Welche leisen & trotzdem starken 120er Lüfter für HTF2-X?

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.027
Ort
127.0.0.1
Nabend Jungs und Mädels,

eigentlich steht ja schon alles im Titel. Sind YateLoon immer noch ein guter Tip oder gibt es aktuell auch andere, günstige Alternativen? Aktuell habe ich 3x 120mm Noiseblocker SX2 Pro blacksilent. Der teuerste Mist, den ich bisher gekauft habe!

Lagerschleifen seit ewigen Zeiten, nicht wirklich laufruhig ... mal lauter ... mal leiser ... Einfach Mist und dabei haben die Teile noch "günstige" 20€/Stk gekostet. :wall: Was eignet sich denn aktuell gut für einen HTF2-X triple Radi? Der Lüfter wird/sollte auf 5V noch genug Luft durch die Lamellen saugen (wird saugend montiert), aber eben leise agieren.

Zudem noch ein paar Dinge, die ich nicht verstehe:

Wie kann ein Lüfter mit 1650upm / 36,5dB schlechter kühlen als ein Lüfter mit 1290upm / 27dB. Jeweils real gemessene Werte. :hmm:

Der schnellere schaufelt auch mehr. ;) Daher bin ich so irritiert. :fresse: Luftdruck? Der Kühler sahs auf nem feinmaschigen Kühler. Das mittem Luftdruck habe ich eh nie so wirklich verstanden, also im Bezug auf die Lautstärke. Dachte bisher immer das mehr Druck auch lauter sei, aufgrund der Rotorstellung. :-/


Es geht dabei um ein Review wo ein Papst mit Sintec Lager gegen den besagten YateLoon D12-SL (Bronze Gleitlager) antreten musste (mit paar Kontrahenten, aber die sind erst mal egal). Die Lüfterdrehzahl wurde ausgelesen, die dB gemessen. So wirklich versteh ich das ganze nicht. Wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. :)

Danke im Voraus. :)

Grüße Mito
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde die slipstream mit 800 U/min nehmen, die fördern dank den kleinen lamellen noch gut luft.

Wie kann ein Lüfter mit 1650upm / 36,5dB schlechter kühlen als ein Lüfter mit 1290upm / 27dB. Jeweils real gemessene Werte.
schlecht konstruiert würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber woran liegt es? Er schaufelt auch real mehr Luft und sahs bei dem Test auf nem recht feinmaschigem Kühler. Luftdruck, den er aufbauen konnte?

Hab grad noch die Enermax Magma ins Auge gefasst. Wie schaut es damit aus? http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=34243

Klingt ja soweit ganz gut, auch das der "lustige" Aufbau der Rotorblätter mehr Luft als normal schaufeln soll, klingt ganz gut.

Die 800er slipstream sind mir definitiv zu schwach auf der Brust. Die Lüfter kommen ja an ne Lüftersteuerung. Wenn die 1200/1600er qualitativ genau so gut sind, wäre das ne Überlegung. Wie schauts da mit Serienstreuung aus? Der Preis ist ja im unteren Segment.

EDIT:
Wieso sind die S-Flex eigentlich teurer als die Slipstream? Die Slipstream schaufeln ja bei gleicher Drehzahl mehr Luft. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe keine ahnung an was es liegt.

die s flex halten länger als die slip steam, können dafür aber lagerschleifen haben.
 
Ich bekomm grad nen Anfall. Jetzt such ich das Review wieder und finde es nicht mehr. :fresse:
Sind die YateLoon nicht mehr zu empfehlen?

EDIT:
Seh grad, die SlipStream haben grad ma ne MTBF von 30k. Die fallen daher raus. Die Lüften sollen etliche Jahre laufen - ohne Probleme -. Meine Papst laufen jetzt 9 Jahre und flitzen wie am ersten Tag, davon waren einige Jahre 24/7. Das ich sowas wohl nicht bekommen werde, ist klar, aber die SlipStream dürften wohl nach paar Jahren Dauerlauf fertig sein. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die YateLoon nicht mehr zu empfehlen?
Die Loons "sollen" nicht mehr so gut sein. Da ich aber lange keine mehr gekauft habe, kann ich das nicht bestätigen oder dementieren.

Meine Empfehlung wären Nanoxia (nutze ich selbst 10 Stück) oder Scythe (die teurere Version).
 
Der Händler hat nen Abverkauf/Ausverkauf und meinte - auf Nachfrage hin - das er die Geschäftsbeziehungen zu YL beendet hätte. Als ich nach den Gründen fragte, kam ein "Qualitätsprobleme und Marktgeschehen" zurück.

Würde also passen. Aber der Preis ist natürlich verdammt heiß, vor allem da die Portokosten quasi gegen 0 gehen würden. Aktuell schwanke ich zwischen den extrem günstigen Loonis und den Enermax Magmas, wobei ich keine Ahnung habe, wo der Luftdruck höher ist, was bei nem feinmaschigen Radi wo die Lüfter saugend drauf sollen nicht gerade unwichtig sein dürfte. :-/

Loonis sind ~12€
Enermax sind ~24€

Ist schon nen dicker Unterschied. :-/ Ok, die (sch...) Noiseblocker hatten mich 60€ gekostet. Das ärgert mich immer noch. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Set dei Noiseblocker doch in den MP, kauf dir ein paar der Loons und evtl noch die Enermax und was nicht gefällt wird einfach wieder abgestoßen oder falls die Loons scheisse sind, baust du dir daraus Shrouds. :)
 
Shrouds? :fresse:

Bin bei den Noiseblocker am Überlegen das Lager einfach bissel zu ölen. Vielleicht hilfts. :-/
 
LÜftervorkammer. Durch erhöhten Einbau des Lüfters wird der tote Punkt unter der Lüfternabe eliminiert und unter Umständen die Kühleistung verbesser Da kann 1-2° bringen.
 
Die Loons "sollen" nicht mehr so gut sein. Da ich aber lange keine mehr gekauft habe, kann ich das nicht bestätigen oder dementieren.

da hat madz recht.. die sind nicht mehr zu empfehlen.. die alten waren echt spitze, aber alle neuen die ich gekauft hab sind nicht mehr verbaubar..
 
Was genau hat sich an den Loonis denn verschlechtert? :hmm:
 
sie klackern/schleifen..

solche motorgeräusche hatten sie damals nicht.. gut, dass ich noch genug hatte für meinen mora..
 
die ausschussquote ist ungefähr bei 100% :fresse:, früher warens eher 10-20%.

ich würde mir noiseblocker xl1 anschauen (auch wenns nb sind), €: falls du die drehzahl unbedingt brauchst, gehen auch XL2.

und zum druck/lautstärke: gewisse lüfterblattkonstruktionen erlauben mehr statischen druck (z.b. bei slipstreams), das wirkt sich dann bei restriktiven konstruktionen halt schon aus (da würden z.b. noctua s12b vollkommen versagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig wie günstig die Noiseblocker wurden. Früher teurer als Papst und heute halb so teuer. Da hat sich der Preis wohl der Qualität angepasst. :fresse: (Net zu ernst nehmen, der SX2 Fehlkauf steckt halt noch in den Knochen ;))

Zwecks Druck:

Erzeugt mehr Druck nicht auch mehr Laufstärke? Oder hat es damit schlicht weg nichts zu tun?

Zu den Loonis:

Autsch, 100% Ausschuss ist echt hart. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
druck führt erstmal nicht automatisch zu mehr lautstärke, lediglich erhält man mehr lautstärke, wenn trotz widerstand der luftfluss höher ist (da mehr strömungsgeräusche). gibt natürlich auch die version mit zu wenig druck, dann fängt der lüfter an zu brummen.

wenn allerdings der lüfter bei gleicher drehzahl mehr luft fördert (wie z.b. der slipstream, der hat aber auch nen hohen statischen druck), ist er automatisch auch lauter (auch wieder mehr strömungsgeräusche).

fazit:
nen ganz normalen Lüfter kaufen, der kommt mit nem htf2 gut klar, für nen blackice oder ähnliches würde man einen unterschied zw. lüftern mit hohem druck und normalen druck feststellen könnnen.

PS: annahme ist natürlich überall, dass die alle nebengeräuschfrei sind.
 
Ich hab genau das gleich Prob. Suche günstige Lüfter die man @ 5V nicht hört(und trotzdem für nen Windchen sorgen) und die @ 12V so richtig Dampf machen.

Da ich 9 von diesen Teilen brauche, sollten sie nicht zu teuer sein.

Gruß
 
@Eckki:
Wenn die Lüfter 'stehen' dürfen, also in der Horizontalen blasen, würde ich mit Blick auf's Budget mal den Loonies eine Chance geben. Wenn Du 9 brauchst, kaufe 11 oder 12, um die schlimmsten aussortieren zu können, wenns wirklich leise werden soll.
Bei liegendem Betrieb gehts so schnell abwärts mit den Loonies, das brauchst Du IMHO gar nicht erst versuchen.
 
Probier doch mal die Tacens Link

Habe 4 Stück in meinen Cube. 2 davon auf meinen Dualradiator.
Bin von der Durchsatzleistung echt überrascht gewesen und leise sind sie auch noch. Die laufen bei 12Volt mit 1000 Umdrehungen.

Greetz frankydee
 
11€ * 9 = nein Danke xD
Da würde ich eher zu den Enermax Magmar greifen.

Naja die Loonies wollte ich egentlich nicht^^
Hmm ist halt sau schwer :-(
 
Die Tacens machen mich immer neugieriger. Da wäre mal ein vergleich mit Noisblocker/Scythe S-Flex/Slipstream und alten Loonies interesant.
 
Ich hatte vorher die Scythe Slip Stream Link drin....aber die waren einfach zu schwach. Dafür aber zugegeben unhörbar...
 
Ich klink mich mal mit ein.

Ich wollte mir eigentlich auch sechs Loons kaufen.
Bin jetzt aber davon ab und hole mir diese Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3Rev.3
Die Lüfter sollen dann auf zwei NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2 (stehend) montiert werden.
Das ganze soll dann hiermit Zalman Multi Fan Speed Controller ZM-MFC1 Plus geregelt werden.

Hauptsächlich soll das ganze sehr leise sein. Ich möchte aber trotzdem die Möglichkeit haben, die Lüfter kräftig aufdrehen zu können.

Ist das so okay oder wird es Probleme geben?
 
@Mito: Ich würd die S-Flex nehmen, wenn die wirklich lange laufen sollen. Die Slipstreams haben auch recht hohe Qualitätsschwankungen ;)
 
Ich hab nun mal 3 Loonis mitbestellt. Ich mein, es ist auf jeden Fall nen Versuch wert. Wenn sie nichts sind, gehen sie in den MP und ich bestell mir die Enermax Magmas. :)

Wollte die Loonis saugend AUF dem Radi montieren. Dass das eh nicht gehen soll (also hängende Loonis), hätte ich mal lieber vorher lesen sollen. ^^ Na ja, werds ja sehen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh