Wie viel °C hält eine Grafikkarte aus?

intelfreak1994

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2007
Beiträge
8
hi, ich wollte nur mal wissen ab welchen Temperaturen eine Grafikkarte bleibende Schäden erhält.
Könnt ihr mir helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

das kommt natürlich auf die Grfaikkarte an - Normalerweise liegen die Temperaturen ab denen Grafikkarten Schäden nehmen zwischen 100 und 120°. 120° ist allerdings die Obergrenze.

Für eine 8800GT ist es völlig normaler unter Volllast (zb.: Crysis) auf 90-92° zu gehen. Schäden treten bei der 8800 GT erst ab 120° ein soweit ich informiert bin - Informationen dazu finden sich auf der jeweiligen Herstellerseite.
 
Bei 120°c vllt. plötzliche Schäden. Aber wie verträgt es der Chip, wenn er täglich mehrere Stunden mit 100°c vor sich "hinbrutzelt".

Kann eigentlich keiner genau sagen. Man kann sich nur nach dem richten, was der Hersteller angibt..
 
die passiv gekühlten 7800 GT's hatten zum teil 135°C, ohne probleme. :xmas:

die 8800 GT stürzt aber bei fast 100°C ab, da ist warscheinlich ein Schutzmechanismus eingebaut.
 
meine passive graka muss das
und das ist herstellerspezifiziert und ok

die halten schon was aus
 
also bei ati wenn du das ccc (catalyst control center) nutzt und das overdrive aktivierst regelt das programm die taktung automatisch bei 110°C runter um schäden zu vermeiden also is das noch grad so ok
 
Grundsätzlich gilt "je kühler, desto besser".

Höhere Temperaturen verkürzen idR die Lebensdauer, und die 8800GT's brutzeln teilweise so heiß vor sich hin, dass nach kurzer Zeit Grafikfehler im offen aufgebauten Testsystem auftreten...spätestens da sollte dann die Notbremse gezogen werden, und soweit ich weiß, ging die Karte retour und wurde gegen eine Asus mit eigener Kühllösung getauscht.

Persönlich fange ich bei gegen 100°C an, gewaltig die Stirn zu runzeln und versuche, dem gegenzusteuern...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh