sich wegen der schlechten Aufnahme kaum noch an, dafür klingen andere Sachen wiederum einfach Fantastisch.

Reihenfolge meiner Meinung nach die Einfluß auf das Hörvergnügen haben:

Aufnahme
Boxen
Verstärker
Zuspieler

Während letzte zwei je nach Zuspielung auch getauscht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da nun aber auch mal ein paar Fragen zu diesem Thema.

Hab auch Tunebite und wandle die Musik von Napster auf meinem Laptop um.
Dieses hat irgendeinen Onboard Realtek-Soundkarte. So wie ich es jetzt hier
verstanden habe ist die Soundkarte für die Umwandlung also eher unwichtig?

Desweiteren kann ich die 192kbit auf 256kbit hochrechnen. Das bringt mir aber
kein Plus an Qualität, oder?
 
also, erstmal danke an knx, dein post hat mir echt weiter geholfen, habe gestern selber noch einmal einen Vergleich gestartet so wie du es beschrieben hast, da liegen einfach galaxien dazwischen, bin von meinem Medusa echt enttäuscht, aber zum zocken reicht es vollkommen aus. Werde demnächst mal schauen ob ich ein gutes Stereo system finde, da muss ich mich aber erstmal ein bisschen wissend machen. Mit einer X-Fi und einem Teufel System denke ich hört man schon einiges mehr heraus...

@Monsterprozzi:

also wenn du die HSD methode gewählt hast, dann wird die Musik in Tunebite im Prozessor mit Hilfe vom LAME Codec umgewandelt, sprich die Soundkarte macht da gar nichts und man merkt es am Ende an der Qualität nur geringfügig. Ich habe schon Unterschiede herausgehört, aber da muss man sehr aufmerksam zuhören und mit einem Audiobearbeitungsprog. vergleichen, sonst sind die fast identisch. Mit dem upmixen, wie es hier schon geschrieben wurde, es bringt dir von der eigentlichen Qualität her rein gar nichts. Dazu würde ich mir an deiner Stelle mal knx's Post #24 durchlesen, ist dort sehr schön beschrieben.
 
Hallo Monster,

soweit ich das weiß ist die Soundkarte dafür unwichtig, da alles über den Lame COdec läuft und dieser für die Umwandlung zuständig ist. Du kannst auch ohne Soundkarte umwandeln.

Hochrechnen funktioniert nicht. Die Musik wurde schon "runtergerechnet" und es fehlen ein paar Informationen, die können durch eine höhere Bitrate nicht einfach wieder hinzugefügt werden. Also wäre es einfach nur völliger Blödsinn mit 256kbit umzuwandeln.


Wenn du dich mal für Stereo ein bisschen einlesen willst, was es so gibt dann schau mal im hifi-forum.de um.
Im Stereo Bereich unter Kaufberatung und Erfahrungsberichte. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man wenn neu gekauft wird halt schnell die 500,- Euronen voll hat. Für Einsteiger finde ich persönlich als Verstärker die Denon PMA Reihe interessant oder NAD. Zweitere haben halt meiner Ansicht nach ein ziemlich schlechtes Design sind aber ansonsten sehr gut. Eventuell kann man bei Ebay gebraucht einen NAD 320 BEE schießen, ist ein älteres Modell und wurde vor einem Jahr Grundsätzlich empfohlen wegen einem sehr guten Preisleistungsverhältnis.
Boxen ist immer so eine Sache, da jeder anders hört und andere Vorlieben hat. In Frage kommen würde eventuell Nubert, Wharfedale, KEF, Monitor Audio, Heco, Elac, Klipsch. Haben allerdings alle unterschiedliche Charakteristika. Nach meinem Empfinden sind die Nubert relativ neutral und wenn man noch ein ABL Modul hinzunimmt gibt es schon einen ordentlichen Wumms im Bassbereich, Wharfedale sind eher etwas dunkler abgestimmt, Monitor Audio eher etwas mehr im Hochton, KEF haben sich meiner Ansicht nach immer ganz gut mit Rock und Metal angehört, Klipsch sind in gewissermaßen Hörner und hören sich auch nochmals total anders an, muss einem gefallen. Elac habe ich nie gehört und die Heco waren für mich uninteressant, da ich Mittlerweile doch sehr weit "aufgestiegen" bin.
Falls du Interesse am Selbstbau hast, dann kannst du dort das beste Preis/Leistungsverhätnis rausholen. Der Kasten ist relativ schnell zusammengebaut, solange du nicht unbedingt gewölbte Seitenwände oder sonstige Sachen machen willst, beim ersten Projekt würde ich davon eh abraten. Auch die Frequenzweiche sehr schnell gelötet. Langwierig wird es dann erst beim Finish, dort ist alles Möglich vom Streichen, Lackieren, Furnieren bis was weiß ich was. Am leichtesten ist meiner Meinung nach Beizen oder Streichen, Lackieren ist mit Hausmitteln so eine Sache und sehr schwer ein richtig gutes Finish hinzubekommen. Furnieren sieht sehr edel aus und ist nicht wirklich schwer, wenn du mal im Hifi und Heimkino THread schaust findest du dort ein paar Bilder meiner furnierten Boxen. Und das schöne daran ist du hast am Ende Unikate zu Hause stehen mit dem Label Made in Germany und da du sioe selbst gebaut hast hlrt sich die Musik noch besser an (-;
Aber wenn man die später mal wieder abstoßen will, bekommt man halt nichts dafür, kein Mensch zahlt die reingesteckte Zeit.
Im Allgemeinen ist bei Hifi doch der Gebrauchtmarkt zu empfehlen, da man fürs gleiche Geld doch um einiges bessere Komponenten bekommt. Gerade bei Lautsprechern ist der Preisverfall doch relativ hoch, es gibt nur wenige Marken bei denen die Preise relativ stabil bleiben und man beim Wiederverkauf kaum Verluste einfährt.

Hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen mit auf den Weg geben und nicht vergessen falls Möglich immer probe hören nur so kannst du feststellen was dir persönlich gefällt und zusagt und besonders ob sich es für dich lohnt soviel Geld auszugeben oder ob es nicht eine Klasse drunter auch reicht. Auch ruhig mal Boxen anhören die über deinem Limit liegen, einfach mal um einen Vergleich zu hören.

Viel Spaß, ich finde das Hobby einfach Fantastisch, aber auch teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ok habe ich mir schon gedacht. Schade das die Musik nicht in höheren Bitraten angeboten wir. (Wobei ich denke das dies meistens ehe nur was für das Gewissen ist)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh