Windows xp64 in Domäne (DC ist 32bit)

patter2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2005
Beiträge
108
Wie oben beschrieben, habe aber das Problem, dass nach dem Hinzufügen und Neustart die Netzwerkdienste des Clients nicht mehr gestartet werden. Woran liegt das.

Folglich bekomm ich den rechner auch nicht mehr aus der Domäne raus...

bei mehreren Rechnern selber Effekt - mehrere Installationen und Netzwerkkarten getestet.

Dienst laesst sich nachtraeglich nicht mehr starten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das denn nur so, wenn du ihn in die Domäne einbindest? oder auch wenn er normal eine Arbeitsgruppe besitzt?

Was ist es überhaupt für ein DC?
 
nein, in der arbeitsgruppe is der ja nach der installation sowieso schon, das passiert nur beim einbindinden in die domäne!
 
hi patter2k, guten Morgen

bei mir zuhause ging das gestern abend ohne weiteres ...

konnte mir das gestern schon nicht erklären, als ich das hier gelesen habe.

könnte mir nur etwas mit den netzwerktreibern vorstellen - aber du hast die nic ja schon gewechselt ...

evtl eine nicht kombatieble Policy? -> Computer in Gruppe ohne Policy verschieben ...

grüsse
 
gpo wurde nicht veraendert. das lustige daran ist ja, dass ich mich dann nach den 2ten reboot auch nicht mehr in der domäne anmelden kann... tragisch.

mhh aber guter ansatzpunkt, werde das nachprüfen.
 
QGel schrieb:
Was ist es überhaupt für ein DC?

So nennt man unter Windows NT den Anmelde-Server. Aber so weit ich weiß, gibt es in einer ActiveDirectory Domäne die unter Windows 2000 oder 2003 Server läuft in der Form nicht mehr.
 
Hallo

Also einen Server 2003 X64 hab ich schon mal in der Domain gehabt - ging ohne Probleme. Vielleicht ist der Servicepack-Stand zu alt. Das was ich hier habe ist SP1 (sowohl W2003-Server X64 als auch Win XP X64).

P.S.: um den verunglückten Rechner wieder aus der Domain rauszubekommen das Teil mal ohne Netzwerkleitung booten - vielleicht kommt der dann ordentlich hoch.

nochmal P.S.: nicht jeder AD-Server ist ein Anmeldeserver, denn man kann sich nur an Servern anmelden, die einen Globalen Katalog führen. Das ist üblicherweise nur der erste Server in einem AD.

Jens
 
der Server ist windows 2003 (32bit)

aktuellste updates alle installiert. mhhh bin noch nicht wirklich schlau drasu geworden. AD läuft auf dem Server - gleichzeitg Anmeldeserver.

um den rechner aus der domäne zu nehmen muss eine netzwerkverbindung bestehen.

diese bekomm ich aber nimmer, da der dienst deaktiviert ist und sich nicht mehr starten lässt.

... ich suche weiter. wenn ich was finde, geb ich bescheid.
 
andrew schrieb:
So nennt man unter Windows NT den Anmelde-Server. Aber so weit ich weiß, gibt es in einer ActiveDirectory Domäne die unter Windows 2000 oder 2003 Server läuft in der Form nicht mehr.


Habe icht gefragt, was ein DC ist, sondern was es für ein DC ist ;)

:btt:

Ab Windows 2000 wird Logincashing unterstützt, zieh bei den clients mal das Netzwerkkabel ab und teste dann.
 
QGel schrieb:
Ab Windows 2000 wird Logincashing unterstützt, zieh bei den clients mal das Netzwerkkabel ab und teste dann.

macht keinen unterschied, netzwerk ist und bleibt down... ich schau mir das heut nochmal mit eatherreal an, was da alles drübergeht, vllt. is da was komisches zu sehn, was da nich hingehört.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh