[Analog] Wer hat Erfahrungen mit Dia-Digitalisierungs-Diensten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nightw@lker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
1.147
Ort
Freiburg i. Breisgau
Hallo zusammen,

im Keller meines Vater schlummern unzählige Dias, die wir nun mal digitalisieren möchten.
Leider gibt es unzählige Dienstleister, die die Digitalisierung von Dias anbieten.

Daher die Frage an euch, ob wer schon mit einem Dienst gute Erfahrungen gemacht hat.
In der Region bei uns gibt es ein kleines Unternehmen, das sich auch auf Digitalisierung spezialisiert hat.

[...]

Scheinen auch seriös und gut zu sein.
Dennoch wollte ich mal in die Runde fragen, ob wer noch eine Empfehlung hat.
Ansonsten würde ich bei denen mal ein paar Probe-Dias vorbeibringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Unzählige Dias" zu digitalisieren könnte ja relativ kostspielig werden. Wäre es da nicht sinnvoller, sich einen Scanner im Preisbereich bis 200€ zu kaufen, alles zu scannen und ihn nach getaner Arbeit wieder zu verkaufen?
 
Naja, aussortiert würde ich mal so auf 600-800 Stück schätzen. Klar, dass da etwas zusammenkommt.

Jedoch würde ich das qualitativ gute Material ungern einem 1000DPI Low Budget Gerät in den Mund werfen, weshalb ich an eine profesionelle Bearbeitung dachte.
Und einen Scanner aus dem Profi Bereich (z.B. die Nikon-Scanner der Coolscan-Serie) würde ich mir ungerne anschaffen...
 
Was wollt ihr denn nachher mit den Dateien machen? Fürs Ansehen auf dem TV und kleinere Drucke reichen günstige Scanner (>100€) locker aus. ZB ein Epson V330 neu oder ein V300 gebraucht aus der Bucht. Die Dias für große Drucke kann man ja dann extra zum Dienstleister geben. Den Zeitaufwand für das Selberscannen sollte man allerdings nicht unterschätzen. 600-800 ist schon eine Menge. Wenn die Kosten für euch kein Problem sind würde ich die Dias zum Dienstleister geben.
 
Was wir mit den Dias genau vorhaben, ist natürlich nicht sicher. Primär wollen wir sie gesichert (bzw vor dem Verfall geschützt) haben. Große Abzüge werden bei einigen Motiven sicherlich auch gemacht, weshalb der Scan qualitativ hochwertig sein sollte.
Daher möchte ich eigentlich einen Bogen um die günstigen Scanner machen.

Ich werde denke ich mal den Dienstleister ums Eck ausprobieren. Probe-Dias kosten dort anscheinend nichts, daher kann man da nicht viel falsch machen, denke ich.
 
finde die Idee gut, einen scan Dienst in Anspruch zu nehmen. In meiner Familie hat das mein Bruder übernommen (hatte während Corona Zeit dazu...). Ich würde mir die Zeit dafür nicht nehmen. Die dazu erforderliche Hardware ist dann nochmal etwas Anderes. Hab einen Nikon coolscan LS-2000, mit dem ich die restlichen ca. 50 Dias, die ich nachträglich noch gefunden habe, einscannen möchte, wobei ich evtl. dann doch noch irgendwann einen Scanservice in Anspruch nehmen werde. Der Zeitaufwand ist enorm (ca. 3-5 Min./Dia waren es bei mir damals, ohne Nachbereitung). Dazu kommt, dass die Nikons, die gebraucht erhältlich sind, oftmals "ausgelatscht" sind. Anscheinend seien 80% der Gebrauchtgeräte defekt ("Funktion nicht überprüft"). Die ganz teuren (4000'er bzw. 5000'er Serie) haben dann noch den Verschleiss mit eingebaut (irgendwelche Zahnrädchen aus Kunststoff). Der LS-2000 bzw. LS-30 ist wohl recht robust. Aber die Installation (mit dem coolscan kompatible SCSI-Karte...) ist ein Alptraum. Kämpfe gerade damit... Vor ein paar Jahren mit einem Uralt Pentium III (damals "in Reihe" mit einem SCSI Flachbettscanner) lief das Alles, im Moment bin ich am Rätseln, warum's nicht funktioniert...
Auf ebay 'mal nach Annoncen mit "Nikon Coolscan LS-30 LS-2000 mit Zub. neu aufgeb. windows-11" schauen, der Verkäufer scheint Ahnung zu haben (nein, ich bin mit dem VK weder verwandt noch bekannt...).
Falls Du nur einen Teil auslagern willst, würde ich nach Minolta oder Canon Dia Scannern Ausschau halten und einen Bogen um SCSI machen...
Z.B. den Minolta Dimage Scan Dual III AF-2840 (gibt's gerade auf ebay...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub nach über 11 Jahren sind die Dias digital oder kaputt 😜
 
Die verschiedenen Alternativen (Diascanner, Dias abfotografieren, Scandienste) werden hier
recht gut beleuchtet.
Dias digital oder kaputt
Du meintest wohl "inzwischen sind die Dias in digitalisierter Form kaput". Vielleicht hilft ja auch Anderen trotz des Alters des threads das Grundsätzliche auf fotovideotech Anderen weiter. Es schlummern oder lauern eben noch viele viele Dias in den Häusern...
 
Da das Thema für den Threadersteller (hoffentlich) längst durch ist, mache ich hier zu. Wer eine ähnliche Frage hat oder Hilfestellung/Beratung sucht, kann gern einen eigenen Thread dazu eröffnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh