Wie große Plattern bei aktueller Seagate-Festplattenserie?

weil bei der C'T selten nur eine einzige Größe getestet wird
Richtig. Aber es werden bei weitem nicht alle Platten einer Serie getestet!

Will ich aber - wie in meinem Fall - die absolut schnellste Festplatte haben unabhängig von der Größe für meinen Anwendungsbereich (auf den ersten paar GB für die Installation von Betriebsystem und Programmen) kann ich sehr wohl mir verschiedene Platten anschauen
Auch wenn du dir die Platte mit dem höchsten Anwendungsindex holst, heißt das noch lange nicht, dass das auch wirklich die schnellste Platte ist, die du kriegen kannst. Wenn z.B. Platten von anderen Herstellern mit dieser Kapazität und diesen Laufwerkseigenschaften noch nicht getestet wurden, kannst du nicht sicher sein, dass diese Platte (mit dem momentan besten Index) auch wirklich die schnellste ist. Erst ein direkter Vergleich der einzelnen Laufwerke dieser Größe bringt Klarheit.

Es ist imho so oder so notwendig, dass die Platten oder Plattenserien, die miteinander verglichen werden sollen, mit gleicher Kapazität zum Test antreten. Das Hochrechnen auf Basis der Anwendungsindexe der kleineren Platten einer Serie mag vielleicht auch eine Möglichkeit sein. Die halte ich allerdings nicht für besonders zuverlässig.

Nochmal: Ich denke wir meinen beide das Gleiche, haben nur eine unterschiedliche Auffassung darüber wie man Festplatten vergleicht!
Ja, im Grunde meinen wir wohl das Gleiche. Und über die Auffassung lässt sich ja diskutieren ;).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Franzose schrieb:
Hat hier denn schon jemand die 300GB-Variante?

Habe bei meinem Vater die 160er 7200.7 verbaut, nur wollte ich mal wissen, wie es um die Lautstärke bei der 300er 7200.8 bestellt ist (bzgl. mehrerer Köpfe etc. pp.)?`

Wenn möglich mit Vergleich zur Samsung SP1614C mit Nidec Motor...


Hi,
ich habe die 300GB Variante. Von der Lautstärke empfinde ich die Seagate angenehmer als die Samsung (habe die Nidec Motoren und SATA). Speedmäßig gibt es sogut wie keine unterschiede.
 
ja mit HD Tach und Co getestet.
Lautstärke ist rein subjektiv.
 
possi schrieb:
Hi,
ich habe die 300GB Variante. Von der Lautstärke empfinde ich die Seagate angenehmer als die Samsung (habe die Nidec Motoren und SATA). Speedmäßig gibt es sogut wie keine unterschiede.
Aha, das hört sich ja schon einmal gut an.

Kannst du etwas bzgl. der Wärmeentwicklung sagen?

Hast du auch noch *zufällig* ein Raid laufen und kannst die Plattenperformance da messen?

Danke
 
@possi
Mit HD-Tach kannst du zwar die Rohleistung einer Platte ermitteln, also sequenzielle Transferrate und Zugriffszeit, aber über die tatsächliche Praxisleistung sagen solche Low-Level-Benchmarks nicht allzu viel aus. Dass die Transferraten der beiden Platten nahezu identisch sind, bedeutet noch lange nicht, dass sie wirklich gleich schnell sind. Die Zugriffszeiten und vor allem die Cache-Strategiene haben da auch noch ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Und gerade Letzteres wird bei HD-Tach und Co. erst gar nicht berücksichtigt.

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madnex
gibt es denn Benches die die praxisleistung testen???

@Franzose
Raid habe ich nicht am laufen
Die Seagate werden ganz schön warm. Wenn man die Hand drauflegt ist die kuschelig warm, obwohl ich einen 120mm Lüfter davor habe, der aber nur ganz ganz langsam dreht. Ich muß aber sagen das die Platten entkoppelt sind, das heißt das die über die Seite keinerlei kontakt zum Gehäuse haben und somit einen großen Teil der Wärme nicht abgeben kann.
 
@possi
Ja, z.B. der im h2benchw integrierte Anwendungsindex. Oder auch der FileCopy Test von X-Bit Labs. Aber wie ich bereits oben geschrieben habe, kann man anhand des Anwendungsindexes nur gleich große Platte miteinander vergleichen. Das gilt imho für jeden praxisbezogenen Benchmark. Also auch für den FileCopy-Test.

Allerdings kann man die Ergebnisse dieser Benchmarks auch nicht alls allgemeingültig ansehen. Der FileCopy-Test z.B. testet nur die Leistung beim Kopieren von Dateien. Der Anwendungsindex ist da zwar breiter gefächert, die Ergebnisse lassen sich allerdings nicht auf andere Betriebssysteme übertragen. Egal welchen Benchmark man einsetzt, die Leistung einer Platte in allen Bereichen kann keiner aufzeigen.

CU
 
@possi

Noch einmal zur Geräuschentwicklung:

Da habe ich jetzt einmal ein paar Reviews gelesen (von der 400GB-Variante) und die kamen eher zum Schluss, dass die Platte ziemlich laut ist, z.B. hier: http://www.tweakers.net/reviews/553/8

Du meintest doch die wäre nicht lauter als eine Samsung mit Nidec-Motor...oder irre ich mich da?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh