Wie entscheidend ist die Zimemrtemperatur ?

columbo1979

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2006
Beiträge
285
Hallo,
im welchen Verhältnis steht die Zimmertemperatur zu der Termperatur im PC ?
Also ist es theoretisch erkennbar, an der CPU-Temp, ob die Zimmertemp 21 oder 27 Grad hat ? Genau genommen : Wie weit steigt die CPU-Temp, wenn die Zimmertemp um 1 Grad ansteigt ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also du wirst es z.b. nie mit einem Luftkühler oder ner Wasserkühlung wo sich der radi im selben raum befindet unter raum temp kommen ;)

@max :fresse:


edit: um auf deine Frage halbwegs einzugehen...
Da spielen viele Faktoren mit ;) wenn deine CPU unter vollast arbeitet is es ziemlich latte ob nun 25 oder 26° im zimmer sind

edit2: Was für eine gequirlte sch**
 
Zuletzt bearbeitet:
1K = 1 Kelvin

temperaturunterschiede werden generell in Kelvin angegeben...
*mensch,woherweissderdas?* tjo hatte ne 4 in physik :fresse:
 
Wenn die Zimmertemperatur um 1K steigt, dann steigt auch die Casetemp um 1K und letztendlich wird alles 1K wärmer bei gleicher Be- und Entlüftung im Case. ;)
 
naja... wenn er nen temperaturgesteuerten CPU-Lüfter hat, kann die Temperatur sogar sinken, je nach regelcharakteristik ;)

aber: +1° aussentemp = +1° (K) Temperatur der Komponenten
 
Ich behaupte, dass die Beziehnung von steigender und sinkender Zimmertemperatur sich nicht linear zur CPu-Temperatur verhält. Man hätte mal im Winter testen müssen und jetzt im Sommer.

Da sich die Dichte auch von Luft erhöht bzw. sich verringert bei Temperaturanstieg/-abstieg, wird das Einfluss auch auf die CPU-Temperatur haben. Ein Lüfter fördert schließlich m³/h. Wenn man danach geht, wäre bei niedrigen Temperaturen mehr Teilchen in der Luft, die die Wärme aufnehmen könnten, als bei einer deutlich höhrenen Temperatur.


ABER bei einer Zimmertemperatur von 21°C und 29°C dürfte dies nicht messbar sein und die CPU-Temp. dürfte 1zu1 steigen bzw. die Differenz konstant.
 
jOcKeL schrieb:
Wenn die Zimmertemperatur um 1K steigt, dann steigt auch die Casetemp um 1K und letztendlich wird alles 1K wärmer bei gleicher Be- und Entlüftung im Case. ;)
totale zustimmung :bigok:

wie sollte es denn auch anders sein.
und ich finde, das mit der abnehmenden dichte, desto kälter kann man bei max. 10K tempunterschied untern tisch fallen lassen ;)
somal sich ja auch "nicht so dichte luft" leichter rausbefördern lässt (siehe lüfter in luft o.ä. zB wenn du dich im wasser bewegst biste auch sehr viel langsamer als an der luft. das liegt an der höheren dichte des wassers und der damit verbindenen verdrängung, die dein körper leisten muss) als kalte "dichte" luft, wodurch sich das mit der anzahl der luftteilchen auch wieder relativieren würde :)

ps:
das mit der 4 in physik war on AliG abeguckt, hab ne 2 ;)
 
Naja, manche Heatpipes entfalten noch bei höheren Temperaturen eine bessere Leistung, deswegen wird es bei 1K anstieg nicht immer unbedingt auch ein 1K wärmer an der CPU z.bsp. Aber da die Luftkühler ja nun mal mit der VORHANDENEN Luft kühlen, ist sie natürlich sehr entscheidend für die Kühlung. In nem 5°C kühlen Raum hat man komplett andere Temps als in nem 35°C Dachgeschosszimmer :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh