[Kaufberatung] Welcher RAM bei AMD APU HTPC?

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.045
Ort
Düsseldorf
Grüßt euch Leute! Ich möchte mir nach langerrr Zeit endlich nen HTPC ins Wohnzimmer stellen. Möchte mir da was auf AMD APU Basis bauen, weil da auch ab und an drauf gezockt werden soll.

Nun stellt sich mir die Frage welchen RAM ich nehmen soll? Die APUs skalieren da ja sehr schön, nur langt da 1866er oder darf es auch 2400er sein? Es gibt ja diverse Platinen die sonen RAM Speed unterstützen aber die AMD APUs supporten ja offiziell "nur" bis 1866 - würde der mit 2400er RAMs also überhaupt stabil laufen bzw. davon profitieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht um es mal einfacher zu machen: Bringt es mir nochmal einen Performance Boost, wenn ich DDR3 2400 statt 1866 verbaue?^^
 
Ja, es bringt mehr Leistung (wenn auch recht wenig). Aber ob der RAM mit mehr als 1866MHz stabil läuft hängt davon ab, wie tolerant der Speichercontroller ist.
 
Hallo

Was für welche Game-Titel willst Du spielen? Welches Gesamtbudget?
APU sind nicht für Gaming gedacht, sondern sind dem "Multimedia"-Sektor zuzuordnen
HTPC kann auch ein "normaler" PC sein, mit entsprechenden Features ausgerüstet.

Harddisk-Kapazität?
SSD?
Gehäuse-Vorlieben, evtl. Vorschläge?

LG :)
 
Es hängt auch vom BIOS ab ob dann nicht andere Probleme auftreten - z.B. Das die GPU nicht mehr hoch taktet.

@Cash: zb nen A10 5800K kann man zum zocken benutzen - funktioniert sehr gut :)

LG Marti

gesendet von unterwegs... (keine Signaturen sichtbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum "ernsthaft" zocken habe ich aktuell eine Wii-U die aber Ende des Jahres wohl durch ne PS4 oder die neue XBOX ersetzt wird. Will darauf so Sachen zocken ab und an wie Giana Sisters Twisted Dreams, Super Meat Boy oder vielleicht mal ne Runde Dirt Showdown - läuft ja zumindest auf medium Settings flüssig. Dann vor allem auch Emulatoren für die N64 oder PS1+2 und da hat der AMD ja auch genug Power. Ich warte da aber noch auf die 6k Serie (also die neuen), die sollen ja bald kommen?

Was das Gehäuse angeht habe ich LANGE überlegt und bin letztlich an dem hier hängen geblieben:
Antec ISK 310-150, 150W, Mini-ITX (0761345-08184-9/0761345-08185-6) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Was den RAM angeht supportet das Mobo was ich will den, Frage ist halt ob die CPU damit klar kommt, sonst greif ich halt zu DDR3 1866 und gut ist :)

Aber mal ne Liste:
CPU: AMD A10 6700 (als Übergang bis die raus sind ne A4-5300)
Kühler: Noctua NH-L9a
Mobo: ASRock FM2A85X-ITX
RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866)
ODD: Samsung SN-506AB/BEBE Slim
HDD: Samsung SSD 840 128GB

Budget hab ich so 500-600€

Klar könnte ich auch nen Core I5 verbauen plus ne low profile 7750, hätte ich mehr Power - aber wozu wenn ich eh die Konsole habe und für das oben genannte reicht doch auch ein A10 oder??
 
Das denke ich halt auch. Was haltet ihr denn von der restlichen Hardware?
 
schau dir mal den NOctua NH-L12 an,

auch wenn der NH-L9a klein und leise ist ist die Kühlleistung nicht ssooo gut und leider fast grenzwertig

überprüf beim NH-L12 vorallem ob der ins Case und aufs Board passt!

hab schon 2 davon in Mini-ITX Systemen verbaut ^^
 
Für die 65 Watt Variante reicht der NH-L9a. Habe einen A8-3850 (100W) und einen Kozuti. Der Kühler schaufelt noch weniger als der NH-L9a und die CPU überhitzt nicht beim Zocken. Selbst im Sommer bei Prime95 nach 3 Stunden lief die CPU ohne zu Throtteln. Der NH-L12 ist natürlich noch eine andere Liga und für CPUs bis 130 Watt ausgelegt und den Aufpreis sicher Wert. Passt halt nicht in jedes ITX-Case.

Schaue in die Supportliste vom Asrock. Dort wird auch G.Skill 2133 MHz unterstützt.
 
ja aber mit dem NH-L12 könnte man die große Version nehmen (undervolten, underclocken geht ja immernoch)
 
Danke für eure Antworten! Also ich denke auch der NH-L12 ist zwar ein guter Kühler, aber doch einfach zu groß und da ich eh max eine 65TDP CPU einsetzen werden reicht von der Kühlleistung her auch der NH-L9a.

Mit dem Ram hab ich mich halt schlichtweg gefragt, ob ich auch mehr wie DDR3 1866 einsetzen kann (wie 2400), ob das dann stabil läuft und wie viel % Leistung mehr das nochmal bringt. Der Witz ist halt preislich ist da kein großer Unterschied und wenn ich für 10-20€ mehr sagen wir 10% Mehrleistung oder so habe dann nehme ich die gerne mit! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh