Welches PicoPSU für Server?

SilRe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
206
Ort
Vaterstetten, Bayern
Hallo Zusammen,

ich stelle gerade meinen kleinen Homeserver zusammen und bin mir noch unschlüssig wie groß das Netzteil sein muss.
Ich möchte das System so effizient wie möglich gestalten deshalb soll das Netzteil nicht zu groß sein.

Mein System:

CPU/Board: ASRock E350M1
RAM: 2x 1GB RAM
Festplatten: 3x 2TB wird jedoch zeitnah um eine weitere Platte erweitert
USB Stick auf dem sich das OS befindet

So und nun ist die Frage welches PicoPSU.

Ich schwanke aktuell zwischen einem 120 Watt und einem 150 Watt

http://www.amazon.de/Mini-Box-picoP...=UTF8&qid=1409776526&sr=1-46&keywords=PicoPSU

http://www.amazon.de/PicoPSU-150-XT-DC-DC-Netzteil-power-supply/dp/B0045IXKTQ/ref=pd_cp_computers_1

Was meint ihr sollte ich nehmen und welches Tischnetzteil würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich denke, dass du etwas übersiehst. Können die PicoPSU einen SpinUp der 3(+1) HDDS verkraften?

Ein SpinUp der HDD kostet bisschen mehr Power. Leider, schreibst du nicht um welche HDDs es sich handelt (3,5 oder 2,5)?
 
Hallo,

ich denke, dass du etwas übersiehst. Können die PicoPSU einen SpinUp der 3(+1) HDDS verkraften?

Ein SpinUp der HDD kostet bisschen mehr Power. Leider, schreibst du nicht um welche HDDs es sich handelt (3,5 oder 2,5)?

packt die 150W problemlos. würde auch ohnehin zu der greifen, die 150 und die 160 sind auch im niedrigen lastbereich nen tacken effizienter.

tischnetzteil kann man zum leicke 120W greifen, das kostet bei amazon ja auch nur um die 15€.
 
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

Also es handelt sich um 3,5" Festplatten.
Ich werde mir wahrscheinlich das 150 oder 160 Watt zulegen.

Bei dem Tischnetzteil reichen 120 Watt oder sollten es mehr sein?
 
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

Also es handelt sich um 3,5" Festplatten.
Ich werde mir wahrscheinlich das 150 oder 160 Watt zulegen.

Bei dem Tischnetzteil reichen 120 Watt oder sollten es mehr sein?

120W tischnetzteil reicht für dein vorhaben locker.
 
Da die Festplatten 12 Volt für den Motor nutzen, und die Pico die 12 Volt durchschleift, muss man
A) auf den externen Brick achten
b) gucken was die 12 Votl Schiene der gewählten Pico maximal kurz erlaubt. Das steht in den specs.
Natürlich ist die 160 XT immer am schönsten ;)
 
Was heißt denn "auf den externen Brick achten"?
Was meinst du damit?

das Pico ist nur ein Wandler (erzeugt die Spannungen 3,3/5V etc)
wenn du davor ein 12V 10A Netzteil schnallst kommt hinten auch nur MAX 10A bei 12V raus (abzüglich der Last auf 3,3/5V etc) .... natürlich kann ein 120W externes auchmal Lastspitzen ab, das hängt aber vom Netzteil ab, garantiert sind nur die angegebenen Werte
= wenn beim 160XT bei 12V - 15A Peak Load steht wären das allein schon kurzfristig 180W welche das Tischnetzteil = Brick liefern muss ... zusätzlich zu den 3,3/5V Schienen

wenn du absolut sicher gehen magst (mit peak load puffer), hängste ein 192W Brick an die 160XT (das Set wird auch so verkauft, kost glaub ich 99€)

Edit: http://www.ebay.de/itm/picoPSU-160-...561192718?pt=PC_Netzteile&hash=item5d434ebf0e

einzeln:
http://www.ebay.de/itm/AC-Netzadapt...085562273?pt=PC_Netzteile&hash=item2581729da1




das Prinzip wurde von Aktuellen DC-DC-Technik Netzteilen adaptiert (transformieren aus 220V nur eine riesige 12V Schiene und erzeugen die Spannungen ÄHNLICH wie das Pico) ... setzen allerdings für die benötigt höhere Leistung eine weniger effiziente 220->12V Technik ein (statt bis 95% ca nur 90% unter optimalen Lasten, sind grad bei 5-20W nicht so dolle)

Beispiel für ein DC-DC-Technik Netzteil: http://geizhals.de/corsair-cs-serie...2-4-cp-9020075-eu-cp-9020075-uk-a1029286.html


... und p.s. die Anlauflast von HDDs auf der 5V Schiene nicht vergessen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn "auf den externen Brick achten"?
Was meinst du damit?

Gibt's eigentlich noch eine günstigere Alternative zu diesem Original LEICKE Netzteil 120 Watt 12V 10A 5,5*2,5mm: Amazon.de: Computer & Zubehör

Du willst nicht günstig. Glaub mir.
Ich habe noch so einen 192er Brick rumliegen, der mit 4 Pin Stecker mit der Pico verbunden wird, das brauch man aber nur, wenn man das als Dauerlast hat. Für deinen Fall reichen die 120 Watt Leicke sicher aus, wenn die HDD beim Anlaufen so 2A zieht...

Aber wie gesagt billig = Nein:
- eben wegen Überlastfähigkeit, das er mal kurz mehr liefert
- wegen Ripple, du willst ein Netzteil, das Ripple im ATX Specs (120 mV) hat, damit dein Speicher nicht kaputt geht. (Atomboard mit 8-19 Volt Weitbereichseingang mit LCD Netzteil betrieben, 2 Riegel kaputt. Bicker 45 Watt 12 Volt, seit dem gehts)

Specs sollte man finden, wenn nicht, dann nicht trauen.
Wobei die offiziellen PicoPSU Netzteile tlws laut Specs zu hohen Ripple haben, jedoch tritt das eher unter Last auf.
Also ich denke: Leicke (hör ich immer nur) oder Bicker (hab ich selber), da sollte man nicht sparen!

Du hast 4 HDDs, das wird mit dem 120er schon gehen, läuft doch durch, und im Betrieb gehen die Platten hintereinander an. Wenns nicht reicht, geht der Rechner einfach aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh