Ich habe das Gerät.
Und ziemlich lange nach Grafikkarten geschaut.
Das Gerät bietet Platz für MXM Typ 1-3.
Ebenso die "Arima Special" bauformen.
Das Bios von MXM Grafikkarten ist ja auf der Graka. Somit auch keine Kompatibilitäts Probleme. Nur HP MXM Karten passen nicht.
Die haben ein spezielles Bios.
Zu den Karten:
Toshiba Karten sind auch MXM aber in spezieller Bauform.
Manchmal bekommt man dort ne GF 7600 für ca. 45€!!!!!
Leider passen die aber nicht. Sie sind sehr breit und kurz.
Bilder meines zerlegten M1437G (zwecks Mainboard wechsel):
Die rot eingekreisten Schrauben müssen gelöst werden um den Kühler zu entfernen. Die Gelb eingekreiste ist eine von 2 Schrauben. Das ganze ist eigentkich kinderleicht:
Die Khlung bereitet auch Probleme. Gerade weil Ram Chips ev. wo anders sind.
Beim verbauten Kühler hats aber auf 3 seiten zur GPU Ram Kühler, obwohl die X700 nur auf 2 Seiten Ram-Bausteine hat. Oft sind daher nur kleinere Modifikationen am Kühler notwendig.
Ne GF 6800 GO wird angeblich genug gut gekühlt.
Die braucht mehr als 38 Watt.
Somit mehr als ne 8800 GTX GO.
Aus MXM Upgrade.com steh sehr viel zum M1437G.
Man hats sogar geschafft ne X1900 rein zu bauen!!!
Das Nezteil leistet ganze 90 Watt, hat also auch Reserven.
Das amilo m3438g hat ne GO 6800 und das selbe NT (und gleiches Mainboard).
Kurz:
Du kannst fast alle MXM Konformen Grafikkarten einbauen. Egal ob X1900 oder 8800 GTX. Nur die Kühlung könnte ein Problem sein.
Und ob sich das bei nem Laptop, dass schon ein paar Jahre aufm Buckel hat lohnt, ne schneller Grafikkarte als die X700 oder GF 6600 GO einzubauen (waren bei den Geräten Standart)?
Zum Akku:
Die Akkulaufzeit leidet je nach Grafikkarte. Aber ATIs X1XXX Karten takten sich sehr intelligent runter. Daher auch nur niedriger Idle verbrauch.
Hier Benchmarks der Karten + Verbrauch unter Idle und Last.
http://www.mxm-upgrade.com/benchmarks.html
Da hat übrigens jemand in ein Amilo M3438G gar eine X1800 und 7900 GS eingebaut!!
und das hat ja selbes Mainboard und Kühler wie das M1437G.
Ich rate dir aber zu ner 6600 oder GF 6800 zu greifen. Die kosten zwischen 90-150€. Die X700 ist schlechter als ne 6600 und nicht sparsamer. Die 6600 hat zudem nen Temp Sensor.
Wenn du also gleich lange Akku-Laufzeit und ähnliche Hitze-Entwicklung willst, greif zur 6600.