Welche Strategie für ein neues System?

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
543
Hallo,

eigentlich diskutiere ich in einem anderen Thema mein neues System. Zu diesem Zeitpunkt stand die Festplatte eigentlich schon fest. Jedoch bin ich am überlegen eventuell 2,5'' Platten zu verwenden und auch ein RAID wäre vorstellbar. Da dieses Thema besser hier in das Unterforum passt, erstelle ich ein neues. Ich hoffe das ist ok, schließlich ist es nicht nur die Frage, welchen Hersteller ihr empfehlt.

Kurze Fakten zum System:
- Intel i7 920
- 80GB Intel X25-M G2 für Windows und Programme

Als Daten-HDD dachte ich ursprünglich an eine WD Caviar Green 1500GB SATA II 64MB EARS, da diese Platte recht günstig ist und auch sehr sehr leise sein soll. Zusätzlich wollte ich die Platte noch in einen Scythe Quiet Drive einbauen, damit sie noch leiser bis unhörbar wird.

Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob diese Festplatte die Preformance liefert, die mein Gesamtsystem hat. Sprich die HDD zum Flaschenhals wird. Ursprünglich wollte ich ein RAID5 System mit 3 Platten, habe mich aber für eine HDD entschieden.

Auf der Datenplatte wird aber sicherlich die ein oder andere VM liegen, sodass eine einzelnen Platte hier das System aus bremsen würde. Meine Befürchtung wird auch durch die Benchmark Charts von Tomshardware[1] bestätigt. Hier hat die Festplatte eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 86MB/s. Das schockiert mich schon ein wenig, da der Spitzenreiter mit 115MB/s 30% schneller ist. Laut den idel[2] und dem I/O[3] Test ist die Samsung auch nicht viel lauter.

Daher war ich am überlegen ob ich die eine WD Green gegen drei Samsung Platten tausche und diese im RAID5 betreiben werde. RAID5 wollte ich daher, da es einmal mehr Sicherheit als RAID0 bietet (dient nicht als Backup. Dies wird gesondert gemacht). Jetzt habe ich hier im RAID Guide gelesen, dass ein RAID0 System an sich mehr Leistung bietet und ebene günstiger ist. Daher möchte ich nun ein RAID0 System.

Das Problem sind die Festplattengehäuse, da ich die zwei zusätzlichen Festplatten in einen 5,25'' Schacht verbauen muss. In dem Lian Li A71FB kann ich unten, wo die Lüfter schöne kühlen, aber nur 3,5'' Sachen verbauen. Ich bin daher zufällig auf 2,5'' Platten gestoßen. Es gibt bereits 2,5'' Platten mit 7200rpm und diese schaffen auch 80MB/s[4]. Für 2,5'' Platten bietet Scythe auch eine Festplattendämmung/-kühlung an, welche dann in einen 3,5'' Schacht verbaut werden kann.

Ich bin mir jetzt aber überhaupt nicht sicher was für mein System am besten ist. Mehr als 1TB werde ich nicht brauchen.
Reichen zwei 2,5'' Platten mit 80MB/s in einem RAID0, oder ist die Preformance einfach zu gering? Vielleicht dann doch zwei 3,5'' Platten mit je 110MB/s im RAID0 oder auch einzeln? Ich weiß es nicht :-(

Wie sieht es mit der Geräuschentwicklung aus? Ich möchte gern ein System was so leise wie möglich ist. Klar wenn ich die Festplattendämmung nutze, sollte ich meinem Ziel ein Stück näher rücken, aber dadurch gibt es eventuell Probleme mit der Kühlung (Luftstrom)

Was meint Ihr?

Gruß,
n3

---
[1] Charts, benchmarks Desktop Hard Disk Charts 3.5" 2009, h2benchw 3.12: Avg Read Throughput
[2] Charts, benchmarks Desktop Hard Disk Charts 3.5" 2009, Sound Level
[3] Charts, benchmarks Desktop Hard Disk Charts 3.5" 2009, Sound Level
[4] Charts, benchmarks 2,5" Festplatten-Charts 2009, h2benchw 3.12: Avg Read Throughput
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du auf der Platte VMs hast wirst du den unterschied zwischen knapp 90 und knapp über 100 mb/s wohl kaum merken.
Ich würde da eher auf die Zugriffszeiten schauen und weniger auf die maximalen Transferraten die bei allen aktuellen Festplatten bei über 70 mb/s liegen. Hohe Transferraten wirst du außerdem schon durch dein geplantes RAID erreichen - wenn der Controller gut ist. 2,5' Platten sind locker 3-5 ms langsamer als 3,5' Platten je nach Version. Ein Raid 0 wird dir, wenn der Controller gut ist auch nur mehr Datendruchsatz bringen aber kaum höhere Zugriffszeiten. So lange man nicht im wesentlichen große Datenmengen von A nach B kopiert sondern haufenweise Zugriffe auf kleine Datenhäppchen hat ist die Zugriffszeit DER Faktor auf den man achten sollte.
 
Wegen dem Controller:
Ich werde den Onboard Controller vom MSI X58 Platinum verwenden.

Schade das die 2,5'' Platten schlechtere Zugriffszeiten haben. Der Vorteil durch die kleineren Ausmaße und somit der besseren Kühlung (im 3,5'' Schacht) würde verschwinden. Sollte die Zugriffszeit nicht durch den Cache etwas verbessert werden, wenn auf kleine Dateien zugegriffen wird?

Es sind ja nicht nur VMs die ich auf den Platten haben werde. Von normalen Dateien, über Musik, Videos ist alles dabei. Ich bin zwar nicht der größte Spieler (nicht mehr), aber das ein oder andere Spiel werden ebenfalls auf den Datenplatten installiert.
 
Sollte die Zugriffszeit nicht durch den Cache etwas verbessert werden, wenn auf kleine Dateien zugegriffen wird?
und wie kommen die Daten in den Cache? ;)

Wenn es dir auf Performance ankommt achte lieber auf die Zugriffszeiten, paar MB/s mehr oder weniger bei sequenziellem Zugriff merkst du nicht wirklich.
 
Ich denke diese Standardplatten z. B. Cavier Blue von Western Digital oder die "normalen" Seagtes sind recht ausgewogen was Performance, Preis und Leistungsaufnahme angeht - die Green sind teilweise schon deutlich langsamer. Die Western Digital Black sind minimal besser als die Blue aber schwer zu bekommen (kann sein das es aktuell besser geworden ist...).
Wenn du es richtig krachen lassen willst kauf ne Western Digital Raptor - die sind immer noch billiger als SSDs aber verheizen "ein bisschen" mehr Energie.
 
Ja aber wenn sie erstmal im Cache sind ;)

Man kann bei den Test auch die Zugriffszeit beim Lesen anzeigen lassen[1][2]. Die WD10EARS (3,5'') hat dabei eine Zugriffszeit von 14,9 und die Spinpoint F3 (3,5'') 13,6.

Die Seagate Momentus 7200.4 (2,5'') hat eine Zugriffszeit von 16,8. Das ist schon langsamer, aber ist der Unterschied dann spürbar? Es sind nur(?) ca. 3ms Unterschied.

@DJCORNI
Die Green ist daher mit in der Liste, weil sie sehr leise sein soll. Die Black und erst recht die Raptor sind sehr laut. Ich möchte aber auch auf die Lautstärke achten. Daher werden sie ja auch in eine Dämmbox verbaut. Aber die Raptor hört man auch da durch (die Festplattenzugriffe).

---
[1] Charts, benchmarks Desktop Hard Disk Charts 3.5" 2009, h2benchw 3.12: Read Access Time
[2] Charts, benchmarks 2,5" Festplatten-Charts 2009, h2benchw 3.12: Read Access Time
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 16,8 ms sind schonmal über 20 % mehr als 13,6 ms... "nur" 3 ms kommt halt auf den Kontext an.
Wenn du Werte vergleichst dann sollten sie alle mit dem selben Messverfahren entstanden sein - das nur nebenbei. Also Zugriffszeiten aus unterschiedlichen Tests miteinander vergleichen ist ziemlich gefährlich weil die Werte stark beeinflussbar sind je nach dem was für Zugriffe stattfinden. OK das ist wohl der Fall ;)
Da ich an einem Mac mini und an "normalen" Rechnern arbeite behaupte ich schon das der Unterschied sehr groß ist.
Wenn du, das noch zusätzlich, eher ein Raid 0 möchtest statt einem Raid 5 aus Kostengründen kann ich nicht so ganz nachvollziehen warum du über 2,5' Platten nachdenkst wenn du rund 1 TB Platz möchtest - Das Gigabyte Speicherplatz kostet bei 3,5' Platten um rund den Faktor 2 weniger (je nach Modell...) als bei 2,5' Platten.
Darf man fragen wieviel du ausgeben möchtest?
 
Wie viel ich für was ausgeben will?

Ich habe ich auch gegen ein RAID5 entschieden, weil die Zugriffszeiten dann noch schlechter werden und es nur in bestimmten Situationen schneller als ein RAID0 ist. Die Mehrkosten bezogen sich dabei auf Gigabyte pro Euro.

Der Wechsel auf 2,5'' ist daher interessant, da ich die Platten in eine Dämmbox von Scythe verbauen will. Bei 2,5'' sind die Platten dann 3,5'' groß und passen in den normalen Käfig des Lian Li A71FB. 3,5'' Platten muss ich dann in einen 5,25'' Schacht verbauen. Dort sind bereits zwei Plätze belegt und zudem gibt es dort keinen Luftstrom. Daher sind die 2,5'' so interessant für mich.

Wenn ich irgendwie den 3,5'' Käfig gegen einen 5,25'' tauschen könnte, würde ich natürlich zu den 3,5'' Platten greifen ;)

Ich habe noch einen wichtigen Faktor vergessen zu erwähnen. Alle Platten werden mittels TrueCrypt verschlüsselt. Dies hat ja Auswirkung auf die Performance. Ich weiß jedoch nicht wie stark es sich auf die Zugriffszeiten und die I/O Werte auswirken wird. Vielleicht sind dann die langsameren Zugriffszeiten bedeutungslos.

Edit:
Ich hab mir die Benchmarks jetzt mal angeschaut und die Hitachi Deskstar E7K1000 schneidet ja recht gut ab. Sie ist leise und hat auch schnelle Zugriffszeiten. Zwar ist die Lesen und Schreiben "nur" im oberen Mittelfeld, aber die ist nicht so schlimm. Jetzt lese ich aber immer wieder von Festplatten mit nur zwei Scheiben. Wo ist hier der Vorteil? Laut dem Benchmark sind diese Festplatten viel lauter, die Shops werben aber mit schnelleren und leiseren Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh