WLAN-Probleme mit Fritz!Box 7690 nach Glasfaseranschluss

Alkonaut89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
1.057
Ort
RLP
Hallo zusammen,

wir haben letzte Woche endlich unseren Glasfaseranschluss bekommen. Der Anschluss liegt jedoch an einer anderen Stelle als der alte DSL-Anschluss (der war im Wohnzimmer, wo wir immer perfekten WLAN-Empfang hatten).

Jetzt das "Problem":
  • Die Fritz!Box 7690 steht direkt am Glasfaseranschluss.
  • Auf dem Sofa habe ich aber schon extrem schlechten Empfang (teilweise nur 12 MBit/s statt 300 MBit/s).
  • Richtung Doppeltür wird das Signal deutlich besser, aber durch 2 Wände hätte ich nicht mit so starkem Einbruch gerechnet.

Setup aktuell:
  • Vom Glasfaseranschluss geht ein LAN-Kabel ins OG.
  • Dort hängt im Büro ein Fritz!Repeater 2400 mit LAN-Anbindung zur 7690.
  • Alle Geräte im Wohnzimmer verbinden sich aktuell über den Repeater → volle Leistung, funktioniert soweit.
  • Mich stört nur, dass die Verbindung über den „schwächeren“ Repeater läuft und nicht direkt über die 7690.

Meine Überlegungen:
  1. Alte Fritz!Box 7590 als Modem am Glasfaseranschluss nutzen und die 7690 im OG als Mesh-Repeater einsetzen.
  2. Die 7690 ins Wohnzimmer stellen (würde aber 2 LAN-Kabel + Stromverlängerung vom Glasfaseranschluss in Wohnzimmer erfordern, etwas unpraktisch).

Ist es normal, dass die WLAN-Leistung der 7690 in so einem Setup so schlecht ist? Ich hatte wirklich gedacht das es hier weniger Probleme gibt!
Welche Lösung/Vorgehensweise/Alternative würdet ihr empfehlen?

Danke für eure Tipps!
 

Anhänge

  • 2025-09-10 10_52_47-Greenshot image editor.png
    2025-09-10 10_52_47-Greenshot image editor.png
    41,8 KB · Aufrufe: 21
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnten u.a. auch Interferenzen zwischen Wifi5 und Wifi6 sein. wie ist die Situation auf der Couch, wenn du den 2400 mal aus der Steckdose ziehst? So testweise erstmal.

Den 2400 sollte man nicht unterschätzen. Der liefert schon sehr ordentlich ab. Am Ende entscheidet ja weder die Fritzbox noch der 2400 wo ein Gerät andockt. Die Endgeräte entscheiden das. Die Weiterreichung im Mesh basiert nicht auf Befehlen, sondern Empfehlungen. D.h. das Mesh regt das Gerät an ggf. umzuschalten -> "Willste nicht so langsam hierhin dran? Guck mal. Willste?" ;)

PS:
Die Wifi-App von AVM ist tatsächlich echt garnicht so schlecht, wenn man irgendwelchen Verhaltensweisen auf die Schliche kommen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den 2400 ist der Durchsatz auf der Couch deutlich schlechter! Vom Glasfaseranschluss/7690 bis ins Wohnzimmer auf die Couch kommen teilweise nur noch ca. 12 MBit/s an, zudem schwankt die Verbindung stark. Das Gleiche gilt für die Nvidia Shield TV. Die Position des Routers am Glasferanschluss ist extrem ungünstig, aber ich wollte es zunächst so versuchen, um kein Kabel ins Wohnzimmer legen zu müssen. Wenn ich im Wohnzimmer in Richtung der Doppeltür gehe, wird der Empfang deutlich besser.
Etwas merkwürdig ist, dass ich gestern Abend direkt vor der 7690 nur 80–90 MBit/s Durchsatz hatte obwohl ich dort schon deutlich bessere Ergebnisse gemessen habe (~900 MBit/s+). Das werde ich heute noch einmal testen.

Der 2400er scheint wirklich extrem gut zu sein. Gestern Abend habe ich testweise meine alte FritzBox 7590 anstelle des 2400ers eingesetzt, um zu prüfen, ob diese besser performt. Allerdings hatte der 2400er mehr Durchsatz. Der einzige Vorteil der FritzBox wäre, dass ich dann keinen zusätzlichen Switch mehr benötigen würde.

Daher meine aktuelle Überlegung:

  • 7590 als Modem am Glasfaseranschluss
  • 7690 oben im Büro als Mesh-Repeater anstelle des 2400

Das klingt zwar etwas ungewöhnlich, aber die meisten Geräte im WLAN laufen ohnehin über das Wifi im Büro, und dieser liefert auch im Wohnzimmer (Shield TV und Couch) den besten Durchsatz.
Oder wäre es doch besser, die Kombination 7690 am Glasfaseranschluss + 2400 im Büro zu nutzen, sofern damit alles ausreichend abgedeckt ist?


Generell bin ich etwas enttäuscht, wie schwach die WLAN-Performance/Reichweite tatsächlich ist... hier hätte ich mehr erwartet.
 
Letzter Versuch:
Hängt die 7690 an der Wand oder liegt sie? Wenn sie liegt, kannst du da nicht kurz was dran stellen und sie aufrichten, also daran anlehnen? (mit den Buchsen nach unten) Sie dabei auch leicht nach links/rechts drehen?

Natürlich mit 2400 aus.
 
Die Box steht aktuell auf einem Regal, in etwa 1 Meter Höhe, nach oben frei und direkt vor der Wand. Guter Hinweis! Dann teste ich das heute Abend und befestige sie ansonsten generell an der Wand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh