Windows über Netzwerk (Boot Agent) installieren

Boxmeister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2005
Beiträge
3.359
Hi,

ich hab eben meinen Tablet PC bekommen und dachte mir installierst Du Windows über deinen externen DVD-Brenner. Leider geht das nicht, weil im Boot-Menü kein booten von optischen Laufwerken möglich ist...:-(...jetzt wollte ich über das Netzwerk installieren, hab ich aber noch nie gemacht und komm damit nicht klar...:-(((
Vielleicht kann ja jemand helfen, sonst muss ich dumm sterben...;-)

Ciao
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.backmagic.de/ bekommst du ne boot cd mit netzwerktreibern.... dann kannst du auf nem anderen rechner das laufwerk freigeben und die installation starten, problem ist dass du ja dann icht von der cd booten kannst, versuch mal dann von dem tablet pc aus wenn du auf der cd bist im ordner i386 die datei winnt oder winnt32 zu starten, aber erst 32 probieren, wenn die nicht geht die andere, hab ich früher auch mal so installiert, weil mein rechner irgendwie nie von cd starten wollte, dauert aber laaange weil der irgendwie alles doppelt kopiert
 
Booten vom Netz ist ne etwas komplziertere Sache.

Vielleicht solltes du erstmal prüfen, ob das Gerät aus dem Netz booten möchte. Dazu muß der LAN-Boot-Rom aktiviert sein und als PXE-Boot-Agent arbeiten. Wenn du jetzt versuchst aus dem Netz zu booten sollte eine entsprechende Meldung im Textmodus erscheinen (PXE-Boot-Agent ... bla bla ...) und nach einer Weile einen Fehler liefern.

Wenn das geht benötigst du einen Remote-Boot-Server. Für Windows geht am besten der RIS (Remoteinstall-) - Server, der beim Windows 2000 Server und 2003 Server dabei ist. Ist allerdings etwas aufwendig zu handhaben - unter anderem mußt du das Active Directory einrichten.

Jens
 
jni schrieb:
Booten vom Netz ist ne etwas komplziertere Sache.

Vielleicht solltes du erstmal prüfen, ob das Gerät aus dem Netz booten möchte. Dazu muß der LAN-Boot-Rom aktiviert sein und als PXE-Boot-Agent arbeiten. Wenn du jetzt versuchst aus dem Netz zu booten sollte eine entsprechende Meldung im Textmodus erscheinen (PXE-Boot-Agent ... bla bla ...) und nach einer Weile einen Fehler liefern.

Wenn das geht benötigst du einen Remote-Boot-Server. Für Windows geht am besten der RIS (Remoteinstall-) - Server, der beim Windows 2000 Server und 2003 Server dabei ist. Ist allerdings etwas aufwendig zu handhaben - unter anderem mußt du das Active Directory einrichten.

Jens

Hi,

yo hab mir schon gedacht, das das etwas schwieriger wird. Der Boot Agent war auch aktiv, hat auch schon per DHCP gesucht. Ich hab mich aber letztendlich entschlossen die Platte aus dem Tablet PC auszubauen und im Rechner zu verbauen. Werde die Dateien kopieren, dann von Diskette booten und das Setup manuell starten, wenn das nicht klappt werd ich es per Remote versuchen...danke für die Hilfe!

Ciao
 
Boxmeister schrieb:
Hi,

yo hab mir schon gedacht, das das etwas schwieriger wird. Der Boot Agent war auch aktiv, hat auch schon per DHCP gesucht. Ich hab mich aber letztendlich entschlossen die Platte aus dem Tablet PC auszubauen und im Rechner zu verbauen. Werde die Dateien kopieren, dann von Diskette booten und das Setup manuell starten, wenn das nicht klappt werd ich es per Remote versuchen...danke für die Hilfe!

Ciao

ach quark...
ein ris ist ganz schnell aufgebaut.

das einrichten des active-directorys ist mit dem assistenten in wenigen minuten erledigt, selbiges gilt auch für ris...
das dauert bei ner simplen basiskonfiguration vielleicht eine stunde.

hier noch n tut für das customizen von ris:
http://www.administrator.de/Microsoft_Windows_XP_Service_Pack_2_Unattended_Installation_RIS.html


mfg
 
BiosTauBaer schrieb:
ach quark...
ein ris ist ganz schnell aufgebaut.

das einrichten des active-directorys ist mit dem assistenten in wenigen minuten erledigt, selbiges gilt auch für ris...
das dauert bei ner simplen basiskonfiguration vielleicht eine stunde.

hier noch n tut für das customizen von ris:
http://www.administrator.de/Microsoft_Windows_XP_Service_Pack_2_Unattended_Installation_RIS.html


mfg

Hi,

hätt ich die Seite nur früher gehabt...;-)...hab es jetzt per USB-DVD-Brenner geschafft. War ein Akt eine bootfähige Diskette hinzubekommen, die einen USB-Brenner erkennt. Danke für eure Hilfe...nächstes mal versuch ich's per Remote.

Ciao
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh