Weiterhin Dual-Channel wenn zusätzlicher 1GB Ramriegel?

forumdeluxx4ife

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
128
Hallo zusammen,

Habe ein Mainboard ASUS M3N78 mit bisher 2x 1GB RAM im Dual-Channel Betrieb. Ich möchte gerne einen dritten, baugleichen Chip dazusetzen.
Meine Frage: Laufen die beiden ersten Chips dann weiterhin im Dual-Channel oder bremst mir ein dritter Chip die beiden aus, sodass ich dann zwar 3GB RAM habe, jedoch einen langsameren PC?

schönen Sonntag
Christoph S.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz und Knapp : NEIN !
Und es gibt keine Möglichkeit mit einer ungeraden Zahl an Speichersteinen Dual Channel zu fahren.
MFG crackie
 
ok, also muss ich mir dann doch zwei neue baugleiche Chips kaufen :rolleyes:

Wie sieht es mit 4GB Ram unter WinXP Prof. bzw. Linux (K)Ubuntu aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ramkapazität wird für den Casual Anwender einfach nur überschätzt. Wenn du denkst dein Windows wird schneller durch +2GB Ram, dann träumst du. Meine Erfahrung ist dass eine SSD mit SLC Speicher (ohne JMicron Controller), da deutlich mehr an geschwindigkeit gutmacht. mfg crackie
 
naja, hab mir jetzt erstmal 2 Rambausteine zu je 1gb mit gleicher Bauart bestellt (1024MB Kingston ValueRAM 800MHz CL6 NON-ECC von Mindfactory). Board ist ein ASUS M3N78
Habe gerade gelesen, dass man sich möglichst einen Kit, also Doppelpack kaufen soll um wirklich zwei exakt gleiche Bausteine zu bekommen. Das hab ich dann ja schon mal falsch gemacht :wall:

Woran sehe/merke ich eigentlich, ob mein RAM (weiterhin) im Dual-Channel läuft insbesondere nach Einsetzen neuer Rambausteine? Kann ich das im BIOS lesen?

Also ich denke, es wird bei mir schon schneller, weil ich häufig an die Grenzen von 2GB Ram komme, gerade mit Photoshop und Cubase. Der RAM-Optimizer von TuneUpUtilities läuft häufig :rolleyes:

Ich werd mich mal nach einer SSD-Festplatte umschauen, zumindest für die Betriebssysteme.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:44 ----------

oh nein, die sind mir (noch) zu teuer, SSD-Festplatten. Vielleicht eine gebrauchte :motz:

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:44 ----------

naja, vielleicht reicht auch (erstmal) eine kleine SSD wirklich nur für die hauptsächlichen Systemdateien und die wichtigsten Programme wie Virenscanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und Knapp : NEIN !
Und es gibt keine Möglichkeit mit einer ungeraden Zahl an Speichersteinen Dual Channel zu fahren.
MFG crackie

Das stimmt so nicht ganz...

Es gibt die Möglichkeit mit 3 Modulen zum Beispiel Dualchannel zu betreiben, wenn 2 Module zusammen exakt der größe des dritten Moduls entsprechen...

Des weiteren gibt es auch mit 3 Modulen gleicher Größe die Möglichkeit Dualchannel zu betreiben. Zwar laufen hier nur 2 der 3 im Dualchannel Modus, und der dritte Riegel einzelln, aber immerhin.

Das nennt sich "asymmetrischer Dual Channel Modus"
Bei Intel gibts das seit dem i915/i925X Chipsatz. Im Serverbereich ebenfalls...
Ob das auf AMD Boards oder NV Boards auch funzt, keine Ahnung. Lässt sich aber sicher raus finden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh