Windows 10/11: Microsoft sperrt Nutzung ohne Aktivierungsschlüssel

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.140
Microsoft hat in dieser Woche mehrere Änderungen an Windows bekanntgegeben, die sowohl den technischen Unterbau des Systems als auch die Art der Aktivierung betreffen. Neben der Bestätigung, dass Windows 11 sich in Richtung eines agentenbasierten Betriebssystems entwickelt und ältere Versionen wie 23H2 auslaufen, hat das Unternehmen eine inoffiziell weitverbreitete Methode abgeschaltet, mit der sich Windows 10 und 11 ohne gültige Lizenz langfristig nutzen ließ. Die Deaktivierung erfolgte still im Rahmen der November-Updates KB5068861 und KB5067112.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sie sollen das OS einfach zu dem Preis als offizielle Lizenz direkt an Endkunden verkaufen, zu dem es auch OEM-Hersteller erhalten. Die Retail-Preise sind doch ein schlechter Witz!
 
Sie sollen das OS einfach zu dem Preis als offizielle Lizenz direkt an Endkunden verkaufen, zu dem es auch OEM-Hersteller erhalten. Die Retail-Preise sind doch ein schlechter Witz!
Key-Reseller sind dein Freund, hab vor ein paar Monaten 1,79€ für win11 pro gezahlt 8-)
 
Es bleibt abzuwarten, wie lange dieses Schlupfloch noch existiert.

Und ja, ich nutze es auch. Mehr als 10 Euro habe ich für meine letzten Lizenzen nie bezahlt. Ich wäre aber bereit, 40 zu zahlen, wenn ich dann auch eine legale Lizenz hätte. Mehr bezahlen nämlich die OEMler auch nicht. Stattdessen kosten aber sogar "Systembuilder"-Lizenzen ab 130 Euro, und sogar die sind aus Sicht Microsofts "nicht legal". Für Windows 11 pro verlangt Microsoft 260 Euro.... Es gibt 200-Euro-PCs mit Win11 pro Lizenz zu kaufen!!
 
Sie sollen das OS einfach zu dem Preis als offizielle Lizenz direkt an Endkunden verkaufen, zu dem es auch OEM-Hersteller erhalten. Die Retail-Preise sind doch ein schlechter Witz!
Sie sollten ihr Betriebssystem für private Zwecke kostenlos zur Verfügung stellen und nur für gewerbliche Zwecke Lizenzen verkaufen. So und nicht anders wird ein Schuh draus.
Für welche Betriebssysteme zahlt man denn als privater Endkunde extra? Nicht für Android, nicht für iOS, nicht für andere OS bei IoT, nicht für die Software im Auto...

Wenn man schon ein Quasimonopol hat, dann sollte man das ausnutzen und dafür sorgen, dass die Lämmer sich nicht umschauen. Also kostenlos anbieten, vllt. ein paar Daten sammeln, hier und da ein Feature aufnehmen, aber kassiert wird bei Firmen und über Dienste, die man bei seinem OS einbindet und bewirbt (ich hoffe das liest kein MS-Manager).
 
Wäre auch eine Idee. Teamviewer macht das so. Kostenlos für private Nutzung, kostenpflichtig für betriebliche Nutzung. Die generieren ja auch einnahmen mit der Fernwartung von PCs mittels Teamviewer.
 
Geht MS denn bei Privatkunden überhaupt noch gegen 1,79€ Scheinlizenz bzw. Piracy im allgemeinen, wie in der News beschrieben, vor?
Dass der Bumms bei GitHub und Azure liegt, was beides MS gehört, stört sie ja bisher offensichtlich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh