WoL (Wake on LAN) wird von QNAP QSW-2104-2T nicht weitergeleitet

Frohe Weihnacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
304
Moin!

Ich hab an der FritzBox ein NAS hängen, was ich immer problemlos per WoL geweckt bekomme.

Als ich nun von QNAP den QSW-2104-2T Switch (2x10G und 4x2,5G) dazwischen geklemmt habe, funktioniert WoL nicht mehr.


Woran kann dies genau liegen?
Das ein Switch WoL unterstützen muss, ist mir nicht bewußt.

Einen passiven 10G Switch zu finden, der WoL kann, wird wohl auch nicht einfach.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liegt es vielleicht an deinem NAS-Anschluss, dass dieser bei 10G kein WoL mehr unterstützt?
 
Wenn ich es recht verstehe, ist im ausgeschalteten Zustand den Link eh nur bei 10 oder 100Mbit/s.

Ich hatte auch Fritz und NAS beide auf die 2,5er Ports gesteckt. Da ging es auch nicht.
 
Mhhh ... ;-(
Kein WoL bei 10G Karte ... ob dies auch gilt, wenn an dieser nur ein 2,5 Link ist. (?)
Da ging es bei mir ja auch nicht.

Das WoL nicht jede 10G NIC kann, ist bekannt. Das nun aber noch wie Switches mit zicken. ;-(

Wie wird es da dann beim aktuellen Zyxel XGS1250 sein?
 
Ein Switch hat erst mal keinen Einfluss auf WoL, die NICs der Endgeräte müssen es unterstützen. Du musst jetzt abklären, welche NICs neuerdings womit verbunden sind und womit nicht mehr.
 
Zu dem Thema 2,5 steht in dem Link auch etwas ;)
Wobei es den Aufwand hier vielleicht reduzieren könnte, wenn du die weiteren Geräte genau benennen würdest. Eventuell könnte dir dann eine direkte Nutzererfahrung einiges an Zeit einsparen.
 
Zu dem Thema 2,5 steht in dem Link auch etwas ;)
Ja, aber doch nur für deutlich andere Switches ... oder?


Anderen Geräte wären hier:
AVM FRITZ!Box 5690 Pro
Asustor AS4004T

PS: Eine kleine Gemeinheit die mir am Rande aufgefallen ist. Der 2,5er Port der AVM bekommt kein Link zum 10G-Port vom NAS, obwohl dieser angeblich auch 2,5 können soll.
 
Kein WoL bei 10G Karte ... ob dies auch gilt, wenn an dieser nur ein 2,5 Link ist. (?)
Wenn die Hardware das nicht kann, dürfte es egal sein, was für ein Linkspeed anliegt.

Switche haben mit WoL nix zu tun, du willst ja nicht den Switch per WoL einschalten. Das Wake-On-Lan ist ein Ethernetpaket welches als Broadcast geschickt wird. Das kommt also bei ALLEN Geräten im LAN an... es enthält aber nebenbei die MAC-Adresse des Zielgeräts, wodurch dieses weiß, das es gemeint ist.
Sofern du also nicht einen smarten Switch hast, der mglw. Broadcasts komplett blockt, sollte ein Switch sich nichtmal dafür interessieren.
 
Ja, genau so wie Du es beschreibt, hätte ich es auch Felsenfest behauptet. Und dann hat mich die Realität eingeholt.
Wenn ich aber nur die Kabelverbindung auftrenne und den o.g. Switch dazwischenhänge, geht WoL einfach nicht mehr.
Ganz egal welche Ports genutzt werden. Switch wieder raus und alles läuft wieder.

Hatte schon mal Zyxel wegen dem XGS1250 angeschrieben ... leider aber keine Antwort bekommen.

PS: Das mit dem "Kein Link am 2,5er Port" ist nur eine Nebenbeustelle.
Hat mich aber auch Stunden gekostet ... irgendwie gibt es kein Fallback auf 1G.
Konnte aber nicht klären ob das an der Fritz oder NAS liegt.
 
Vermutlich hast Du irgendwas verbaselt.
 
Warum es mit dem Switch nicht laufen will weiß ich nicht. Aber auf dem Datenblatt deines AS4004 https://www.asustor.com/de/datasheet?p_id=57 steht nur:
2x Gigabit Ethernet (1G/100M);
1x 10Gigabit Ethernet (10G/1G/100M)
Also keine 2,5G und ergänzend dazu gibt es noch eine teilweise hilfreiche Tabelle auf https://www.asustor.com/de/solution/wake_on_wan wonach der 10G Port am AS40xx kein WoL/W kann.
Als Umgehungsversuch könnte ein Doppelkabelbetrieb (1G von Fritz + 10G vom Switch) getestet werden, ob es zum Loopchaos kommt betrachte ich jetzt nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh