Welches MoBo für Opteron 170?

P-Ray

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2004
Beiträge
843
Hallo !

Leider hat die SuFu keinen Treffer bezüglich des Opteron 170 gebracht, darum mach ich mal einen eigenen thread dafür auf.

Da der Opteron 170 derzeit günstig zu haben ist, suche ich nach einem entsprechenden MoBo um der CPU ein stabiles zu hause zu geben.

Leider finden sich auf den herstellerseiten der MoBo firmen keine infos über die kompatibilität zu Sockel 939 opterons.

Suchen würd ich ein MoBo mit PCIe 16 und 2-3 PCI Slots (können auch mehr sein).

wbr

P-Ray
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, nForce4 Ultra, bekomst du auch schon günstig hier im Forum
 
Jep hol dir das dfi nf4 ultra-d oder die sli variante. das ist das beste board für den sockel 939.

ps: hab mir auch nen opti 170 noch bestellt. sollte in den nächsten tagen ankommen -_-
 
Wie schaut den dein restliches System aus, vorallem Netzteil und Ram wären wichtig. Da das DFI Board zB. Problem mit Enermax Netzteilen und MDT Ram hat. Auch Hynix D5 Chips sind nicht zu empfehlen.

Aber sollte nichts davon zutreffen ist das DFI Nf4 Ultra-d auf jedenfall das Optimum ;)

mfG
 
Der Rest ist 2x512MB MDT DDR, Enermax Liberty 400, 3D-Power XT800GTO16, Audigy 2ZS, 2 x 160GB Spinpoint (1xPATA, 1xSATA).

Damit scheint das DFI wohl aus dem rennen zu sein.


wbr

P-Ray

Edit: Das AT8 32X gibts bei alternate für 102€. mal sehen ob ich da zuschlage (wenn die KK von österr. kunden nehmen)

Edit2: wie sieht es eigentlich mit diesem board aus? hätte alles was ich "brauche"
Foxconn 6150K8MD-8EKRSH http://geizhals.at/eu/a207077.html
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte in meinem DFI auch MDT am laufen, ging ohne Probleme
 
OC`en will ich nur moderat, also max bis etwa 2300 - 2400 MHz (15-20%). wenn es nicht so weit raufgeht macht es mir auch nichts. ich hab an sich nur wenige anwendungen wo ich so viel rechenleistung brauche. mich interessiert hauptsächlich, ob die performance beim zocken mit 2 online accounts besser wird als mit meinem venice 3000@2350MHz. beim 170er kann ich ja jedem client einen core zuordnen. sollte dann ein wenig schneller werden. mal sehen.

wbr

P-Ray
 
hat einer erfahrungen mit foxconn boards in verbindung mit dem opti 170 ?


wbr

P-Ray
 
Foxconn boards sin nich so gut ich würd ein schönes asus oder dfi nehmen (sehrstabil) vill. auch bein gygabite.......
 
Danke für den Rat. Mal sehen was es bei mir in der gegend so an angeboten gibt :)


wbr

P-Ray
 
Foxconn boards sin nich so gut ich würd ein schönes asus oder dfi nehmen

foxconn verkauft nur die wenigsten der boards die sie herstellen. die schreiben da dann z.b. einfach intel drauf und schon ist es ein intel board ..... also von wegen nicht so gut ....
 
ich hab mich jetzt für ein foxconn 6150K8MD-8EKRSH entschieden und es mir gestern gekauft. das board ist sehr gut ausgestattet und ich werd sogar mal den (angeblich) high def onboardsound probieren. vielleicht brauche ich dann nur die graka reingeben und gut ist.

von der cpu war ich überrascht, oder besser gesagt vom boxed kühler. das ist ja ein teil mit 4 heatpipes. mal sehen wie laut und wie kühl das teil ist. am WE wird umgebaut und getestet.


wbr

P-Ray
 
so. das board ist in temporärem betrieb.

der erste eindruck ist mal sehr gut. der opteron 170 wird perfekt unterstützt (nach einspielen des XP MSP patches für AMD prozessoren). der kühlkörper, welcher dem zalman 8000 nachempfunden ist, hält die cpu bei 2300 MHz auf 35 °C. mal sehen was ich noch rauskitzeln kann wenn das board mal im belüfteten gehäuse untergebracht ist.

wbr

P-Ray
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh