Wie Drucker mit 2 PCs verbinden?

D

D.A.

Guest
Ich habe mir soeben einen neuen Drucker von Canon bestellt. Dieser kann Scannen, Kopieren, Faxen und natürlich Drucken. Diesen möchte ich natürlich in vollem Umfang nutzen und betreibe ihn eigentlich an einer FritzBox, damit ich auch wireless über Laptop drucken kann.

AVM gibt an, dass man über eine FritzBox nur die Druckfunktion eines Druckers nutzen kann. Das hatte ich beim alten Canon Drucker auch so getan und mir hatte das so gereicht. Zwar konnte ich per Treiber nicht den Tintenstand anzeigen lassen, aber das war mir egal.

Nun kommen durch den neuen Drucker aber einige neue Funktionen hinzu, die ich auch per Software/Treiber nutzen möchte.

Folgendermaßen habe ich mir das vorgestellt: Der Drucker soll sowohl an die FritzBox als auch an meinen Desktop-Rechner angeschlossen werden. Somit könnte meine Freundin über ihren Laptop ganz normal weiterdrucken und ich kann den Drucker per Software steuern und verwalten. Aber wie realisiere ich dies nun am besten? Das Gerät selbst hat nur einen USB Anschluss. Also muss sowas wie eine USB Weiche her, damit ich sowohl meinen Rechner als auch die FritzBox an den Drucker anschließen kann.

Gibt es sowas? Ich war eben mal im Saturn und habe mich dort mal etwas umgesehen. Kabelmäßig konnte ich nichts finden, was einer USB Weiche ähnelt. Nun liegen dort aber massenweise solcher USB Hubs rum. Könnte ich sowas auch nutzen? Wie würdet Ihr diese Konstellation realisieren? Will mir ungern einen USB Hub kaufen und dann funktioniert das trotzdem nicht mit all den Drucker-Funktionen. Oder ist das wirklich nur durch die FritzBox beschränkt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas gibt es meines Wissens nach nicht.

Was du machen kannst ist, den Drucker am PC anschliessen und ihn über Netzwerkfreigabe für das Notebook freigeben.
Einziger Nachteil, du musst den PC eingeschaltet haben damit er vom Notebook aus genutzt werden kann.

Es ist gut möglich das der Scanner über die FritzBox nicht geht. Das Problem liegt am USB Standard. Der Drucker braucht für die volle Nutzung der Funktionen USB2 aber die Fritzbox hat nur USB1

Andere Möglichkeit wäre ein Printserver. Aber auch da gibt es serst ein paar wenige mit dem aktuellsten USB Standard
 
X5 hat Recht.
Was anderes bleibt Dir nicht übrig (als seine Vorschläge oder die "Akzeptanz des Status Quo".)
 
Dritte Möglichkeit:
Einen kleinen Homeserver. Er muss nicht mal viel Leistung haben. Ein P3 -1000MHz - 512MB genügt.

Ganz normal Windows 2000 oder XP drauf. Drucker und alles sonst noch was du brauchst anschliessen und installieren. Dann noch ein Remotetool wie VNC (Freeware) und schon kannst Alles voll nutzen.
 
Hab ich mir schon fast gedacht, dass es da nichts gibt. Werd das wohl so lösen, dass ich den Drucker fest per USB an meinen Desktop anschließe und wenn meine Freundin mal nen Word File drucken will, dann stecke ich den fix an die FritzBox. So kann sie wenigstens drucken und ich kann die voll Funktionalität nutzen...

Danke Euch! Falls jemandem doch noch etwas einfällt, freu ich mich über Antwort. :)

EDIT: Was haltet Ihr denn hier von: http://www.21byte.de/pro-61c162/USB_Switche/USB_20_Umschalter_2_Port.html Kann ich das damit realisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesem Teil ersparst du dir das umstecken, musst nur noch umschalten !
Immerhin ein kleiner fortschritt;)
 
Also ich hab nen Drucker von Epson, dem hab ich einfach den Bluetooth-Stick von Epson eingesteckt und die Freude war groß.

Nachdem ich es einfach nicht "normal" hinbekommen habe. XP hat sich einfach geweigert auf den Drucker zu zugreifen der am Vista hing :fire:
 
hi,
hast du mal an einen usb-switch gedacht. da kannst du deinen drucker ranhängen und dann zwei kabel je zum rechner und zur fb führen. sollte eigentlich ohne probleme gehen. kostet ca. 30-40 euro so nen teil. hatte das früher mal für einen drucker und zwei rechner. hat super geklappt

lg
chagall
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh