Bl4ckIce
Urgestein
Gibts die auch ohne fester SSD? Nettes TeilSchwachsinn, die „besten“ haben Thunderbolt 5: https://geizhals.de/owc-envoy-ultra-ssd-extern-v184189.html
Da müsste man als OWC Fanboy besser informiert sein![]()
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Gibts die auch ohne fester SSD? Nettes TeilSchwachsinn, die „besten“ haben Thunderbolt 5: https://geizhals.de/owc-envoy-ultra-ssd-extern-v184189.html
Da müsste man als OWC Fanboy besser informiert sein![]()
USB 3.2 Gen1 (also 5Gb/s), USB 3.2 Gen 2 (10Gb/s) oder USB 3.2 Gen2x2 (20Gb/s)? An was für einem Rechner, vor allem welchem Mainboard? Wenn der USB Anschluss nachgerüstet wurde, mit welches Karte?alle gaben nicht mehr als die üblichen 350mb /sec her..
Trotz USB 3.2
Gibt's noch nicht und auch nicht ohne einen festen Kabel - sehr fragwürde Entscheidungen, da war der USB4-Vorgänger echt sympathischer.Gibts die auch ohne fester SSD?
Ich habe schon mal direkt bei Acasis bestellt, als vor einigen Jahren noch die TB3-GEhäuse releast wurden - ging einwandfrei und mit evtl. Rabatt-Codes landet man sogar unter dem AliE-Preis.
Targus HyperDrive Next
Ja, das sind alles RUGGED Teile - super für Outdoor-Einsatz, aber natürlich eine Nische für sich, denn nicht jeder braucht so was und würde den entsprechenden Aufpreis zahlen.TUF Gaming A1 (ESD-T1A)
Schreib lieber M.2 SSDs, denn es sind SSDs (Solid State Device)) und keine Disks, da sind ja keine Scheiben mehr drin.Resteverwertung alter M.2 Disks
Jawoll jawoll.Schreib lieber M.2 SSDs, denn es sind SSDs (Solid State Device)) und keine Disks, da sind ja keine Scheiben mehr drin.
Und bei Thunderbolt 4?Gerade bei kleineren Dateien wird der zusätzliche USB Controller denke ich erhebliche Einbußen bringen.
Hatte eine SN770 und Kioxia G3+ an 2 verschiedenen JMB Controllern, es bremste schon deutlich.
Da verwechselst Du was... Bei JMicron hat JMB unbedingt was mit SATA zu tun, sprich: SATA-Controller für PCIe-Bus und/oder SATA-Multiplier ... ALLE Controller, die an USB angeschlossen werden, fangen mit JMSxxx an.Hatte eine SN770 und Kioxia G3+ an 2 verschiedenen JMB Controllern, es bremste schon deutlich
Wenn @xrated hier explizit von 4KQ1T1-Lesen spricht, dann gibt es über USB, je nach Port, Einbußen in den 30-50 MB/s Bereich, sprich: wenn Deine gute Gen4-SSD zuvor 90MB/s im CDM intern gebracht hat, dann hast Du an einem guten USB3.2 Gen2x2-Port vielleicht 50, kaum mehr... Meine selbstgebastelten "Sticks" bringen maximal 70-80, absolute Maximum war bei, glaub, 88MB/s oder so - mehr geht über USB3.x nicht.Und bei Thunderbolt 4?
Da verwechselst Du was... Bei JMicron hat JMB unbedingt was mit SATA zu tun, sprich: SATA-Controller für PCIe-Bus und/oder SATA-Multiplier ... ALLE Controller, die an USB angeschlossen werden, fangen mit JMSxxx an.
Wenn @xrated hier explizit von 4KQ1T1-Lesen spricht, dann gibt es über USB, je nach Port, Einbußen in den 30-50 MB/s Bereich, sprich: wenn Deine gute Gen4-SSD zuvor 90MB/s im CDM intern gebracht hat, dann hast Du an einem guten USB3.2 Gen2x2-Port vielleicht 50, kaum mehr... Meine selbstgebastelten "Sticks" bringen maximal 70-80, absolute Maximum war bei, glaub, 88MB/s oder so - mehr geht über USB3.x nicht.
Und über Thunderbolt kannst Du oft fast das Doppelte erreichen... Einigermaßen gute SSD sind locker im Bereich 60-70 MB/s bei CDM unterwegs... (die über USB3.x bei 40+ waren, also das Anderthalb-fache+ ist auf jeden Fall drin). Das Maximum über die Schnittstelle liegt in meinen Messungen bei etwa. 140-150 MB/s.
Außer mit einer Optane kommt man mit keiner SSD auf solche Werte, sofern man mit komprimierbaren Daten testet. Nur SSDs mit Datenkompression (also z.B. mit Phison Controllern) kommen beim Benchen mit nur Nullen, also extrem komprimierbaren Daten, dann auf Werte die deutlich über 100MB/s liegen.Das Maximum über die Schnittstelle liegt in meinen Messungen bei etwa. 140-150 MB/s.
Mit Jeyi machst du nicht viel falsch.
Innerhalb der ersten 90 Tage kriegst du problemlos dein Geld zurück, danach bist du auf den Händler angewiesen.
Ja, war auch mein anfänglicher Fehler - jetzt liegt sie nur rum, da der Lüfter unausstehlich ist. Nie wieder ein Krachmacher-Quirl. Aber sonst ist das Gehäuse sehr klein/kompakt (im Vergleich zu meinen anderen mit dem ASM2464). Frage mich, wie die lüfterlose Variante überhaupt zuverlässig funktionieren soll - bei längerer Last kaum vorstellbar. Fazit: lieber was größeres/massiveres in Kauf nehmen, dafür gute Wärmeabfuhr ohne Lüfter bekommen.habe mir jetzt mal die Jeyi mit Lüfter bestellt
Ohhh, das ist natürlich nicht gut, wenn der Lüfter so laut ist. Naja, ich habe schon bestellt und das Gehäuse ist auf dem Weg zu mir. Werde sehen, ob es (für mich) so schlimm ist.Ja, war auch mein anfänglicher Fehler - jetzt liegt sie nur rum, da der Lüfter unausstehlich ist. Nie wieder ein Krachmacher-Quirl. Aber sonst ist das Gehäuse sehr klein/kompakt (im Vergleich zu meinen anderen mit dem ASM2464). Frage mich, wie die lüfterlose Variante überhaupt zuverlässig funktionieren soll - bei längerer Last kaum vorstellbar. Fazit: lieber was größeres/massiveres in Kauf nehmen, dafür gute Wärmeabfuhr ohne Lüfter bekommen.
P.S.: wollte noch zusätzlich Dich warnen - benutze maximal ein 1m. langes Kabel (obwohl dort @ AliE genug mit 1,5m Länge angeboten werden), am liebsten sogar unter 80cm. Vermutlich liegt das am Lüfter, der zusätzlich Saft braucht - die anderen Gehäuse funktionieren sogar mit 1,2m. und mit leichten Abstrichen bei Speeds mit sehr qualitativ hochwertigen 1,5m. Bei diesem Jeyi-Gehäuse würde ich lieber nicht über 80cm. gehen. LG
1) Mein erstes (echtes USB4 mit ASM2464PD und nicht "USB4-compatible" TB3 mit JHL7440!) war ZikeDrive Z666 von Zike Tech - damals mit allerlei Gutscheinen für ca. 85€, ist aber nach wie vor etwas teurer als die anderen. Aber eine gute Wahl, wenn man in das Gehäuse integriertes USB4-Kabel immer dabeihaben möchte.Mit welchem Gehäuse bist du zufrieden bzw. kannst du empfehlen?
Was zeigt das Display denn an?kurzes Kabel mit Display
Welches Gehäuse mit Thunderbolt ist jetzt zu empfehlen?Schwachsinn, die „besten“ haben Thunderbolt 5: https://geizhals.de/owc-envoy-ultra-ssd-extern-v184189.html
Da müsste man als OWC Fanboy besser informiert sein
Die Alternative zu Thunderbolt/USB4 ist die SSD intern zu verbauen. Wenn man ein Gerät mit USB4/Thunderbolt Schnittstelle hat, sollte man die 40-50€ für ein USB4/Thunderbolt Gehäuse ausgeben, einfach weil die SSD sich dann wie eine interne SSD verhält, da sie nativ über PCIe angebunden wird.
Bei USB 3.2 Gen x kann die SSD nicht nativ angebunden werden, sondern kommuniziert über einen Wandlerchip. Das sorgt für viele Probleme, teils kann von der externen SSD nicht gebootet, werden, schlechte Latenzen, schlechte Übertragungsraten uvm.
Die besten Erfahrungen bei reinen USB Gehäusen hatte ich bisher mit dem ASM2364 (USB Gen 3x2), alle anderen USB zu PCIe (NVMe) Controller von Realtek oder JMicron hatten diverse Probleme.
Da der Preisunterschied zwischen ASM2364 (Gen 3x2) und ASM2464 (USB4/Thunderbolt mit Gen 3x2 Fallback) nur 10-15€ beträgt kann man auch gleich auf was aktuelles mit USB4 setzen.
Genau, da würde ich auch nichts mehr kaufen.Und ich weiß noch immer nicht was für Thunderbolt 4 man nehmen sollte.
Bei Aliexpress kaufe ich nicht.
An was für einem USB-Port? Um Deine Möglichkeiten zu verstehen, müssen wir erstmal wissen, was Du hast. Schnellste Gehäuse sind kostspielig (>200€) und so schnell, dass sogar Deine 970Evo Plus nicht schnell genug ist. Wenn Du lediglich einen USB3.2 GEn2 10Gbps Port hast, dann macht es natürlich keinen Sinn sich ein USB4 oder Thunderbolt-Gehäuse zu kaufen.
Was verlinktes Sabrent angeht - ja ist OK für sein Geld, wenn man einseitige mittelheiße SSD hat und lediglich 10Gbps braucht. Der Bridge-Controller JMicron JMS583 ist schon recht betagt (habe meine ersten Gehäuse mit dieser Brücke im Sommer 2018 gekauft!) und in der ersten Revisionen A0/A1 oft problembehaftet. Mittlerweile dürfte Sabrent längst die neueren problemlosen Revisionen A2 (kam Ende 2019 raus) oder eher A3 (kam Anfang 2021 raus) benutzen. Wann das so ist - steht einer Empfehlung meinerseits nichts im Wege.
Und welches soll 42€ kosten? Neben der verlinkten ganz rechts? - Das ist ein USB3.2 Gen2x2 20Gbps Gehäuse mit einem viel besseren Asmedia ASM2364 Brückenchip, was wirklich das meiste aus Deiner SSD rausholt - macht natürlich nur dann Sinn wenn Du entsprechende Ports hast.
P.S.: OK, dann wohl nicht. Hättest am besten gleich "Best Performance über 10Gbps-Port" in den Titel reingeschrieben.