Welcher Speicher schafft 433MHz bei 2-2-2-5 und max. 2.9v?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.744
Ort
Düsseldorf
Ich brauche RAM, der bei 218MHz FSB 1:1 Timings von 2-2-2-5 schafft. Und dies bei maximal 2.9v, lieber aber 2.7v. Mein Board kann zwar auch 3.3v geben, aber das möchte ich nicht, denn für ein 24/7 Setup ist mir die Belastung zu hoch.

Also nochmal zum mitschreiben: Welcher RAM schafft 2-2-2-5 Timings bei mindestens 218MHz FSB (436MHz DDR) und niedrigen Volts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wär es mit BH-5?
die schaffen bei 2,9V auf jeden Fall 218mhz bei 2-2-2-5
 
utt sind ch-5 :p

würde dir bh-5 empfehlen weil ch-5 nicht so gut mit teilern laufen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CH-5 macht garantiert keine 2-2-2-5 bei 218MHz. Derlei hatte ich schon. 2.5-3-3-6 war so das normale.

Und meine BallistiX machen auch keine 2-2-2-5 bei diesen Geschwindigkeiten, leider. Deswegen frage ich so genau nach. Bitte schreibt nicht einfach "BH-5" oder "nimm TCCD Chips", sondern explizit, welcher RAM das schafft. Denn zum Beispiel Corsair XL 3200 schafft das auch nicht, und der ist TCCD.
 
Bis auf Twinmos und OCZ bietet doch momentan keiner BH-5 RAM an, oder? Und die sollen ja schon ziemlich hohe Volts benötigen, wenn man beim übertakten 2-2-2-5 Timings will.
 
twinmos... 2-2-2-5@200 mit 2,6V.... da wirst mit 2,9 scho auf 218kommen... und du kannst ohne probleme 3,3v geben...
 
Wie heißen die genau? "TwinMos Dual Twister BH-5" oder so? In dem anderen Thread zum Thema scheint es ja mehrere Twister Module zu geben. Nicht dass ich mich da vertue.
 
lol^^ utt (ch-5) schaffen keine 2-2-2-x haha *lach*

wenn du denen 4 volt gibts dann schaffen die schon über 270mhz @ 2-2-2-x
die schaffen deutlich mehr als bh-5 aber das ist hängt immer von dem rest der hardware ab.
ocz bietet im moment ocz value an, worauf utt verbaut sind. aber auch nicht auf allen, sondern das nur nur die die gold-serie nicht geschafft haben! und die bruachen verdammt viel spannung um auf 230mhz (zb) zu kommen. also nicht empfehlenswert!

der corsair soll auch keine guten timings machen, sondern kommt nur verdammt hoch in den takt. warum sollte man sich sonst tccd kaufen?

wenn du was ordentliches haben willst, dann hol dir twinmos pc3500
wie hier:
http://www.h-h-e.de/pd1133855192.htm?categoryId=80
müssen nicht von dem shop sein, aber da weißt du schon mal was du haben musst.

MFG -De$troyeR-

i
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4 volt? Ich darf dann auch mal ganz laut lachen. Das liegt ja jenseits von gut und böse.

Was soll das heißen der Corsair soll keine guten Timings machen? TCCD wurde eingeführt um Timings von 2-2-2-5 wieder möglich zu machen und hohe Taktraten bei annehmbaren Timings zu ermöglichen, genau das konnte CH-6 nämlich nicht bieten (bei "normalen" Volts). Und UTT braucht ne ganze Menge an Volts um auf Touren zu kommen.

Und was die Speed Premiums angeht. Da steht die brauchen schon 2.8v bei 200MHz und bei 217 (also DDR433) brauchen sie 2.7v für 2.5-3-3-8. Das ist nicht unbedingt das, wonach ich suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gurkengräber schrieb:
CH-5 macht garantiert keine 2-2-2-5 bei 218MHz. Derlei hatte ich schon. 2.5-3-3-6 war so das normale.



Du meinst mit Sicherheit die ersten CH5, da kommt die Aussage hin. Aber die neue Auflage (UTT - CH5) packt das locker, die Frage ist nur, mit welcher Spannung.
 
Ja, hab schon gemerkt dass die UTT Chips auf CH-5 basieren. Hab mich da missverständlich ausgedrückt, sorry. Jedoch brauche ich keinen RAM, für den man 3 Volts oder mehr benötigt, um ordentliche Timings zu bekommen.

Wenn ichs mir recht überlege, behalte ich meinen Crucial Speicher. Der macht 2.5-2-2-5 bei 506MHz (252MHz FSB) und 2.7v. Der Haken dabei ist nur, dass er selbst bei 202MHz (DDR404) nur CL2.5 schafft. Mist, nie klappt wirklich alles.
 
also meine UTT fangen schon über 3.2 Volt an Fehler zu produzieren, wegen Hitze.
Lass sie gerade auf 240 mhz und 2-3-3-8 laufen, läuft gamestable,
mehr interessiert mich nicht, weil ich sie schon am verkaufen bin.
Hab mir Twister BH5 bestellt.
 
Die Vorgabe ist bis max. 2,9v , das schaffen UTT normalerweise nicht (schon garnicht bei 2,7),die gehen erst ab 3v aufwärts richtig ab. ich würde bh-5 nehmen, mushkin level 2 z.b. oder corsair 1.1er.
 
utt haben bis 3,6 volt garantie!! also 4 volt kann man denen schon geben, leider haben das noch nicht viele auf dauer getestet. aber mal ehrlich, würdest du dir tccd speicher holen damit du ihn auf 218mhz laufen lässt?!?!?! das find ich zum lachen!!!
 
-De$troyeR- schrieb:
utt haben bis 3,6 volt garantie!! also 4 volt kann man denen schon geben, leider haben das noch nicht viele auf dauer getestet. aber mal ehrlich, würdest du dir tccd speicher holen damit du ihn auf 218mhz laufen lässt?!?!?! das find ich zum lachen!!!


utt haben keine garantie bis 3,6v und keinem ram sollte man 4v geben,wo haste das denn aufgeschnappt ?! 4v = :kotz:
 
hoffen wir mal, dass er noch nie tccd hatte^^

edit: omg... was sehe ich in seiner sig...
 
-De$troyeR- schrieb:
utt haben bis 3,6 volt garantie!! also 4 volt kann man denen schon geben, leider haben das noch nicht viele auf dauer getestet. aber mal ehrlich, würdest du dir tccd speicher holen damit du ihn auf 218mhz laufen lässt?!?!?! das find ich zum lachen!!!

Ja, aber das hängt mit den Settings meines Motherboards zusammen. Außerdem schafft meine CPU sowieso nicht mehr als 230MHz stable.
 
ja aber bleibt doch mal ehrlich, ich hol mir doch keine tccd wenn ich die auf 218mhz laufen lasse. das ist doch mehr als schwachsinn. das macht locker jeder bh-5 oder ch-5 ram mit, mit der garantie das sie 2-2-2-x machen und sind dazu noch günstiger.
den tccd aus meiner sig gebe ich nicht mehr als 2,8volt. mein board schafft auch nicht mehr als 2,85 :p aber davon mal ganz abgesehen kann man ch-5 (utt) 4 volt geben. auf dauer weiß ich net, aber haben scho genug gemacht

MFG -De$troyeR-
 
-De$troyeR- schrieb:
ja aber bleibt doch mal ehrlich, ich hol mir doch keine tccd wenn ich die auf 218mhz laufen lasse. das ist doch mehr als schwachsinn. das macht locker jeder bh-5 oder ch-5 ram mit, mit der garantie das sie 2-2-2-x machen und sind dazu noch günstiger.
den tccd aus meiner sig gebe ich nicht mehr als 2,8volt. mein board schafft auch nicht mehr als 2,85 :p aber davon mal ganz abgesehen kann man ch-5 (utt) 4 volt geben. auf dauer weiß ich net, aber haben scho genug gemacht

MFG -De$troyeR-

du kannst auf dauer keinem ram 4v geben,das ist totaler nonsense.
und das man sich keine tccds für 218 mhz holt ist wohl klar :lol:
 
mann kann ihnen schon 4 volt geben :d aber ob sie es auch durchhalten ist eine andere sache!
 
schinderhannes schrieb:
du kannst auf dauer keinem ram 4v geben,das ist totaler nonsense.
und das man sich keine tccds für 218 mhz holt ist wohl klar :lol:

Also Leute was Ihr da immer redet. Letzten Sommer gab es nichts anderes außer den TCCD Chips. Dies waren die einzigen auf dem Markt erhältlichen, die 2-2-2-5 Timings schafften. Das neue BH-5 kam erst dieses Jahr und das alte CH-6 schaffte nur 2-3-2-6. Also blieb mir (und vielen anderen auch) seinerzeit gar nichts anderes übrig als TCCD zu kaufen oder eben Micron Chips wie der Crucial RAM den ich habe. Das alte BH-5 Zeug von Corsair oder Mushkin gab es nur noch bei Ebay oder auf Internetflohmärkten zu kaufen. Und das waren dann meisten 256MB Module. Das waren eben harte Zeiten. ;)

Wie auch immer, der Crucial läuft momentan auf 225MHz und ist auch lange auf 218MHz gelaufen. War bestens geeignet dafür und keineswegs zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gurkengräber schrieb:
Ja, hab schon gemerkt dass die UTT Chips auf CH-5 basieren. Hab mich da missverständlich ausgedrückt, sorry. Jedoch brauche ich keinen RAM, für den man 3 Volts oder mehr benötigt, um ordentliche Timings zu bekommen.

Wenn ichs mir recht überlege, behalte ich meinen Crucial Speicher. Der macht 2.5-2-2-5 bei 506MHz (252MHz FSB) und 2.7v. Der Haken dabei ist nur, dass er selbst bei 202MHz (DDR404) nur CL2.5 schafft. Mist, nie klappt wirklich alles.


vergiss 2-2-2-5 Timings und behalt deinen Speicher, bei den Microns machts kaum was aus ob du CL2, CL2.5 oder CL3 fährst, dadurch steigert sich kaum die Speicherbandbreite, von daher kannste deine auch behalten und ab nem FSB von ca. 230 sind die BH-5, Utt und Co. schon schlechter als die Micron was die Bandbreite angeht, also behalt deinen Speicher und werd glücklich :bigok:

die Winbond Chips sind bei nem hohen FSB eh nur noch mit T2 statt T1 zu fahren und verlieren dadurch einges an Performance/Bandbreite bzw. benötigen einges mehr als die Spannung die du denen zumuten willst um mit T1 zu laufen, weiß eh nicht was du noch willst, dein Speicher läuft doch super 2.5-2-2-5 macht auch nicht jeder Crucial/Micron Speicher und vor allem nicht bei 2.7V :fresse:

hatte auch schon Crucial/Micron Speicher der orginal die gleichen Bausteine verbaut hatte wie die Ballistix die normalerweise auch auf 2-2-2-5 @ 200 gefahren werden können, hat mein Speicher aber auch bei 3.3V nicht gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
AE schrieb:
ja sicher 2.5-2-2-5 @ 252 mit weniger als 2.7V bei gleicher Bandbreite, das will ich sehen...... :lol:

Was willst du sehen? Meinen alten 2.4c hab ich leider nicht mehr, und der 3.2c schafft keine 250MHz FSB. Daher kann ich es nicht mehr beweisen, aber 2.7v haben absolut ausgereicht bei dem Crucial Speicher. Momentan habe ich ihn ab und zu auch mal auf 232MHz laufen, ebenfalls mit diesen Timings und 2.7v. Im Memtest absolut stabil. Ich glaube AnandTech hat ihre Reviews zu dem Thema noch online, da kannst du's auch sehen. Deren Speicher läuft sogar auf 2.65v.

Hab hier nochmal den Link: http://www.anandtech.com/memory/showdoc.aspx?i=2145&p=9
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh