• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN Router aber welcher ?

moe2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
2.315
Hallo, ich suche einen WLAN Router, der eigentlich keine Telefonfunktion benötigt, aber für die Zukunft wäre das natürlich nicht schlecht.
Da wir ISDN haben wäre also eine ISDN Anlage an edm Router anzuschließen. Oder gibt es Router mit eingebauter Anlage, die die TK Anlage unnötig machen ?

Der Router selber sollte per Software gut steuerbar sein und diese Features wären gerade für mich wichtig.
  • Reconnect per Software
  • WLAN per Software an/aus
Die Funkweite wäre auch nicht uninteressant, wobei man diese durch Accesspoints doch erweitern kann ?
Ist es vom Router unabhängig oder können nur bestimmte Router mit WLAN USB Sticks benutzt werden bzw muss der USB Stick von der selben Firma sein ? (AVM zB)


Welche würde ihr mir vorschlagen ? Ich habe bisher nur AVM in Augenschein genommen :wink:

mfg moe2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beantwortet leider meine Fragen nicht so wirklich, aber danke vielleicht kann er ja im Thread diskutiert werden ;)
 
bin mit dem DrayTek Vigor 2910G absolut zufrieden, hab noch ein Buffalo mit DD-WRT als Access Point dran.
 
Und könntet ihr vielleicht was zu den Features sagen und auf die Fragen (s.o.) beziehen ?
 
connect/reconnect und wlan an/aus geht im Router-Menü (beides auch per timer)

features? gute Firewall, viele Einstellmöglichkeiten, Bandbreiten-Management, Dual WAN, VPN...

ISDN Anlage würd ich extra nehmen
 
Okay, aber worin liegt der große Preisunterschied zu den AVm Produkten und wie sieht es mit den USB Sticks aus ?
Danke erstmal für die Antwort.
 
AVM ist einfach total überteuert. Umsatz macht die Firma eigentlich nur als OEM Ausstater für ISPs. Gegen Draytek stinken die Geräte in ihrer Preisklasse absolut ab und gegen einen 35€ Buffalo+DDWRT(oder WRT) sehen sie erst recht kein Land. Die eingebauten Modems sind dazu noch das aller Letzte.

Positiv an AVM sind der sehr gute Telefonanteil und das jeder DAU die Geräte einrichten kann.

PS: Sticks gibts natürlch. Bei g ist die Zusammenarbeit auch nicht mehr das Problem. Da kannst du fast alles nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey okay, danke für eure Hilfe !
Jetzt bräuchte ich noch ein paar Infos, was ich nehmen sollte.
Der DrayTek Vigor 2910G VPN Router kostet fast 200 Euro und ich möchte es ja billiger oder besser als AVM haben ;)

Also Router im Keller und an diesem hängen 3 PCs mit Kabel und die anderen sollen via WLAN angeschlossen werde (Notebooks).
Nun möchte ich das ganze erstmal ohne HotSpot probieren.

Also benötige ich einen Router, der gute Leistungswerte im WLAN Betrieb hat und per Software komplett steuerbar ist. Reset / WLAN an aus (wegen den Strahlen).

Falls das ganze nicht reicht kann man ja einen HotSpot nachrüsten, aber welche Auswahlkreterien gibt es da ?
Muss er dieses DDWRT / WRT untertsützen und fungieren alle HotSpots mit allen Routern ?

Wie werden Hotspots angeschlossen und wie kann man diese per Software an und ausschalten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.trendnet.com/ge/products/TEW-633GR.htm
Nachdem in der Printed der Vorgänger (http://geizhals.at/deutschland/a221999.html) getestet wurde, habe ich ebend auf der Trendnetseite diesen neuen WLAN Router gesehen.
Allerdings gibt es ihn noch nicht bei Geizhals oder in irgendeinem anderen shop.

Die Leistungswerte waren beim Vorgänger die besten, aber was sagt ihr dazu ? Wisst ihr ob der Vorgänger per Software (LAN) das WLAN an und aus schalten konnte ?

kann auch den WRT54GL empfehlen hab die Normale Firmeware drauf und das teil ist top!
Kannst du mal ein paar Screenshots des Menüs schicken ? Wäre super !
 
Ja ich meine Accesspoints.
Ja mit diesen ganzen Begriffen kann ich nicht so viel anfangen ;)
Also DDRWT ist nur eine Software zum veralten des Routers ja ?
Was benötigt jetzt ein Accesspoint um den Router zu erweitern bzw um ihn als Erweiterung nutzen zu können ?
Was ist von diesem Router denn zu halten ? Bzw von dem Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also DDRWT ist nur eine Software zum veralten des Routers ja ?

Firmware. Also das BS des Routers.

Was benötigt jetzt ein Accesspoint um den Router zu erweitern bzw um ihn als Erweiterung nutzen zu können ?

Der steckt in WLAN-Routern schon drin.


Was ist von diesem Router denn zu halten ? Bzw von dem Vorgänger.

Schöne Zahlen und Werbeblätchen. Ohne dauerhaften Usertest würde ich davon garnix halt. Selbst die Tests der Zeitschriften sind bei Routern grundsätlich für den POPO. Da wird die Checkliste in einer arg begrenzten Zeit durch gezogen. Es gab schon Geräte von DLINK welche erst nach 1Jahr rumgepatche zu einem (fast)stabielen Lauf überedet wurden, welche aber trotzdem Platz1 belegt haben.:stupid:
 
Der steckt in WLAN-Routern schon drin.
Acesspoints sind doch dafür da um das WLAN Signal an einer zweiten Stelle wieder aufzugreifen und dann weiterzuleiten oder ?
Schöne Zahlen und Werbeblätchen. Ohne dauerhaften Usertest würde ich davon garnix halt. Selbst die Tests der Zeitschriften sind bei Routern grundsätlich für den POPO. Da wird die Checkliste in einer arg begrenzten Zeit durch gezogen. Es gab schon Geräte von DLINK welche erst nach 1Jahr rumgepatche zu einem (fast)stabielen Lauf überedet wurden, welche aber trotzdem Platz1 belegt haben.
Du willst doch nicht der Printed soetwas vorwerfen :fresse:
Naja okay, ich wäre an dem BS des WRT54GL sehr interessiert ;)
Wie sieht das mit der Signalstärke aus ? Vom Keller bis ins Obergeschoss ohne eine komplette Wand dazwischen(Treppengeländer) und nur oben einer Tür.
Kann man die Signalstärke durch eine größere Antenne verbessern falls nötig ?


http://www.amazon.de/Linksys-WRT54G...1328517?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1190565538&sr=1-1
http://www.amazon.de/Linksys-WRT54G...1328517?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1190565538&sr=1-9
http://www.amazon.de/Linksys-WRT54G...328517?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1190565538&sr=1-14
http://www.amazon.de/Linksys-WRT54G...328517?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1190565538&sr=1-23

Und wo sind hier die Unterschiede bzw welcher ist der richtige ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch haben ich habe noch die Normalen Antennen dran und der Router steht im Keller. Muss also durch 2 Decken und funktioniert hier oben Perfekt, allerdings im Erdgeschoss gibt es zwei stellen ca nen halber qm wo die Verbindung mal funzt und mal nicht. Jetzt werde ich mir entweder eine andere Firmeware aufspielen mit der die Reichweite eventuell größer/besser wird oder diese Ayntennen kaufen.

geizhals.at/de
oder direkt amazon
 
Zuletzt bearbeitet:
THX for ur Help, aber kannst du mir den Unterschied zwischen den ganzen Versionen erklären ? :WRT54G-D2,WRT54GS-DE,WRT54GL-DE,WRT54GL-EU ...
Und der Screenshot wäre halt auch noch gut ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der D2 hat keine Linux unterstützung.
Der GS hat SpeedBooster was aber nur dann zum Einsatz kommt wenn der Wlan Empfänger die selbe Funktion hat.

Unterversionen WRT54G-DE und WRT54GL-EU unterscheiden sich wie folgt:
Nach Angaben eines österreichischen Händlers liegt der Unterschied nur an der Linksys-Firmware, so soll der Einsatz der DE-Firmware mit österreichischen ADSL-Zugängen problematisch sein. Auch sind z.B. in der USA-Firmware einige Kanäle des WLAN nicht verfügbar, da diese dort nicht freigegeben sind. Dies sind jedoch ausschliesslich Einschränkungen der Software. Die Hardware ist auch hier identisch.

Screenshots werde ich gleich mal machen was willste denn genau sehen?!
 
Okay, danke für deine Antwort.
Also wäre die DE Version das beste, wobei mit einem Firmware Update die Software der DE/EU wieder gleich seien sollten oder ?

Screenshots am besten von den Funktionen : WLAN an aus, damit ich mir da sicher bin. Außerdem vielleicht einfach ne Menüübersicht.
 
Cool danke ;)
Warum ist denn bei dir die IP Adresse des Routers nicht 192.168.1.1 ? Ist das nicht standard ?
 
Ah okay, danke dann erstmal ;)
Wenn ich dann zum Kauf komme melde ich mich auf jedenfall nochmal !

Vielleicht hast du noch nen Tipp für einen guten USB WLAN Adapter.
 
Wenn, dann nimm auf jeden Fall einen GL. Der G und der GS sind ab V5 nicht mehr wirklich brauchbar!
 
Macht eine Antenne, die nur größer ist überhaupt einen Unterschied, solange sie nicht aktiv verstärkt wird ?

ab V5 nicht mehr wirklich brauchbar!
Ist mit V5 die Softwareversion gemeint oder die Hardware ?
 
WRT54GL
Seriennummer fängt mit CL7A oder CL7B an
(ist hardwaremäß eigentlich ein WRT54G v4.0, wurde von Linksys extra für die Anhänger der alternativen Firmwares released, nachdem es den WRT54G v5.0 nur mit VxWorks gab; BCM5352E Chipset / CPU 200Mhz)
Also diese Version (GL) ist die neuste der Router mit Linux.
 
Danke für deine Hilfe !
Und wie siehts mit der Antenne/USB Stick aus ?
Ich greife die Frage nochmal heraus :
Botcruscher was kann ich machen um die sendeleistung noch weiter zu erhöhen?
Diese Anntene müsste doch passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh