[FAQ] WLP wofür wirklich nötig

Brauchen wir wirklich WärmeLeitPaste

  • Für Standart-PC nicht wirklich

    Stimmen: 3 2,8%
  • Ist ja Standart also mach ich es

    Stimmen: 98 91,6%
  • Nur für Highend -Systeme

    Stimmen: 3 2,8%
  • Eigentlich nur um im OC das letzte raus zu holen

    Stimmen: 3 2,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde den Thread etwas sehr nonsense, sowas gehört nichtmal ins Off-Topic Forum^^


OFF:
lol andere verbessern es aber selbst falsch machen :d

Standard...

Die Wärmeleitpaste ist unbedingt notwendig, da sie Wärme besser leitet, als zwischen CPU und Kühler vorhandene Luft und so den richtigen Kontakt zwischen CPU und Kühler überhaupt erst gewährleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Andere zu verbessern geht leichter, als seine eigenen Fehler zu finden.

Besinnt euch doch mal wieder aufs eigentliche Thema. Danke.
 
Wo ist das FAQ in diesem Thread?

@Rappeldizupf
Wenn man Kühlerboden und Heatspreader poiliert und schleift, mags ohne WLP gehen. Nicht überagend vielleicht aber gehen wirds. Geht doch um die minimalen Unebenheiten.

Obwohl, wer sowas fragt, sollte besser seine PCs bei Aldi kaufen :d


Ich bin da andrer Meinung und funktionieren tuts auch. Mein letzter Q9550 lief auch immer ohne WLP weil ich das sauber machen hasse und mein jetziger i5 läuft auch ohne. Meine Temperaturen unterscheiden sich nicht groß von denen der anderen. Lasses 10 Grad höher sein unter Last aber selbst damit lieg ich weit weit unter dem Maximum


Aber wie ich schon sagte. Wer irgendwann die Garantie in Anspruch nehmen möchte sollte WLP in jedemfall benutzen




 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute

Wollt mal Eure Meinung zu Klopapier hören . Braucht man es wirklich für nen Standart -WC. Unbedingt, oder kann man darauf eigentlich verzichten ?
Bin gespannt auf Eure Meinung , mfg

Nicht der Lokus braucht es, sondern Du! :fresse:
 
aber er ist amüsant...
WLP kommt in jeden PC :d
Am besten immnoch n lecker Spritzter AS5 :d
 
Ich habe für Billigkisten schon die billigste Silberpaste genommen, die ich zu irgendwelchen Kühlern bekommen habe.
 
auch die biligste silicon pastet tuts, hauptsache keine luft dazwischen...
 
@ Threadersteller: Wie Du mittlerweile sicherlich herausgefunden hast, braucht man keine Wärmeleitpaste. Kühler sind mittlerweile auch nicht mehr notwendig. Schau Dir mal eine 60W Glühbirne an, die hat ja auch keinen Kühler. Am besten machst Du Deinen gleich ab, dann bekommt die CPU sogar besser Zugluft. Wärmeleitpaste ist nur eine Erfindung der Hersteller, um den Kunden richtig das Geld aus den Taschen ziehen zu können. Fall nicht drauf rein!
 
auch die biligste silicon pastet tuts, hauptsache keine luft dazwischen...

Die sinnvollste Aussage bisher in diesem Thread. Wärmeleitpaste ist ein sehr schlechter Wärmeleiter, aber immer noch besser wie Luft.

Wer auf aktuelle Prozessoren keine WLP aufbringt gehört erschossen.

Zum testen mit wenig Last ok, mach ich auch sporadisch.

Aber auf Dauer niemals ohne WLP betreiben.
 
Ein bessere Name wäre wahrscheinlich Luftverdrängungspaste.
 
Oh ja das ist schon witzig sich an nem Buchstaben hoch zu ziehen wenn man selber so ziemlich perfekt ist
 
Ich bin da andrer Meinung und funktionieren tuts auch. Mein letzter Q9550 lief auch immer ohne WLP weil ich das sauber machen hasse und mein jetziger i5 läuft auch ohne. Meine Temperaturen unterscheiden sich nicht groß von denen der anderen. Lasses 10 Grad höher sein unter Last aber selbst damit lieg ich weit weit unter dem Maximum
naja, ist halt ziemlich gewissenlos gegenüber der hardware. wieoft musst du die wlp denn auftragen? wechselst du jeden tag den kühlkörper oder was? ich meine, wenn man schon selbst nen rechner zusammenbaut, dann sollte man es wenigstens richtig machen - als ob wlp zu entfernen bzw aufzutragen so dermaßen schwierig ist.
 
Ich mag es nicht und das sollte so auch akzeptiert werden. Zudem befindet sich meine CPU zu keiner Zeit in einem kritischen Bereich. Gewissenlos wäre es wenn ich den CPU abbrennen lasse. Mit rund 30° idle ist das allerdings nicht der Fall

Zu sagen WLP ist ein MUSS ist falsch. Zu sagen WLP ist kein MUSS ist richtig.


Ich lehne mich soweit aus dem Fenster das ich "behaupte" jeder CPU kann Stock ohne WLP betrieben werden ohne zu überhitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag es nicht und das sollte so auch akzeptiert werden. Zudem befindet sich meine CPU zu keiner Zeit in einem kritischen Bereich. Gewissenlos wäre es wenn ich den CPU abbrennen lasse. Mit rund 30° idle ist das allerdings nicht der Fall

Zu sagen WLP ist ein MUSS ist falsch. Zu sagen WLP ist kein MUSS ist richtig.


Ich lehne mich soweit aus dem Fenster das ich "behaupte" jeder CPU kann Stock ohne WLP betrieben werden ohne zu überhitzen.

Kann sie nicht. Weil sie einfach unter Last ans thermische Limit kommen wird.
 
Kommt darauf an, wie man thermisches Limit definiert. Notebook-Prozessoren müssen ja schon etwas mehr aushalten.
 
Die Umfrage ist absolut schwachsinnig und hätte man sich auch schenken können, wenn man mal nachdenkt.

Die Fertigungstolleranzen bei Heatspreadern und Kühlkörpern sind so hoch, dass sich mit 100%iger Wahrscheinlichkeit eine Isolationsschicht bildet, die schon bei 75% totaler Auslastung einen I7 zum Throttlen bringen wurde wenn er @stock läuft! Das hat auch nix mit plan oder nicht plan zu tun sondern mit Rauhigkeit.

Besonders bemerkenswert finde ich es auch dass es immer die selben User sind, die so schön polarisiesierend erzählen wie sie physikalisch Unmögliches schaffen und dann persönlich werden wenn man was dazu sagt.
Sowas ist nicht nur verantwortungslos der eigenen Hardware gegenüber, sondern auch unbedarften Usern die sowas eventuell glauben und nachmachen.

WLP ist absolut notwendig für eine ausreichende Kühlung. Über die Güte kann man philosophieren, aber nicht über die Notwendigkeit an sich...
 
Bildschirmfoto+2010-06-13+um+11.51.20.png

pc games hardware testet hier verschiedene (lustige) alternativen zu wärmeleitpaste, der erste test auch mal komplett ohne wärmeleitpaste, sieht man sehr schön wie wenig wärmeleitpaste doch tatsächlich bringt............ ;)
man beachte das sie den kühler auf 12v haben laufen lassen, also volle leistung. ich wette in einem system ohne wärmeleitpaste hat der cpu lüfter ohnehin immer einiges zu tun, was das geräuschbild bei solchen systemen negativ beeinflussen wird. man denke auch daran, dass nicht nur die cpu sich unnötig höher aufheizt, sondern auch umliegende komponenten (mainboard) bzw das komplette system.
hier das ganze video: PCGH in Gefahr Video: Alternative Wärmeleitpasten wie Ketchup im Test - PCGH in Gefahr, wärmeleitpaste

klar wird, das unsinnigste was man machen kann, ist es, garkeine wärmeleitpaste zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke das normale Leute diese Temperaturen nicht erreichen. Denn "normale" Leute stressen ihren Prozessor nicht mit Prime95 sonder führen ihre Anwendungen aus nicht nicht annähernd der Prozessor derart auslasten
 
Normale Leute codieren auch mal mit nem Quadcore nen Video und dann wird es ohne WLP richtig lustig. Nen E6600 mit nem i7 oder nem C2Q/PHII zu vergleichen und zu sagen dass es möglich sei diese Chips mit anderer Größe, Fertigungstechnologie und Leistungsaufnahme ohne WLP kühlen zu können zeugt von ganz enormem Sachverstand.

Zum PCGH-Video: Setzt das bitte nicht gleich zur thermischen Leitfähigkeit der verwendeten Substanzen. Wenn ich mir die Menge an Ketchup z.B. ansehe ist das Just for Fun und hat nix mit Sachverstand zu tun. Bei optimalem Auftragen würde sich eine Korrelation zur Leitfähigkeit der Inhaltstoffe ergeben.

Ich hätte gern ein 5min Youtube-Video mit nem i7 @stock@boxed mit CoreDemage + Task-Manager + Coretemp. Alles andere ist einfach nur lächerlich.
 
Einen Film codieren bringt nicht annähernd die Temperatur wie mit Prime95

Lächerlich ist deine Einstellung --> das war schon immer so und deswegen wird es auch so gemacht
 
Man man man , was für ne Beteiligung , was für Sprüche . Defakto braucht es für ein normales C2D System nicht zwingend WLP , da HS und Kühlerboden keine Mondlandschaften mehr sind. Jeder kann das mal eben zu Haus ausprobieren, im Standart läuft der Rechner auch ohne , ob nun in Coretemp 60 Grad steht oder 40 ist wie Peng. Nur weil alle das selbe machen ist es nicht gleich zwingend Notwendig. Und manche Kommentare zeichnen manche 1000-8000 nur als Spamkings aus, solche Umfragen sind immer ganz schön mal zu sehen wer nen Plan hat und wer nur mit läuft , sodele
 
Kaum jemand streitet ab, dass es auch ohne WLP funktioniert. Dennoch ist die Empfehlung eher so, dass man WLP auftragen sollte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh