Arnie_75
Neuling
Hallo,
ich habe mir gerade das A8R-MVP gekauft, nicht zum Übertakten, sondern nur um ein solides, stabiles Board zu haben.
Ich habe im BIOS den SATA-Controller auf AHCI gestellt (NCQ) und den ULi-Treiber mit F6 eingebunden (WinXP).
Leider hat sich die USB-Maus immer an einer Stelle der Installation "abgemeldet":
Während der Installation (es verbleiben noch 35 Minuten) erschien ein Fenster, dass ein Treiber kein WinXP-Logo hätte (welcher stand nicht da). Ich hab auf OK geklickt und Windows installierte weiter. Ca. 30 Sekunden hörte die USB-Maus auf zu leuchten und der Mauszeiger verschwand. Die maus war tot.
Dann kam ein dem ersten Fenster ähnliches Fenster, dass der ULi-Treiber kein WinXP-Logo hätte (nicht WHQL-zertifiziert? ) und ob ich mit der Installation fortfahren wolle.
Dafür musste ich auf OK klicken. Sehr witzig, wenn die USB-Maus gerade ausgegangen ist...
Auch die USB-Tastatur ging nicht mehr, es schien, als ob alle USB-Geräte ausgegangen wären.
Ich vermute mal, dass das mit der Installation der ULi-Treiber zusammenhängt, da die USB-Ports auch zur ULi-Southbridge gehören.
Gelöst habe ich das Problem, in dem ich WinXP erst mittes PS2-Adapter an der Maus installiert habe und später wieder auf USB umstellte. Auch der aktuelle ULi-SATA Treiber hat nicht geholfen.
Jetzt meine Frage: ist das normal??? hat hier vielleicht jemand ein A8R-MVP und ähnliche / andere Erfahrungen gemacht? Vielleicht wäre das nicht passiert, wenn ich den SATA-Controller auf "Emulate IDE" gestellt hätte und keine ULi-Treiber benötige?
Es hat mich Stunden gekostet, das Problem zu lösen, wirklich ärgerlich. Und ich befürchte, irgendwann zu vergessen, woran es gelegen hat und das nächste Mal vielleicht wieder Stunden zur Problemlösung zu vergeuden...
PS: Das BIOS ist aktuell
ich habe mir gerade das A8R-MVP gekauft, nicht zum Übertakten, sondern nur um ein solides, stabiles Board zu haben.
Ich habe im BIOS den SATA-Controller auf AHCI gestellt (NCQ) und den ULi-Treiber mit F6 eingebunden (WinXP).
Leider hat sich die USB-Maus immer an einer Stelle der Installation "abgemeldet":
Während der Installation (es verbleiben noch 35 Minuten) erschien ein Fenster, dass ein Treiber kein WinXP-Logo hätte (welcher stand nicht da). Ich hab auf OK geklickt und Windows installierte weiter. Ca. 30 Sekunden hörte die USB-Maus auf zu leuchten und der Mauszeiger verschwand. Die maus war tot.

Dann kam ein dem ersten Fenster ähnliches Fenster, dass der ULi-Treiber kein WinXP-Logo hätte (nicht WHQL-zertifiziert? ) und ob ich mit der Installation fortfahren wolle.
Dafür musste ich auf OK klicken. Sehr witzig, wenn die USB-Maus gerade ausgegangen ist...

Auch die USB-Tastatur ging nicht mehr, es schien, als ob alle USB-Geräte ausgegangen wären.
Ich vermute mal, dass das mit der Installation der ULi-Treiber zusammenhängt, da die USB-Ports auch zur ULi-Southbridge gehören.
Gelöst habe ich das Problem, in dem ich WinXP erst mittes PS2-Adapter an der Maus installiert habe und später wieder auf USB umstellte. Auch der aktuelle ULi-SATA Treiber hat nicht geholfen.
Jetzt meine Frage: ist das normal??? hat hier vielleicht jemand ein A8R-MVP und ähnliche / andere Erfahrungen gemacht? Vielleicht wäre das nicht passiert, wenn ich den SATA-Controller auf "Emulate IDE" gestellt hätte und keine ULi-Treiber benötige?
Es hat mich Stunden gekostet, das Problem zu lösen, wirklich ärgerlich. Und ich befürchte, irgendwann zu vergessen, woran es gelegen hat und das nächste Mal vielleicht wieder Stunden zur Problemlösung zu vergeuden...

PS: Das BIOS ist aktuell