Alkonaut89
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.09.2011
- Beiträge
- 1.055
- Ort
- RLP
- Desktop System
- Alkonaut89
- Laptop
- Apple MacBook Air M1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühler
- Thermalright ARO-M14
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- Palit RTX4080 Gamerock 16GB
- Display
- LG 38WR85QC-W & LG OLED55G2
- SSD
- Crucial MX500
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify S2 TG Dark Tint
- Netzteil
- Seasonic Focus GX 850w
- Keyboard
- Sharkoon Skiller Pro
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Sonstiges
- Avinity AHP-967 / Nintendo Switch 2
- Internet
- ▼300MBit ▲150MBit
Hallo zusammen,
wir haben letzte Woche endlich unseren Glasfaseranschluss bekommen. Der Anschluss liegt jedoch an einer anderen Stelle als der alte DSL-Anschluss (der war im Wohnzimmer, wo wir immer perfekten WLAN-Empfang hatten).
Jetzt das "Problem":
Setup aktuell:
Meine Überlegungen:
Ist es normal, dass die WLAN-Leistung der 7690 in so einem Setup so schlecht ist? Ich hatte wirklich gedacht das es hier weniger Probleme gibt!
Welche Lösung/Vorgehensweise/Alternative würdet ihr empfehlen?
Danke für eure Tipps!
wir haben letzte Woche endlich unseren Glasfaseranschluss bekommen. Der Anschluss liegt jedoch an einer anderen Stelle als der alte DSL-Anschluss (der war im Wohnzimmer, wo wir immer perfekten WLAN-Empfang hatten).
Jetzt das "Problem":
- Die Fritz!Box 7690 steht direkt am Glasfaseranschluss.
- Auf dem Sofa habe ich aber schon extrem schlechten Empfang (teilweise nur 12 MBit/s statt 300 MBit/s).
- Richtung Doppeltür wird das Signal deutlich besser, aber durch 2 Wände hätte ich nicht mit so starkem Einbruch gerechnet.
Setup aktuell:
- Vom Glasfaseranschluss geht ein LAN-Kabel ins OG.
- Dort hängt im Büro ein Fritz!Repeater 2400 mit LAN-Anbindung zur 7690.
- Alle Geräte im Wohnzimmer verbinden sich aktuell über den Repeater → volle Leistung, funktioniert soweit.
- Mich stört nur, dass die Verbindung über den „schwächeren“ Repeater läuft und nicht direkt über die 7690.
Meine Überlegungen:
- Alte Fritz!Box 7590 als Modem am Glasfaseranschluss nutzen und die 7690 im OG als Mesh-Repeater einsetzen.
- Die 7690 ins Wohnzimmer stellen (würde aber 2 LAN-Kabel + Stromverlängerung vom Glasfaseranschluss in Wohnzimmer erfordern, etwas unpraktisch).
Ist es normal, dass die WLAN-Leistung der 7690 in so einem Setup so schlecht ist? Ich hatte wirklich gedacht das es hier weniger Probleme gibt!
Welche Lösung/Vorgehensweise/Alternative würdet ihr empfehlen?
Danke für eure Tipps!