[FAQ] WLP wofür wirklich nötig

Brauchen wir wirklich WärmeLeitPaste

  • Für Standart-PC nicht wirklich

    Stimmen: 3 2,8%
  • Ist ja Standart also mach ich es

    Stimmen: 98 91,6%
  • Nur für Highend -Systeme

    Stimmen: 3 2,8%
  • Eigentlich nur um im OC das letzte raus zu holen

    Stimmen: 3 2,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wer keine benutzt ist dumm und hat keine Ahnung.
hm, naja, einer deiner hauptgründe war ja, dass du einfach keine lust hast wlp aufzutagen, weil es dir zuviel arbeit ist (obwohl du weisst, dass du mit wlp deutlich bessere temperaturen erreichen würdest). da tendiert man doch dazu, so eine haltung laienhaft zu finden. andere mögen das drastischer ausdrücken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann auf jeden Fall sagen, Wärmeleitpaste zu verwenden ist besser als keine zu nehmen. Aus welchem Grund sollte man die also weglassen? Wirklich teuer muss die ja nicht sein und eine Tube reicht schon eine ganze Weile wenn man nicht all zu sehr damit rumsaut.

Ich denke mal der Unterschied zwischen echter WLP und sowas wie Ketschup und Nivea-Creme dürfte spätestens ein bis zwei Monate nach dem Auftragen deutlich werden. Es ist aber interessant zu wissen, dass zur Not auch erst mal sowas geht. Gerade Nivea-Creme sollte sich immer auftreiben lassen und die lässt sich auch super auftragen.
 
hm, naja, einer deiner hauptgründe war ja, dass du einfach keine lust hast wlp aufzutagen, weil es dir zuviel arbeit ist (obwohl du weisst, dass du mit wlp deutlich bessere temperaturen erreichen würdest). da tendiert man doch dazu, so eine haltung laienhaft zu finden. andere mögen das drastischer ausdrücken ;)

Ich mag da entfernen der Paste nicht. Genau. Und da es nicht notwendig ist kann ich mir das ganze Glücklicherweise ersparen.

Du redest von besseren Temperaturen. Mir persönlich ist es völlig Schnuppe ob 30 Grad oder 50 Grad. DENN es ändert nichts. Es ändert absolut. garnichts.


Ausser das ich hier nicht der King der niedrigen Temperaturen bin. Das ich darauf keinen Wert legen liegt wohl daran das ich ein gewisses Alter erreicht habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nivea ist so gut wie Artic Cooling :stupid:
(zumindest behäld dann die CPU ihr jugendliches aussehen)

Wie gesagt, geht hauptsächlich drum die Luft zw. CPU und Cooler rausazubekommen. Wie lange Nivea dann ihre Güte beibehält, ist ne andere Frage.
 
WLP ist notwenidg

@Rappeldizupf

wenn interessieren deine Aussagen bezüglich, brauchen, entfernen, nutzen oder nicht?
 
dirs auch nicht klar, das je kühler eine cpu ist.. sie länger hält ne?

aber gut, dazu kann ich mich zambezi nur anschließen wen interessiert deine aussage dazu schon..

alle dies drauf machen wissen warum & wofür..
 
richtig :d
und als ob es so ein heiden Umstand wäre, da ein paar mal mit Reinigungsbenzin bzw IsoProp drüberzuwischen......
Draufmachen, damit der PC nicht so schnell is Schwitzen kommt ;)
 
Ich hab so graue, relativ dicke Paste. Da brauchste nurn Tuch. Net mal irgendwelche Chemie um die ab zu bekommen.
 
@TE: Evtl. sagst Du uns erstmal, ob Du unter WLP WärmeLeitPaste oder WärmeLeitPads verstehst. ;)
 
Also ich nehme mal an, dass du das nur fragst bzw gefragt hast weilst gerade keine bei der Hand hast.

Ja Wärmeleitpaste solltest schon immer nehmen da da ja ein Verbund bestehen sollte und die Wärme dadurch besser von der CPU zum Kühlkörper geleitet wird.
 
dirs auch nicht klar, das je kühler eine cpu ist.. sie länger hält ne?

aber gut, dazu kann ich mich zambezi nur anschließen wen interessiert deine aussage dazu schon..

alle dies drauf machen wissen warum & wofür..


Das ist ne Umfrage


Beweise mir das ein CPU der 30 Grad hat länger hält wie einer mit 50 Grad.

Kannste nich? Wie auch.. blub blub


PS: Dir ist klar das ein unübertakteter CPU länger hält. Hättest dir mal was richtiges gekauft müsstest du jetzt nicht übertakten und ein früheres Ableben in kauf nehmen. blub blub verstehste?
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Dir ist klar das ein unübertakteter CPU länger hält. Hättest dir mal was richtiges gekauft müsstest du jetzt nicht übertakten und ein früheres Ableben in kauf nehmen. blub blub verstehste?

Das ist mal ne Aussage :stupid: Betreib deine Cpus ruhig ohne WLP aber bitte verschohn uns mit deiner unbelehrbaren Art. Ich hab ne gescheide Cpu und trotzdem übertakte ich genau so würd ich übertakten wenn ich nen Core i7-980X hätte. Manche wollen halt mehr als nur den standard kram ... wir sind hier bei Hardwareluxx und nicht bei Computerbild
 
Ich weiss das man hier kein toller Hecht ist wenn man den Standardtakt fährt ;)

Bisher kommen ja aber keine Fakten von der pro WLP Fraktion. Nur 0815 Gewäsch. Keiner hats probiert aber jeder "weiss" es.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier im forum wurden auch mal wlp-ersatzstoffe getestet. fing damit an, dass ein user seinen kühler abgebaut und gereinigt hatte und erst dannach bemerkt hat, dass keine wlp mehr im haus ist. er hats auch ohne probiert, aber wenn ich mich recht erinnere gingen die temps unter last einfach viel zu hoch und aus der not entstand ein kleiner teststand für zahnpasta und andere ersatzmittel.
zahnpasta war garnichtmal sos chlecht, musste nur täglich gewechselt werden, da das enthaltene wasser verdampft.
ich habe dann aus spass mit nem alten duron der noch in der ecke stand mitgetestet, uhu klebestift war das beste was ich gefunden hatte, aber nivea hatte ich auch nicht getestet, kann mir durchaus vorstellen, dass es besser ist und auch "lange" hält, da es eine fett-creme ist und somit hoffentlich wenig wasser enthält

€dit: ach ja, der alte duron lief auch ohne wlp, aber sogar nen fetzen alufolie war besser als nichts...
bei den schon angeführten C2D oder C2Q würde ich nicht auf wlp verzichten, die heatspreader sind einfach berglandschaften :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier muss dir niemand was Beweisen die meisten Aussagen kommen halt von den Erfahrungen der User a. Typisches DAU gewäsch von dir
 
Beweise mir das ein CPU der 30 Grad hat länger hält wie einer mit 50 Grad.

Kannste nich? Wie auch.. blub blub

ich habe ein bischen aus interesse dazu gegooglet und man landet eigentlich immer wieder, wenn man etwas im zusammenhang mit lebenszeit von bauteilen in der elektrotechnik sucht, bei der arrhenius-gleichung. diese scheint genauso für cpus zu gelten. einen einfachen beweis kann jetzt hier wahrscheinlich sowieso niemand antreten. ich kenne mich im übrigen auch nicht damit aus.

123.png

quelle: Taschenbuch der Elektrotechnik ... - Google Bücher

die faustformel scheint zu lauten: eine temperaturreduzierung von 10°C verdoppelt die lebensdauer bzw. andersrum +10°C halbiert die lebensdauer.


Ich weiss das man hier kein toller Hecht ist wenn man den Standardtakt fährt ;)
ich fahre übrigens auch standardtakt mit meiner cpu
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist echt mal einer Rappel...

ich hab auch ne ordentliche CPU und atm ist sie NICHT übertaktet... aber mal was anderes:

Was hat Übertakten oder nicht Übertakten damit zu tun das Wärmeleitpaste gebraucht wird oder nicht?

Denkst du die Hersteller machen WLP aus spaß auf ihre Produkte? Denkst du in den ganzen Elektrischen Anlagen (Industrie, aber auch einfache Sachen wie Router, Telefone etc pp) wird sowas nur aus Spaß verwendet?

Klar kann man eine komplett plane CPU mit einem komplett planen Kühler betreiben - logisch, da darf aber auch kein bisschen Luft dazwischenpassen.

Bloß wo hat man das heutzutage hm?

Beispiel: Mein Phenom II 965 C3 hat ohne WLP mit dem EKL Brocken eine Temp von ~49°C IDLE... CnQ ist selbstverständlich an...

Mit Prolimatech PK-1 Wlp sind es dann schon 29-30°C ... nun sag mir mal das dass nicht notwendig ist...

Wohlgemerkt IDLE!!!

D.h. ich würde ohne Wärmeleitpaste sehr schnell die ~62°C Vorgabe sprengen wenn ich zum Bleistift meine Files sichere (Codiert packen) oder nen Film decode...

Was willst du eigentlich mit der Umfrage hier? Da fehlen sehr relevante Punkte wie "WLP wird definitiv gebraucht" etc pp. Du lässt gar keine andere Antwort zu als die die dir Passen... merkste was?

Damit ist eine Diskussion mit dir vollkommen überflüssig weil DU hier derjenige bist der sich nicht belehren lässt.
 
Die Lebensdauer hängt von ganz anderen Faktoren ab. Temperatur spielt da nur theoretisch eine Rolle.

Die Ausfallrate von CPUs ist so gering und meist auf Anwendungsfehler zurück zu führen und nicht auf +-10 Grad
 
Du bist echt mal einer Rappel...

ich hab auch ne ordentliche CPU und atm ist sie NICHT übertaktet... aber mal was anderes:

Was hat Übertakten oder nicht Übertakten damit zu tun das Wärmeleitpaste gebraucht wird oder nicht?

Denkst du die Hersteller machen WLP aus spaß auf ihre Produkte? Denkst du in den ganzen Elektrischen Anlagen (Industrie, aber auch einfache Sachen wie Router, Telefone etc pp) wird sowas nur aus Spaß verwendet?

Klar kann man eine komplett plane CPU mit einem komplett planen Kühler betreiben - logisch, da darf aber auch kein bisschen Luft dazwischenpassen.

Bloß wo hat man das heutzutage hm?

Beispiel: Mein Phenom II 965 C3 hat ohne WLP mit dem EKL Brocken eine Temp von ~49°C IDLE... CnQ ist selbstverständlich an...

Mit Prolimatech PK-1 Wlp sind es dann schon 29-30°C ... nun sag mir mal das dass nicht notwendig ist...

Wohlgemerkt IDLE!!!

D.h. ich würde ohne Wärmeleitpaste sehr schnell die ~62°C Vorgabe sprengen wenn ich zum Bleistift meine Files sichere (Codiert packen) oder nen Film decode...

Was willst du eigentlich mit der Umfrage hier? Da fehlen sehr relevante Punkte wie "WLP wird definitiv gebraucht" etc pp. Du lässt gar keine andere Antwort zu als die die dir Passen... merkste was?

Damit ist eine Diskussion mit dir vollkommen überflüssig weil DU hier derjenige bist der sich nicht belehren lässt.

Eben, das ist der Punkt. 49 Grad Idle. Dann starte mal n Spiel oder versuch, die CPU ansatzweise zu belasten.
 
Die Lebensdauer hängt von ganz anderen Faktoren ab. Temperatur spielt da nur theoretisch eine Rolle.

Die Ausfallrate von CPUs ist so gering und meist auf Anwendungsfehler zurück zu führen und nicht auf +-10 Grad

Dann erzähl mal... ich bin gespannt :rolleyes:
 
Denkst du die Hersteller machen WLP aus spaß auf ihre Produkte? Denkst du in den ganzen Elektrischen Anlagen (Industrie, aber auch einfache Sachen wie Router, Telefone etc pp) wird sowas nur aus Spaß verwendet?


Das ist Sicherheit.

WLP das Allheilmittel. Mach es drauf. Eine korrekte Antwort auf die Umfrage ist es nicht. Sonder nur eine Pauschalisierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Gucke mal auf den Post über deinem... ich warte ;)

Nen Kühler ist dann wohl auch Sicherheit :fresse:
 
Die Lebensdauer hängt von ganz anderen Faktoren ab. Temperatur spielt da nur theoretisch eine Rolle.

Die Ausfallrate von CPUs ist so gering und meist auf Anwendungsfehler zurück zu führen und nicht auf +-10 Grad
dazu wikipedia
Die Ausfallrate hängt stark von der Umgebung, insbesondere von der Temperatur ab. Nach dem Gesetz von Arrhenius...

sicher ist es theoretisch, aber theoretisch geht deine cpu schneller kaputt ohne wlp als wenn du welche verwenden würdest ;) ein 10 cent produkt! :d
 
Lasst ihn einfach da bringt ihr eher nem Hund sprechen bei als ihn zu überzeugen
 
Ich wär noch nie auf die Idee gekommen keine WLP zu verwenden, egal obs ein 0815-OfficePC ist oder ne hochgezüchtete Spiele-Kiste :stupid:

mfg
Hadan
 
Allein die Sicherheit, dass ich mit meinem Rechner alles machen kann, ohne dass er in kritische Temperaturbereiche gerät, wäre mir das bißchen Arbeit mit der WLP wert.

Schon interessant übrigens, dass Rappeldiupf hier alles als "08/15-Gewäsch" bezeichnet, seine Aussagen aber selbst nicht belegt...
 
Was ist denn dass für eine tolle Umfrage?

"Brauchen wir wirklich Wärmeleitpaste?"
1.) "Nein"
2.) "Nicht wirklich"
3.) "Nö"
4.) "Nope"

Was für eine Auswahl! :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh