Welchen DVD-Brenner?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm im grunde wurden dir doch schon genügend andere exemplare empfohlen ich verstehe nicht warum du auf einmal an dem plextor festhälst
 
Mr.RiGO schrieb:
hm im grunde wurden dir doch schon genügend andere exemplare empfohlen ich verstehe nicht warum du auf einmal an dem plextor festhälst

hmm, also sorry, wenn ich nerve, aber das die plextor ausgezeichnete Laufwerke zum anlegen von Sicherheitskopien sind, war ja schon bei CD-Brennern so :shot:

mfg,
pw
 
perfectworld schrieb:
ich meinte im vergleich zum plextor



gibt eben leute, die ihn schon haben und behaupten, dass ihrer nicht so laut ist

mfg,
pw
Der Plex kann aber kein DL brennen, ist Dir schon klar oder?

Das ist nur eine Frage ob Pioneer das in eine der nächsten FW einbaut oder schon gemacht hat?
Ausserdem hat jeder ein anderes Empfinden was laut ist und was nicht ;)
 
gotu schrieb:
hat plextor beim 712 eigentlich mittlerweile mal bei der miserablen Schreibqualität nachgebessert?
In der letzten c't war ein Rohlingstest drin, einer der 5 Brenner mit dem getestet wurde war der Plex 712.
Fazit: Von den im Test verwendeteten Brenner schnitt der BenQ 822 mit der besten Brennqualität ab, auf alle getesteten Rohlinge gesehen.
2. Pioneer A07
3. Plex 712 (1.03), aber es wird empfohlen nicht mit 8fach zu brennen weil er dann die höchste Ausschußquote hat :rolleyes:
 
ja der NEC kann 4xDL brennen und der Pioneer auch, aber der Plextor nicht, der NEC ist n 16x Brenner und er Pionner auch, der Plextor kann nur 12x,
dafür is der Plextor recht leise, der Pioneer hat 7 Sone und vom NEC 3500 weiss ich noch nix definitives
in der brennqualität siehts offensichtlich so aus pioneer, plextor > nec

ich muss leider sagen, dass die Benq mich überhaupt nicht ansprechen, kenn die Fa. gar nicht

sieht so aus als müsste ich warten, bis hier oder bei ner anderen bekannten review-Site der NEC mal richtig getestet wird, auch was die Lautstärke betrifft
 
Also die Brennquali Reihenfolge sieht eher so aus
1. BenQ - auf Plus Rohlingen nicht zu schlagen, auf minus kann man eh verzichten
2. Pioneer - bester mit minus und auf Plus auch ganz gut
3. NEC 3500 - kommt auch mit beiden Formaten gut zurecht
4. Plex 712 - Plus ist für den Plex eine Qual schon mit 8fach und minus ganz ok aber schlechter als Pio und NEC.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was für Brenngeschwindigkeiten hat dieser Benq 822? Kann der auch 12x oder nur 8x? und DL 2,4x oder 4x?

edit: kann der den booktype auf dvd-rom setzen bei + und/oder DL?

mfg,
pw
 
Zuletzt bearbeitet:
würde sagen der lg 41... kommt vom preis her in sehr gut und ist auch in ordung, naja dann noch der nec 35 ... ;)
 
Hat einer von euch schon fehlerfrei 12x bzw. 16x gebrannt. Nach meinem Kenntnisstand haben die meisten Brenner immer noch bei 8x erhebliche Probleme.

BenQ/Philips haben, soviel ich weiß, derzeit die zuverlässigsten DVD- Brenner (Beide verwenden das gleiche gemeinsam entwicklete Laufwerk). Sie unterscheiden sich von der Konkurenz im wesentlichen durch einen dynamischen Korrekturmechanismus, der die Schreibstrategie auf die sich während des Brennvorganges ändernden Anforderungen anpassen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh