[Kaufberatung] Work & Gaming PC

Nakaron

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
73
Ort
Berlin
Hallo ihr Profis,

vielen Dank vorab, das ihr euch die Zeit genommen habt meinen Thread einmal zu begutachten. Im allgemeinen möchte ich Anregungen bzw. Kritik zu meinen eventuellen Aufrüst Komponenten haben.

Mein PC ist nun fast 3 Jahre alt. Ich arbeite täglich dran und bin bisher immer sehr zufrieden. Ab und zu möchte ich mich aber auch für ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt belohnen und das erwirtschafte Geld reinvestieren. Da gibt es natürlich nichts besseres als es in das Arbeitsgerät zu investieren.

In den 3 Jahren habe ich lediglich die Festplatten in ein NAS ausgelagert, zwangsweise ein neues NT gekauft, was im nach hinein viel zu stark ist und mir als Systemplatte eine Crucial C300 256 GB zugelegt.

Was bestehen bleibt:

Gehäuse: Lian Li Tyr X2000
SSD: Crusial C300 256 GB (OS + Programme)
HDD 1: Velocity Raptor 300 GB (Spiele, Eigene Dateien)
HDD 2: WD 1 TB (Storage Zwischenspeicher)
NAS: Synology DS1511
NT: Enermax Modu87+ 800W 80-Plus
SOUND: Creative xtreme Gamer
TFT: 2x Samsung 24" 1920x1080

Ausgetauscht werden soll:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9550
CPU-Kühler: Thermalright Ultra-120 Extream Heatsink
MB: Asus P5Q-Pro
RAM: Team Group (PC2-6400) 4 x 2 GB
GRAKA: ATI Radeon HD 4870 X2

Hier nun eine Auflistung der neuen Komponenten inkl. meiner Meinung:

CPU: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)
Guter CPU mit Übertaktungspotential, aktueller Bulldozer enttäuschen daher eher ein Intel System zudem ist Sandy Bridge E auf einem anderen Sockel und auf dem 1155 läuft später auch der Ivy Bridge

Noctua NH-D14 (Sockel 775/1155/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
Gute Kühlleistung.

ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
Vorbereitet auf Ivy Bridge CPU und PCI 3.0. Unterstützt Speicher über 2000 MHz, daher auch schnellerer Speicher für Ivy Bridge möglich.

G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-8GBRL)
Guter Speicher habe jedoch keinen Favoriten. Würde gerne 12-16 GB Speicher nehmen, da ich des öfteren auch 2-3 VMWares mit jeweils 2-3 GB Arbeitsspeicher zu laufen haben, zwecks Entwicklung. Eventuell auch schon schnellerer Speicher für die Übertaktung bzw. für Ivy Bridge später.

MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5
Endlich mal in den Genuss von DX11. Zudem leiser als meine bisherige ATI Radeon 4870 X2

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2, 120x120x25mm, 1400rpm, 96m³/h, 20dB(A)
geregelt auf 900rpm fürs Gehäuse. Die Lüfter aktuell geben ein stetiges Hintergrundrauschen ab. Ich hoffe ich kann das ein wenig mindern.

Wunschliste vom 13.10.2011, 06:00 | Geizhals.at EU

Was haltet ihr von der Konfiguration?

Budget Sache: ca. 800 €

Einsatzgebiet wäre:

Arbeit:
- Entwicklungsarbeiten mit Visual Studio 2010 (WPF, C#)
- Entwicklungsarbeiten Eclipse JAVA
- Virtualisierung von VMWares

Privat:
- Gaming neuster Spiele, beispielsweise BF3, Deus Ex HR

Mein aktuelles System findet ihr nochmals in meiner Signatur verlinkt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die RAMs sind vergleichsweise teuer, diese hier tun es genauso.
Insbesondere in Hinblick auf BF3 würde ich das Budget komplett ausschöpfen und noch in eine stärkere Grafikkarte investieren, z.B. eine Gainward GTX570 DualFan oder eine EVGA GTX570 HD (wobei ich die EVGA favorisieren würde).

Der Rest scheint okay.
 
Danke für die Info. Ich staune wie oft hier der TeamGroup Speicher empfohlen wird. Wie sieht es denn hinsichtlich Ivy Bridge und Speichertakt aus, bzw. was ist, wenn ich den 2700K übertakte. Da sollte ich ja den Speichertakt mit anpassen. Beispielsweise 1600 MHz.

Grafikkarte schaue ich mir mal die Tests an. Ich sehe du hast auch die EVGA. Wie ist sie so von der Lautstärke im IDLE?

Ok, Lautstärke etc. anhand dieses Tests hier haben mich überzeugt :)

Speicher Thema wäre dann da noch offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte schaue ich mir mal die Tests an. Ich sehe du hast auch die EVGA. Wie ist sie so von der Lautstärke im IDLE?
Lautlos :d Ich hab nen Wasserkühler drauf.

Die GTX570 HD basiert auf dem Referenzkühler der GTX560. Wenn du dir mal Test zu den 560ern durchliest wird dir auffallen, dass der Kühler immer als extrem leise angepriesen wird ;)

Speicher ist bei Sandy im Moment zu vernachlässigen, da Intel weniger über Speicherbandbreite geht (wie AMD es zumeist tut), sondern seinen Speed aus aggressivem Caching bezieht.
Beim Test zu den Sandy Bridges wirst du auch immer wieder lesen, dass der Unterschied von 1333er Speicher zu 2000er so marginal (allerhöchstens messbar, aber nicht spürbar) ist, dass der Aufpreis dafür einfach nicht lohnt. Da ändert auch das Übertakten nichts dran.

Wie das mit Ivy aussieht kann ich dir im Moment nicht sagen, hab mich mit dem Gerät noch nicht so wirklich beschäftigt.
 
Ok, vielen Dank für die Informationen bzgl. Speichertakt.

Stimmt, sehe gerade auf deinem rechten Bild das dein PC ein Aquarium ist :).

Ja hatte mir den Test dann auch schon durchlesen. Sollte ich die GTX570 HD 2,5 GB oder die SuperClocked Variante 1,25 GB nehmen.

Ich bin natürlich sehr angetan von der Leistung und Verbindung mit der Lautstärke des Teils. Weiß aber das ich BF3 nicht sehr oft und lange spielen werde. Ich spiele meist nur die Kampagnen oder NON Multiplayer (Batman, Deus Ex HR) von neu erscheinenden Titeln, denn mein Herz gehört CS 1.6. Würde nur gerne mal in den Genuss von DX11 kommen.

Ob sich da dann für mich der Aufpreis von ca. 80-120 € für eine stärkere Grafikkarte lohnt als eine sagen wir mal GTX 560 TI Version.
 
Du musst letztendlich entscheiden wieviele Details dir wichtig sind.
BF3 wird mit einer 560 zweifelsohne laufen, aber du wirst bestimmt auf Kantenglättung und solche Späße verzichten müssen.
Wenn doch die 570, dann eine mit 1,25GB Speicher. Mehr macht nur in Auflösungen > FullHD Sinn. Die Superclocked-Variante macht durchaus Sinn, sofern du nicht selbst takten willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU kann man eigentlich noch lassen und mal bissl takten

belohnen is immer gut :) ich würd nur erstmal die Grafikkarte tauschen Richtung 570 und gegen den Kühler und die Lüfter spricht ja auch nix

find die PL2 mit 1400Rpm ganzschön schnell ich hab die PL1 verbaut in der Front 2 Stück sogar nur auf 5V
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lian Li hat an der Front einen Stellschalter. Damit werden die Lüfter vom Gehäuse in 3 Stufen geregelt. Ich denke mal das, wenn ich da die PL2 anschließen würde diese auch gedrosselt werden. Habe leider keine Messgeräte zur Hand sonst könnte ich mal ermitteln wie viel Spannung da in den jeweiligen Stufen anliegen würden. Spricht was dagegen? Ansonsten würde ich auch die PL1 nehmen. Stelle selbst im Sommer nicht auf Stufe 2 oder 3.
 
CPU kann man eigentlich noch lassen und mal bissl takten

Entscheide mich für den Schritt einer neuen CPU um einfach auch ein aktualisiertes Mainboard zu erhalten, welches SATA3 für meine OS SSD bereit stellt.

Habe noch abgewartet wie der BD wird. Denke das ich mit einem SB ganz gut fahre und mit einem MB, welches dann auch noch den Ivy Bridge supported bin ich auf der sicheren Seite. So meine Denkweise. Zudem bekomme ich beispielsweise als Bundle (CPU, MB, RAM, CPU Kühler) sicherlich noch ganz gut in der Bucht verkauft.
 
ja klar kann man auch machen und wie du schon sagst deine alten Teile bringen auch noch gutes Geld

wenn der Ram nur unwesentlich mehr kostet kannst auch 1600er nehmen und halt 16GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich habe gerade gesehen das ich ausversehen den 120er Lüfter dazu gepackt habe. Sind aber eigentlich 4x140er Gehäuselüfter. Da stellt sich die Frage:

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A) | Geizhals.at Deutschland PK1
oder
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2, 140x140x25mm, 1200rpm, 93m³/h, 20dB(A) | Geizhals.at Deutschland PK2

Ich staune das der PK2 genauso laut ist wie der PL2 obwohl er 200 Umdrehungen weniger hat. Sicherlich die Windgeräusche :).

1600er Ram irgendeine Empfehlung? Wie sieht es mit diesem TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600) (TED38192M1600HC11DC) aus?

Wunschliste schon mal aktualisiert. Beim CPU Kühler noch unschlüssig. Tendenz zum Noctua da weniger Gewicht.

Wunschliste vom 13.10.2011, 06:00 | Geizhals.at EU
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du in der Preisklasse des Noctua guckst dann könnte man sich auch mal den Prolimatech Genesis , Thermalright Silver Arrow , EKL Alpenföhn K2 angucken

Empfehlung beim Ram hab ich jetzt nicht da sie meist nur in Frage kommen wenn 1333er nicht lieferbar ist und dann für 3-4 Euro mehr auf 8GB der 1600er erhältlich ist
 
wenn du in der Preisklasse des Noctua guckst dann könnte man sich auch mal den Prolimatech Genesis , Thermalright Silver Arrow , EKL Alpenföhn K2 angucken

Na ja, gibt es dann denn überhaupt noch Unterschiede oder ist das eher so eine Designfrage. Ich meine kühlen tuen sie alle super. Kommt eigentlich nur drauf an wie schwer und wie leise :)

Habe nochmal ein paar Tests bezüglich Silver Arrow gelesen. Werde beim Noctua bleiben :)

Nochmal zu den Lüftern: Die bquiet Silent Wings USC sind doch wesentlich leiser bei mehr Luftleistung als die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1/2

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:12 ----------

So ich habe nochmal nachgeschaut. In meinem Case ist folgende Lüftersteuerung verbaut:

Lian Li PT-FN01 Lüftersteuerung. Dann würde ich sagen hole ich mir die bquiet Silent Wings USC 140er und dann steuer ich die mit 60%, 80% oder 100% an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh