Wie Festplatten kühlen?

HaXan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2004
Beiträge
764
Ort
Roßtal
Hallo leute,

also kurze vorgeschichte! Mir sind in den vergangenen jahren 2 festplatten kaputt gegangen, eine erst vor ein paar monaten, auf der ich noch garantie hatte, nun hab ich sie eingeschickt, und hab vorgestern ne neue bekommen, allerdings hab ich mir in der zwischenzeit, weils so lange gedauert hat, schon ne andere platte bestellt! Naja egal, darum gehts ja nicht, jedenfalls hab ich jetzt 4 festplatten 3,5" in meinem PC, hab auch noch nen extra pci ide controller installiert usw... Naja ihr könnt euch ja denke wie voll mein MIDI Tower jetzt ist, hab auch extra noch nen 2ten festplatten käfig reingebaut, damit die alle platz haben!
Nun wollt ich wissen, wie ich sie am besten kühlen kann, da ich ja 4 stück habe, passt nicht auf jede ein kühler drauf!
Ich hab schon 2 kühler im gehäuse installiert, aber obs die so richtig bringen? Was könnt ihr mir empfehlen, ausser ein neues gehäuse??

MFG und Frohe Weihnachten noch

HaXan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein langsam drehender 80er Lüfter vor den Platten reicht allemal.
 
Bau doch 2 HDDs in 2 5,25" Schächte und setz Festplatten-Frontkühler mit zwei Lüftern davor, dann haste für die anderen 2 HDDs noch genug Platz, um da Kühler zwischenzubauen.
 
Captain Veltins schrieb:
versuchen das die festplatten nicht alle direkt übereinanderliegen sonst hilft auch kein lüfter.


er hat 2 festplattenkäfige für 4 hds => da sind die auf keinen fall direkt übereinander ;)


als (teure) alternative gibts auch hd-kühler, die man in nen wakü-kreislauf intregrieren kann ...
 
aber die hd-kühler sind doch immer unterhalb der platte oder ? die wärme wird bei aktuellen platten doch an die seite geleitet !
 
SilverWizard schrieb:
aber die hd-kühler sind doch immer unterhalb der platte oder ? die wärme wird bei aktuellen platten doch an die seite geleitet !


keine ahnung, habe keine wakü, deswegen hab ich mich nie mit beschäftigt :)
 
Also bei mir siehts jetzt so aus!
Ganz oben in nem 5,25" schacht liegt ne 250GB platte, die musst ich da hin tun, weil die komischerweise nur als master läuft, da könnt ich mir ja so nen 5,25" kühler holen oder? Dann darunter ist ein normaler brenner, dann kommt ein dvd brenner und im letzten schacht ist ein wechselrahmen mit ner 60GB platte, die aber nicht unbedingt gekühlt werden muss!
Dann im ersten festplattenkfig liegt ne 200GB platte, darunter liegen nur ein paar kabel, die nach vorne gehen, front usb usw...
Und dann im 2ten käfig liegt ne 120GB platte, also hab ich in jedem käfig noch für 1 laufwerk platz!

Ich wollts eigentlich so machen, das alle platten ganz unten sind, ging aber nicht, da hat sie mein pc nicht angenommen, weil ich ja dann auch mit den kabeln nicht mehr hinkomm! Naja egal, wie sind denn solche dinger hier?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38849&item=5150121417&rd=1

oder sowas:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38849&item=5147940851&rd=1

und sowas:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38849&item=5150523352&rd=1

und wie laut sind solche teile?
Reichts vielleicht auch, wenn ich unter jedem laufwerk noch ein bisschen platz lasse?

MFG

HaXan
 
die dinger sind v.a. laut :) vor allem der unterste mit 2 40mm lüfter :fresse:


miss doch einfach ma mitm digitalthermometer nach, wie heiss deine platten nach 5 std defragmentieren sind, um überhupt erstmal zu klären, ob sie kühlung nötig haben ...
 
also ich hab jeweils 2 geregelte 80er lüfter vor meinen hdd's, das reicht allemal, alles im grünen bereich
 
wie wärs wenn du einfach die platten richtig arbeiten lässt und mit der hand fühlst ob sie "heiß" werden oder nicht? ist doch wesentlich einfacher als jetzt zu spekulieren obs schon ausreicht oder nicht. in einem gut belüfteten gehäuse werden auch 2 hdds in einem käfig nicht besonders warm. bei mir zumindest nicht.
meiner empfindung nach wird die meiste abwärme nicht direkt an den seiten abgegeben sondern oben in höhe des motors und des lese/schreibkopfes und unten auf der unterseite bei den chips auf der platine. man sollte schon drauf achten das da etwas luft drankommt. die abwärme der seiten ist quasi zu vernachlässigen denn solang die hdds in einen metallkäfig geschraubt werden und nicht völlig frei im raum "hängen" werden sie dadurch auch gekühlt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh