[FAQ] WLP wofür wirklich nötig

Brauchen wir wirklich WärmeLeitPaste

  • Für Standart-PC nicht wirklich

    Stimmen: 3 2,8%
  • Ist ja Standart also mach ich es

    Stimmen: 98 91,6%
  • Nur für Highend -Systeme

    Stimmen: 3 2,8%
  • Eigentlich nur um im OC das letzte raus zu holen

    Stimmen: 3 2,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hzdriver

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2010
Beiträge
852
Hi Leute

Wollt mal Eure Meinung zur WLP hören . Braucht man die wirklich für nen Standart -PC . Unbedingt, oder kann man darauf eigentlich verzichten wenn man nicht übertaktet ?
Bin gespannt auf Eure Meinung , mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unbedingt in jeden pc - eigentlich eine ziemlich schlechte idee keine wlp zu benutzen. wlp ist ja absolut kein high end produkt sondern eine notwendigkeit.
 
Ich würde sagen, die brauchts auf jeden Fall!
Hatte mal einen Dualcore mit 3ghz ohne WLP in betrieb und der ist auch recht warm geworden... Lüfter ist nervig ect.
Da meistens schon was drauf ist kann man sich die Investitionen sparen.

Kann aber auch sein, dass ich die Frage falsch verstanden habe und du meintest: zusätzliche WLP.
 
ohne wlp geht ja mal gar nicht :fresse:
irgendwas muss schon zwischen kühlkörper und cpu, da die beiden nie ganz plan sind und so die direkte auflagefläche nur sehr klein
 
die umfrage optionen sind recht unpassend gewählt
ich denke kein normaler pc von heute und vor ein paar jahrn sollte ohne wlp betrieben werden
es mag sein das dies bei cpu mit wenig abwärme funktionieren wird, aber wirklich gut ists nicht
ne cpu die gut gekühlt wird hält meist auch länger
 
Standard...

Die Wärmeleitpaste ist umbedingt notwendig, da sie Wärme besser leitet, als zwischen CPU und Kühler vorhandene Luft und so den richtigen Kontakt zwischen CPU und Kühler überhaupt erst gewährleistet.
 
Wer ist den so blöde einen Kühler ohne WLP zu verbauen? Entweder gehört derjenige erschlagen oder mal richtig aufgeklärt. Ohne WLP geht da überhaupt nichts.
 
Das waren noch Zeiten als man keine Kühler brauchte.

Mein alter DOS Rechner mit Intel 486 SX25 wird angenehm lauwarm

WLP im normalen Betrieb ist nicht Lebensnotwendig aber eben Bedingung für Garantieansprüche
 
WLP im normalen Betrieb ist nicht Lebensnotwendig aber eben Bedingung für Garantieansprüche

Wie kommt man auf diesen Quark? Ohne WLP steigen die Temps dramatisch an weil der Kühler keinen richtigen Kontakt mit dem Kühlerboden hat. Da spielt es keine Rolle ob man eine 45W TDP CPU hat oder eine 140W TDP CPU. :stupid:
 
Sowas merkt man wenn mans selber probiert hat und im Gegensatz zu dir nicht nur dumm nachquatscht.


Kühlerböden sind in der Regel konvex und passen sich ausreichend gut der Oberfläche des HS an oder umgekehrt.
 
da spricht meine erfahrung dagegen. vor allem die C2D/C2Q heatspreader waren dermaßen uneben, das konnte kein kühlerboden ausgleichen...
 
@Rappeldizupf
Ich teste Kühler fü P3Dnow und das man WLP einfach mal weg lassen kann, ist schlichtweg quatsch.
 
Was gibt es da zu lachen?
 
Hi Leute

Wollt mal Eure Meinung zur WLP hören . Braucht man die wirklich für nen Standart -PC . Unbedingt, oder kann man darauf eigentlich verzichten wenn man nicht übertaktet ?
Bin gespannt auf Eure Meinung , mfg

Ich bin gespannt, ob Du schon Internetsuchmaschinen kennst oder gar die Forensuche...Das wurde alles schon 1000 Mal durchgekaut.
 
Sinnloser Thread bzw sinnlose Umfrage... WLP ist auf jeden Fall sowohl Standard als auch zwingend notwendig! (SuFu helps!!!)

Jeder der schonmal CPU-Heatspreader Plan geschliffen hat wird bestätigen können das es so gut wie keine CPUs und Kühler gibt die 100%ig plan sind.

Somit ist keine 100%ige Wärmeübertragung möglich und im Extremfall raucht die HW wegen eines Hitzestaus ab!!!

lg

Martin
 
Man was fürn überflüssiger Thread, und dann noch in diesem Forum -.-
 
Ich finde es sollte noch eine Umfrage wie: "[FAQ/Sammelthread/User Review] Power Button - Sinnvoll oder Zauberei?" gestartet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kommt den bitte auf die Idee keine drauf zu machen?

Ist ja wie ein Motor ohne Öl..... am Anfang läuft noch....

Bevor ich keine drauf mache geh ich eben um die Ecke in den Laden und kauf mir eine Tube für 1 €.

Warum ist wohl auf den Boxed Kühlern schon was drauf?
Weil die denken, ahhhh der PC wird sicher übertakten, machen wir lieber mal WLP drauf....


Das waren noch Zeiten als man keine Kühler brauchte.

Mein alter DOS Rechner mit Intel 486 SX25 wird angenehm lauwarm

WLP im normalen Betrieb ist nicht Lebensnotwendig aber eben Bedingung für Garantieansprüche

Wo lebst du bitte?

Ich denke nicht das wir hier von 15 Jahren alten Rechner sprechen, heutzutage ist es 100% Notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab vor 2 Wochen die WLP von meinem alten AMD K7 Büro Rechner gewechselt & ein neuen Kühler montiert, die Temps waren danach 1A.

WLP ist pflicht!
 
Hi Leute

Wollt mal Eure Meinung zur WLP hören . Braucht man die wirklich für nen Standart -PC . Unbedingt, oder kann man darauf eigentlich verzichten wenn man nicht übertaktet ?
Bin gespannt auf Eure Meinung , mfg

Hi Leute

Wollt mal Eure Meinung zu Klopapier hören . Braucht man es wirklich für nen Standart -WC. Unbedingt, oder kann man darauf eigentlich verzichten ?
Bin gespannt auf Eure Meinung , mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute

Wollt mal Eure Meinung zu Klopapier hören . Braucht man es wirklich für nen Standart -WC. Unbedingt, oder kann man darauf eigentlich verzichten ?
Bin gespannt auf Eure Meinung , mfg

Das frage ich mich auch immer, also ich machs ohne, sonst ist das Hände waschen ja überflüssig.
 
Wo ist das FAQ in diesem Thread?

@Rappeldizupf
Wenn man Kühlerboden und Heatspreader poiliert und schleift, mags ohne WLP gehen. Nicht überagend vielleicht aber gehen wirds. Geht doch um die minimalen Unebenheiten.

Obwohl, wer sowas fragt, sollte besser seine PCs bei Aldi kaufen :d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh