Wuchtig und leise: Die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition im Test

Bei einer 5090 wären dann vermutlich Drehzahlen erforderlich, welche dem Anspruch bzgl. Geräuschentwicklung nicht gerecht werden würden. Das wäre hinsichtlich Marketing dann kontraproduktiv.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Schade hat er für den Build das Case verwendet…
Das Retro kannte ich noch gar nicht, kommt sehr schön! Gefällt mir noch besser, als die Wood Edition - die ich als Gehäuse nutze.

Da freue ich mich, wenn das erhältlich ist bei uns. :-)

Der Preis ist dann bestimmt noch viel mehr „Pro“! :ROFLMAO:
 
Gefällt mir noch besser, als die Wood Edition
Sind alles Wood Editions - die bereits erhältlichen 2024er, also schwarze Wood Edition - bei welchem sich das Holz kaum von schwarzen Kunstoff abhebt.
Es gibt das PA602 aber auch gänzlich ohne Holz, ist dann etwas günstiger.

Und demnächst insgesamt 4 neue Varianten:

PA602 Wood Edition Modern Black (gibts auch ohne tempered glass)

und eben
PA602 Wood Edition Retro Brown (ebenfalls auch ohne tempered glass)
 
Bei einer 5090 wären dann vermutlich Drehzahlen erforderlich, welche dem Anspruch bzgl. Geräuschentwicklung nicht gerecht werden würden. Das wäre hinsichtlich Marketing dann kontraproduktiv.
Lass mich raten, du hast keine?

Meine Gainward 5090 ist mitunter die leiseste Grafikkarte, die ich je hatte (mal abgesehen von ner passiven FX5700 mit som Zalman-Sandwich im Jahr 2004 oder der 2003er FX5800 Ultra @Zern-Wakü)...

Der Kühler ist richtig fett, das Heatpipe-System mit der Vapor-Chamber funktioniert offenbar irgendwie und das technische Design ist einfach gut (mit dem kleinen PCB und dem Kühler der übersteht und so "durchblasen" kann, wie alle neueren größeren GPUs das nun haben).
Die Lüfter selbst sind billig, aber nicht das Allerbilligste.

Klar, @600W hört man das dann schon (hängt aber auch zusammen mit den Gehäuselüftern, die warme Luft muss ja wohin, dafür kann der Graka Kühler ja wenig).
Allerdings war ne 4070Ti auf Volllast nicht leiser, auch ne GTX970 oder RX580 war auf Volllast (!) ähnlich laut. Da waren die Kühler und Lüfter halt entsprechend kleiner.

Ich wüsste nicht, warum das mit 3x 120mm "Standardlüfter" irgendwie laut sein sollte.



Ich wette, das ist ne kaufmännische/"strategische" Entscheidung und keine Technische.
Wsl. will man sich die Astral nicht "kannibalisieren" (tät mich nicht wundern, wenn davon noch genug auf Lager leigt, zu den Preisen...)

Imho hätte sich die als 5090 schlecht einordnen lassen. Die Astral kostet momentan real gut lieferbar (auf gh) das gleiche wie die Astral LC, was ja schon Bände spricht... die TUF ist nicht so weit darunter. Wie also die Noctua bepreisen? Über der Astral LC (also über 3100€)? Wird schwer... wer soll das kaufen? Da muss man schon ein ganz harter Fanboy sein. Zwischen TUF und Astral? Nicht genug Gewinnspanne um die Fanboys abzuziehen.
Imho relativ nachvollziehbar, dass man das mit der 5080 macht, nen Fanboy zu finden, der 1500 statt 1000 zahlt ist einfach einfacher als einen zu finden, der 3000 statt 2500 zahlt (speziell, wenn man ne Astral LC drum bekommt).

Wsl. hat der 5080 Noctua x Asus Käufer das Gefühl, sich irgendwas gespart zu haben (gegenüber der 5090 um >2500€) und was besonderes zu haben (gegenüber ner popeligen 5070Ti um die Hälfte, also 750€).


Aber mal abseits vom "schimpfen", eigentlich ein geiles Produkt (naja, wäre es keine Asus-Babyrassel).
Realistisch betrachtet wäre das Produkt aber genau so geil, wenn es ne Zotac/Gainward/Palit/Inno3d wäre mit nem 3x 120mm Frame am Kühler und 3 4-pin PWM Buchsen. Dürfte gern auch mit Arctic, Sunon oder Lingling kommen, da macht man sich dann seine Lieblingslüfter drauf und gut ists.
 
Eine Anmerkung meinerseits :) jede moderne Grafikkarte fiept, egal ob NVIDIA oder AMD Chipsätze verwendet werden. Die eine weniger, die andere mehr. Die anderen fast unhörbar leise, aber sie "fiepen". Störend wird es natürlich, wenn man das fiepen bei geschlossenem Case hört. Darüber hinaus kommt es darauf an, welchen Test / Game bzw. welche Software man nutzt. Es kann also bei einem Game das fiepen hörbar sein, bei einem anderen aber nicht.
Generell kann man aber das nicht herstellerspezifisch festlegen. Ich kann nur raten, dass man sich nicht von Berichten aus dem Internet verunsichern lässt. Die System- und Softwarekonfigurationen sind so heterogen, dass ein Vergleich mit dem eigenen System nur schwer möglich ist.
Off-Topic Ende.

Sie kam heute an und ich bin sehr gespannt darauf, wie laut / kühl die Karte wirklich ist...

schönes WE!

Anhang anzeigen 1151292

@eum3l

Ich bin auch kurz davor sie zu kaufen. Wo hast du zugeschlagen und kannst du vielleicht schon etwas zum Spulenfiepen sagen?

VG aus Fürth.
 
Die 500€ Aufpreis sind es nicht wert. Die Unterschiede zu den billigsten 5080-Karten sind mir viel zu gering.
 
Bei einer 5090 wären dann vermutlich Drehzahlen erforderlich, welche dem Anspruch bzgl. Geräuschentwicklung nicht gerecht werden würden. Das wäre hinsichtlich Marketing dann kontraproduktiv.
Es kommt nur auf die Konstruktion des Kühlers an. Ob 92, 100, 120, oder 140mm Lüfter dann verbaut werden, ist dem Kühler dann so ziemlich egal.
Die 5090 haben ja schon eine recht große Vaporchamber in Kombiantion mit 7 oder 8 Heatpipes, die die Wärme an die Kühllamellen abgeben.
Da größere Lüfter Drehzahlmäßig mit weniger touren laufen können, da sie weitaus größere Flügel besitzen und mehr Luftdurchsatz haben, wären sie das Mittel der Wahl um auch eine RTX 5090 zu kühlen.
Und ja, es ist möglich vernünftige Lüfter auf eine 5090 zu installieren. Im folgenden seht ihr Bilder eine Prototypen den ich am erstellen bin.
Die Halterungen sind passend für die Palit Gamerock RTX 5090:
IMG_20251019_211200.jpgIMG_20251019_211210.jpgIMG_20251019_211547.jpg
Die beiden 120mm Lüfter decken den Kühler nahezu komplett ab (ob die wohl nicht schon während der Entwicklung überlegt haben, nicht doch auf 120mm Lüfter zu setzen? Wer weiß.... Auf den Bildern kommt das gar nicht so deutlich rüber, montiert mit den Lüftern macht ein GHETTO-MDO so viel mehr aus einer Grafikkarte.
As i said, dies ist noch in der Entwicklung. Vor allem benötige ich noch einen passenden PWM Adapter, da Pailt einen proprietären 7 Pin Stecker auf ihren Board nutzt.
Gibt bestimmt bald Neuigkeiten zu diesem Umbau. Und es sieht definitiv besser als das braune Noctua design aus. 🥱
 
Na dann viel Erfolg, super Sache!
 

Ich muss mir das immer wieder anschauen..... > der geile Part startet hier (Lautstärke hochdrehen) -> "youtu.be/GtmOsSX2NG0?t=609" 😁
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh