Mit X99 auf 30W Idle zu kommen, wäre mir lieber gewesen ^^
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Coolermaster V450S


Warte mal das neue Seasonic 400W Fanless Titanium ab, dann sollte da noch mehr gehen. Mein V450S wäre dann zu haben![]()


Hier ist keine Kaufberatung vorgesehen [emoji6]

-> http://www.hardwareluxx.de/community/f238/die-luxx-netzteil-kaufberatung-stand-11-2015-a-797841.html

so, dann mal wieder ein schickes update von mir
Intel I5 6500
Supermicro C7H170-M
G.Skill Trident Z 16GB, 2800
EVGA GTX980Ti
Samsung 850 Evo 500GB
1x 120 Noisblocker eLoop
2x 140 Noisblocker eLoop (7v)
Cooler Master V550
idle: 23 Watt![]()


Hm, meiner (siehe Systeminfo) könnte etwas sparsamer sein, aber ich wüsste gerade keine Stellschraube außer Hibernate? ;-)
Asus AI Suite Max Power Saving: 68 Watt
Asus AI Suite High Performance: 78 Watt
Ich weiß, dass meine Xonar Phoebus ca. 10 Watt im Idle zieht, da kann ich leider nix machen.
Bitte mehr Infos zu diesem System
Also am besten Geizhals-Links zu allen Teilen (gibt ja insgesamt 9 verschiedene GTX 980 Ti Modelle von EVGA), Bilder und eine detailliertere Auflistung (es fehlen z.B. Gehäuse, CPU-Kühler, Meßgerät).
Und wie sieht der Idle-Verbrauch ohne die 3 Noiseblocker eLoop aus? Oder waren die während der Messung nicht am Drehen (semi-passiv)?
Und bitte bitte bitte bitte bitte bitte (1 mio. mal bitte) mal den idle-Verbrauch ohne die GTX 980 Ti![]()

Sorry, da hatte ich nicht dran gedacht, du hast natürlich recht.
Alle nicht benötigten Teile des Mainboards habe ich per UEFI abgeschaltet. Die Xonar Phoebus zieht leider 10 Watt, da kann ich nichts machen.
Über ein paar Tipps oder Ideen zur Optimierung würde ich mich freuen![]()
Intel Core i7-4790K
ASRock Z87M OC Formula
G Skill 2x4 GB 2400 MHZ
EVGA GeForce GTX Titan X SuperClocked
Samsung SSD 840 PRO 500GB
4 x140 Lüfter ( die genau Bezeichnung weiß ich nicht)
be quiet! Dark Power Pro 11 650 Watt
Idle: 38 Watt Bildschirm aus
Finde ich auch nicht schlecht für ein Z87 Chipsatz aber weit entfernt von thom_cat seinem Wert

thom_cat haut sie alle wech![]()



Jetzt geht es etwas in die Details und schon tun sich da ein paar Unschönheiten auf, genauer, dass die 560Ti (Übergangslösung, mehr brauche ich dieses Jahr nicht
) sich im Idle ~33W genehmigt, zumindest rechnerisch auf Basis der Differenz von nicht-eingebaut zu eingebaut. Damit ist fast thom_cats Gesamt-Sandy-System ausgekommen: http://www.hardwareluxx.de/communit...-pc-im-idle-modus-813634-30.html#post18557997 . Daher denke/hoffe ich, dass da noch was möglich sein sollte. Eigentlich arbeitet die 560Ti auch ordnungsgemäß, der letzte Treiber ist drauf und sie taktet lt. GPU-Z auch brav. Daher bin ich mit meinem Latein erst mal am Ende. Was mich allerdings etwas stutzig macht ist, dass in den Graka-Eigenschaften von ~4GB Gesamtspeicher die Rede ist, obwohl ja nur 1GB auf der Karte ist. Daher vermute ich irgendwie, dass die interne Grafik da noch "mitspielt". Nach dem Test bei PCGH soll sich die Karte selbst eigentlich nur ~16W genehmigen: Geforce GTX 560 Ti im Test: Besser als AMDs Radeon HD 6950? - Geforce GTX 560 Ti im Test: Lautheit, Leistungsaufnahme und Temperatur Kann es vielleicht sein, dass durch den Einbau der Karte gewisse Teile des Mainboards aktiviert worden sind, z.B. PCI-Bus die sonst abgeschaltet wären..?
Danke schon mal! 
