• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN via Steckdose

Blue Ninja

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2005
Beiträge
611
Ort
Baden-Württemberg
Hi Luxxer,

ein Freund will sich Netzwerk über die Steckdose kaufen, weil das in dem Haus in dem er wohnt wohl das einzig sinnvolle ist. Allerdings haben weder er noch ich Erfahrung damit. Hat jmd von euch vll Erfahrungen und weis wie es funktioniert, auf was es ankommt oder sogar einen guten Link? Wäre echt supi wenn ihr uns da helfen könntet.

MfG Ninja
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wlan über steckdose? sagt mir gar nichts. ich kenne dlan oder homeplug, also netzwerk über stromnetz oder wlan. soll das nen privates lan werden oder meinst du die i-net anbieter die internet über steckdose anbieten. ich kann von den alten homeplug standard nur abraten, bei devolo gammelige treiber und netto raten von 4mbit. bei den neueren mags besser sein, aber die preise sind im verhältnis zu hoch.
 
Ja ich mein Homeplug vom DSL-Anschluss übers interne Stromnetz zu einer bestimmten Steckdose an der der PC steht.
 
also wie gesagt, die alte 14mbit brutto generation taugt nicht. auch bei den modernen bietet es sich an, die phasen zusammenzuschalten. für den nicht elektriker eigetnlich mit erheblichen aufwand verbunden (am strom sollte man eh nicht rumfummeln wenn man keine ahnung hat).

störquellen wie dimmer oder mehrfachsteckdosen drosseln die netto rate auf ein minimum. so wenig dass selbst moderne dsl anschlüsse durch die durchsatzrate des homeplugs begrenzt werden. die adapter kosteten damals 50euro das stück, 2 brauchst du mind. bei x rechnern wird die ohnehin geringe bandbreite durch * geteilt. ich würde checken ob wlan geht oder auf cat kabel zurückgreifen.
 
Also ich hab diese neuen Teile von Netgear (bis 200MBit/s blabla) - die sind mit 180 EUR wirklich sau teuer, aber anders war die Verbindung bei mir nicht zu realisieren... Auch die alten 14 MBit/s Teile waren wenig zu gebrauchen...

Die Verbindung geht bei mir vom 2. OG in den Keller, von 200MBit/s kann da keine Rede sein, aber die Verbindung läuft stabil mit vernünftigen Pings... ich hab den Durchsatz nicht gemessen, aber zum MP3s hören übers LAN und nebenbei Surfen reichts...

Du musst allerdings aufpassen: Häng die Teile auf jeden Fall direkt in die Wandsteckdose und nicht in ne Mehrfachleiste... Die Ping-Zeiten und der Durchsatz werden radikal schlechter, wenn du ne Leiste nimmst ( < 10ms in der Wand, nen Schnitt von über 400ms, wenn an ner Leiste)...

CAT-Kabel ziehen oder WLAN würde ich auf jeden Fall bevorzugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also bei meiner Freundin haben wir auch Dlan! Für das reine DSL reicht es auf jeden Fall und zum zocken übers Netzwerk auch. Problematisch wird es nur bei kopieren größerer Dateien, dann kann es echt lange dauern. Vorteilhaft ist die einfache Installation und eben keine lästigen Kabel!

Hardwarehorst :d
 
Danke, hört sich wiederrum gut an, was ich mich frag obs da irgendwelche Dinge, von wegen Stromkreis usw., gibt?
 
Defekte aufgrund Überspannung durch dLan sind mir nicht bekannt. Vielleicht jemand anderem? Ich halte es für sehr unwarscheinlich!

Bez. Mehrfachsteckdosen: EIgentlich nicht tragisch, es darf nur keine mit Kippschalter / Sicherung sein, dann wirst du am Durchsatz kaum etwas feststellen können. Ich hatte mal irgendwo nen Test, bei dem erst bei der 8ten Steckerleiste in Reihe ein Einbruch zu erkennen war. Zudem solltest du deiner Mutter sagen, sie soll ihren Staubsauger nicht an dieser Leiste anschliesen ;)

Greetz

NetworkerZ
 
Bez. Mehrfachsteckdosen: EIgentlich nicht tragisch, es darf nur keine mit Kippschalter / Sicherung sein, dann wirst du am Durchsatz kaum etwas feststellen können. Ich hatte mal irgendwo nen Test, bei dem erst bei der 8ten Steckerleiste in Reihe ein Einbruch zu erkennen war. Zudem solltest du deiner Mutter sagen, sie soll ihren Staubsauger nicht an dieser Leiste anschliesen ;)

Meine Erfahrung dazu ist genau das Gegenteil...
Normale Mehrfachstecker ohne Sicherung/Schalter, keine weiteren Geräte => mieser Durchsatz... und das bei verschiedenen Mehrfachleisten...
und das waren keine 1,99€ Teile ausm Baumarkt...
 
Hmm, ich werde mal nach dem Link suchen...
Bei Bekannten läuft die 16MBit Leitung über ein 85MBit Dlan samt Steckerleiste ausm Baumarkt. DIrektanschluss an die Dose haben 1,1 Mbit mehr gebracht!

Greetz

NetworkerZ

EDIT: Achso, am PC liegt sogar noch eine Steckerleiste.....
 
Ich bin auch im Besitz eines Devolo Steckdosennetzwerkes.
Meins ist wohl noch von den alten, es hat eine maximale theoretische Übertragungsrate von 14 mbit/s.

Eigentlich bin ich sehr zufrieden damit ,wie auch schon Hardwarehorst berichtete, Surfen und Zoggen geht im Prinzip genauso schnell wie mit Kabel, nur Im Netzwerk bei größeren Dateien kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

Ich selber habe das Kit jeweils an einer Steckdosenleiste hängen.
 
Erstmal danke für die Kommentare!
Hört sich ja unkomplizierter und besser an als ich dachte. Was kosten heute eigtl brauchbare Produkte, bzw welche habt ihr die gut funktionieren?
 
Das hier sind meine: Link

Ich vermute einfach mal, die 85 MBit/s Variante tuts genauso prima und kostet deutlich weniger...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh