• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche Platte für SATA RAID-0

-booby-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2003
Beiträge
95
Hallo,
ich will mir bald 2 neue Platten zulegen.
Also Mainboard kommt ein IC7-G von ABIT zum einsatz.

Die Platten sollte nicht laut sein. Nicht sehr warm werden.
Und gute im RAID-0 sein.
Auch ja und sie sollte einigermasen ausfallsicher sein wegen dem RAID 0 :d

Oder sollte ich lieber eine festplatte nehmen?

Größe einer der Platte 120-160GB

das ich so auf 240-320gb komm

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hitachi 7K250

PS : Falls du RAID neuling bist - lies dir den Part im Storage FAQ zum RAID0 durch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Anarchy nur zustimmen. Nimm die Hitachi 7K250. Die sind leise, schnell (auch im Raid) und werden nicht besonders warm. ;)

Wenn Du Wert auf Datensicherheit legst, bist Du beim Raid 0 falsch. Wenn eine Platte ausfällt sind die Daten hin.

SniperMK :coolblue:
 
Hab grad schon ein Raid 0 mit 2 Seagate 80er platten am laufen :d
Und sonst auch mit raid kenn ich mich aus. Nur mit festplatten nicht ;-)
Das mit datensicherheit meinte ich so ich will keine festplatte die nach 3 monaten abraucht!
Und mir ist es egal ob ich eine 250 hab die futsh geht und meine daten futsch sind ode rich 2 120 hab und eine abraucht und die daten futsch sind (c:

Gruß
 
Würde dir Maxtor 6Y160M0 empfehlen. Hab selbst einen Raid0 damit und meine Datenplatte ist so eine, die halten wirklich gut, sind leise und werden nicht warm.
Und: Sind im Raid sehr schnell, ist ja auch nicht oft so.
Wegen Ausfallsicherheit: Dafür hat Maxtor im Notfall das AdvancedRMA, womit du als Erstes ne neue Platte geschickt bekommst, und deine Daten sichern kannst. Geht sogar schnell mit dem Zuschicken bei denen.
Ich hab mir damit meinen Verbund seit ca. 2 Jahren erhalten können, das gab's vorher nie :fresse:
 
Nach meiner Erfahrung war's bisher so: IBM macht ne kurze Zeit seltsame Geräusche (1-2 Tage) und ist dann hoffnungslos hinüber. Seagate macht oft nicht mal das und spinnt einfach mal rum, Ende Gelände.
Maxtor hat bei mir aber immer vor einem Defekt ne ganze Weile komische Stimmen gemacht, auf jeden Fall lange genug, daß ne neue Platte da war und ich die Daten sichern konnte.
Das nutzt Advanced RMA.
Ich hatt meine Raid-Verbände vorher mit IBM und Seagate, die haben damit nicht nur bei Weitem nicht so lange gehalten, ich war auch jedes Mal (oder sagen wir "fast" jedes Mal) meine kompletten Daten wo drauf warn los.

Mit den Maxtors ist mir das eben noch nie passiert. Mag Glück sein, aber Glück hab ich eigentlich recht wenig, wenn's um PCs geht. Gerade weil das bei mir schon die zweite Generation von Maxtor Platten (vorher IDE, jetzt SATA) ist, die richtig gut und lange hält (IBM im Schnitt 3 Monate, Seagate im Schnitt 2 Monate).
 
Wat sagst du immer IBM ? Dat heißt HITACHI ...

Und meine VIER 160er SATA Hitachi werkeln seit Monaten in RAID5 24/7 :d
 
Warum? Weil ich meine 5 Platten hatte, wo noch IBM drauf stand ;) Deshalb. 2 verschiedene Serien sogar, haben alle net lang gehalten. Wobei die Seagate halt noch schlimmer (und vor allem viel langsamer) waren.
 
@-booby-
Was hast du für welche Seagate Platten im Raid 0?
Weil um ehrlich zu sein weis ich keine Seagate Platte die im Raid 0 was leistet...
 
@ mctnt

genau das gleiche hab ich mir auch schon gedacht, aber vielleicht sind ja aktuelle seagates raidtauglicher
 
SilverWizard schrieb:
@ mctnt

genau das gleiche hab ich mir auch schon gedacht, aber vielleicht sind ja aktuelle seagates raidtauglicher

...nee, net wirklich.................
 
...das hier sind 2 Seagate SATA am SIL0360 Raid0...... :-[
.....zudem werden sie auch noch gut warm........

3400Seagate.JPG
 
Hossa! Wenn das mal keine Kurve für ein Raid ist! :kotz:
 
Ajo sowieso! Ich hatt damals noch die Hoffnung auf die "Raid-Firmware" für die Barracuda 4!
Schneller waren die damit auch nicht wirklich, und gehalten haben sie damit ebenso nicht besser!

Für mich: Kein Seagate mehr (hab eben bisher immer Raid gehabt).
 
......wurden denn Deine auch so warm.......... :confused:
 
Wenn ich mich recht erinnere, mindestens warm :d Waren echt die schlimmsten Platten die ich je hatte. Jeder sagte auch die wären "leise"... klar... nur dieses extrem nervige fiepende Zugriffsgeräusch hat man ja bloß net mega-eklig raus gehört. Ne, also von denen kauf ich sicher keine weiteren Platten mehr!
 
....nee, ich auch net....

....aber fiepen tun meine net liegt evtl. an meinem Case, da hört man eh nix.... :hmm:
 
Das Zugriffsgeräusch war echt eklig. So total hochfrequent. Die Maxtor is genau anders rum, total tief das Geräusch, klingt wie ich meine daher bei Weitem net so eklig.

Ich hab mein Case halt logischerweise (bei Alu) net gedämmt, drum ist's mir wichtig daß der Kram ohne sowas schon recht leise ist.
 
....Maxtor hab nur einzeln verbaut, die werden mir aber deutlich zu warm,oder...... ;)
 
Die werden bei mir sogar nichtmal lau-warm ;) Werden wie alle Platten vorher bei mir von einem seichten Luftstrom der Einlaßlüfter gekühlt, was da absolut ausreicht. Wenn man dann noch den DAU-Modus beim Akkustik Managment ausschaltet, priiiima ;)
 
Jau :d

Bei den aktuellen Maxtors ist die Werks-Einstellung auf Maximum (wohl normal), und die ist deutlich hörbar.
Stellt man das Managment dann aber einen Schritt nach links (meine von 255 auf 254, IBM Feature Tool), dann ist die Platte nicht mehr hörbar, aber eben genauso schnell (man ändert an der Positionierungs-Geschwindigkeit ja fast nix).
Da die Platte dann eben echt deutlich leiser ist, sagt mir daß Maxtor das wohl extra gemacht haben muß für Leute, die ihre Platte sonst zurück bringen, weil sie sie net hören können beim Arbeiten ;)
Ich hab halt bei vielen Platten schon am Akkustik Managment rumgespielt, und meist war's eben so, daß z.B. bei Schieberegler-Mitte (~120) dann ein neues Stage war, was man als deutlich leiser deklarieren konnte.
Das war dann aber eben auch langsamer. Nur bei Maxtor hier? Genau einen Tick nach links, stumm.
Das scheint mir eben eher so, als hätten sie die Platte in der Werkseinstellung eher extra laut (bzw. deutlich zugreifend) gemacht, daß jeder Depp merkt, daß sie nicht kaputt ist.
Daher mein Name DAU-Modus...
 
Deutlich leiser und zugriffszeiten bleiben gleich ? Das kann garnicht sein :rolleyes:
 
Bleiben's halt nicht gleich... aber messen kann ich keinen Unterschied. Wenn ich von 255 auf 254 stelle, die Skala geht bis 1 mein ich, wie viel langsamer kann's da schon werden?

Die HD-Tach Werte von meinen Platten hab ich auf meiner Page (sind allerdings auch scho alt). Und da sind die Platten nicht langsamer als Referenzwerte aus Reviews...

hdtach.jpg
 
Meistens haben die disks eh nur 2 möglichkeiten laut und leise ... ob leise nu bei 254 oder bei 122 anfängt ist egal ...

Kannst ja mal benchen denn die vergleichswerte aus reviews ... na ja ... sind eher nicht zum vergleichen zu gebrauchen ...
 
Guter Tipp,

...das werd auch mal austesten.............. ;)
 
Benchen kann ich's mal, klar. Im Single-Betrieb hatte n Kumpel das auch mal gemacht, bei dem war's halt kein Unterschied.
Aber: Probier ich mal aus...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh