• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welchen AV-Receiver?

GMB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
230
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich suche einen AV-Receiver für max. 500€.

Könnte mir jemand einen empfehlen? Ich hab mir schon Yamaha RX-V 663 mal
angesehen. Der gefällt mir ganz gut. Der Onkyo 606 gefällt mir optisch überhaupt nicht. Währe gut wenn mir jemand Tipps zum Kauf geben könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich suche einen AV-Receiver für max. 500€.

Könnte mir jemand einen empfehlen? Ich hab mir schon Yamaha RX-V 663 mal
angesehen. Der gefällt mir ganz gut. Der Onkyo 606 gefällt mir optisch überhaupt nicht. Währe gut wenn mir jemand Tipps zum Kauf geben könnte.

:fresse:
 
vom harman kardon würde ich abstand nehmen, was ich so in erinnerung habe hat der massive probleme und bug
wie stark sie inzwischen behoben wurden und ob musst du mal im hifi forum suchen

im grunde bleibt nicht mehr viel übrig, wenn onkyo rausfällt
hätte jetzt aber auch zu yamaha oder denon geraten wobei der denon in meinen augen etwas besser ist aber halt ne plastik front hat
da musst du dir die geräte mal im laden ansehen

beide geräte besitzen so gut wie keine bugs, werden nicht warm und einen super klang
evtl kannst du sie ja mal mit deinen boxen im fachgeschäft vergleichen
 
Kann der Denon 1909, genauso wie der Yamaha 663, alle eingehenden VideoSignale am HDMI-Ausgang ausgeben? So dass ich nur das HDMI kabel zum TV brauche egal welchen Videoeingang ich belege.

Und kann er auch alle Audiosignale von HDMI abgreifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
für die genauen video funktionen musst du selber mal suchen
die BDA hilft dir z.b. da weiter
bin mir nicht sicher aber meinte der yamaha kann analoge signale nur in 1080i ausgeben der denon auch p, bin mir aber nicht sicher

an HDMI wird das signal aber auf alle fälle ausgegeben

auch das abgreifen des tones per HDMI klappt
 
der 606 kann auch nur auf 1080i upscalen, da ist der denon 1909 mit 1080p dabei.
 
wo bekomm ich den denon für 500€ her? der ist überall ausverkauft.
 
Warum willst du nicht gebraucht?
Wenn er einwandfrei ist und sogar Garantie + Rechnung dabei ist??
 
Nee gebraucht möchte ich den nicht.

Wenn du auf Upscaling/Videoprocessing verzichten kannst, würd ich def. ein Gebrauchtgerät präferieren.
Viele rüsten derzeit wegen Dolby-TrueHD/DTS-MA auf neue Geräte um, alte HighEnd Geräte gibts für nen Appel und nen Ei.

hab mir im Frühjahr nen Denon AVC-A1 SE bei Ebay geschossen, das ist def. ne andere Liga als aktuelle Mainstream-Geräte (Klang/Laststabilität, Optik, Haptik, Verarbeitung).

Die neuen Tonformate bringen eh nur nen min. hörbaren Zugewinn, wenn du Lautsprecher jenseits der 2000€ Grenze einsetzt.
Selbst dafür haben ältere HighEnd-Geräte 7.1 analog-Eingänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz davon abgesehen kannst du die neuen Tonformate auch über einen entsprechenden BD Player nachrüsten.
Kaliber eines Denon AVC-A1 SE sind verstärkertechnisch eine ganz andere Liga.
Die neuen Geräte haben dann zwar Scaler und bessere Einmessssysteme/Bedienung, rein von der Verstärkertechnik kommen sie aber erst deutlich oberhalb der 2000,- Klasse an einen AVC-A1 SE heran.
Wenn man sowas günstig bekommt, ist der Gegenwert ein Vielfaches eines neuen Gerätes.
 
Das war auch mein Hintergedanke...
Videomaterial spiel ich eh via PS3 (DVD/BD) und HTPC (mit entsprechenden Config-Aufwand erreicht man da zumindest Ergebnisse, die Mittelklasse-AVR-Scalern nichts nachstehen) zu, insofern sind mir die Video-/Scalingfunktionen egal.

Von TrueHD/DTS-MA profitiert man derzeit eh nur, wenn man
a) sehr gute Lautsprecher besitzt und
b) O-Ton präferiert (98% der deutschen Syncros liegen eh nur als DD/AC3 oder DTS vor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt ein neues KEF-Set mit 2x iQ90, 2x iQ30 und den iQ60c gekauft.
Würde dafür der Denon 1909 reichen? Der Typ von dem Laden meinte das er reichen würde wenn ich die iQ90 als Bi-Amping betreibe.

Oder sollte ich aus klanglicher Sicht doch lieber zu nem besserem Receiver greifen. Im Moment habe ich nur die beiden iQ90 am laufen an nem sehr alten FineArts Stereo-Receiver mit 2x 70W Nennleistung. Und eigentlich gehen die sehr gut damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
das große plus bei den großen avr versionen ist zum größten teil die ausstattung wie anschlüsse und best funktionen
klanglich und von der leistung wird sicher auch der "kleine" 1909 reichen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh