• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Weiteren Hub/Switch an Linksys WRT54G anschließen?

SND-Syndrome

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
2.371
Ort
Limburg [Hessen]
Hi.

Wir haben hier in unserem Haus 4 Rechner, die alle an einen WRT54G Router (4 Ports) von Linksys angeschlossen sind. Nun ist noch ein weiterer Rechner hinzugekommen, der auch per KABEL (nicht W-LAN!) angeschlossen werden soll, obwohl ja alle 4 Ports belegt sind....meine Frage ist daher:
Kann ich an einen der Ports einen Hub oder Switch anschließen und an diesen dann weitere PCs hängen? Entstehen dadurch irgendwelche Nachteile (z.B. in punkto Performance) oder so?

Wäre für eine Antwort sehr dankbar, weil ich mich im Bereich Netzwerk nicht so sehr gut auskenne. Vielen Danke an alle im Voraus!:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank! Das ging aber schnell;)
Ist es dabei egal, an welchen Port ich den Hub/Switch hänge, oder muss das an einen bestimmten sein?
 
Hehe...danke, das ist klar;)
Den WAN-Port zu nehmen, wäre dann ein wenig schlecht...;)

Ich werde das Ganze dann mal demnächst ausprobieren. Danke für Deine Hilfe!
 
Habe da nochmal eine kurze Frage...
Bin gerade dabei, mir einen Switch zu bestellen...ich habe bis jetzt gedacht, dass man einen "Upload-Port"/"Uplink-Port" beim Switch braucht, um ihn dann am Router anschließen zu können...jedoch finde ich in den Produktbeschreibungen davon nichts....kann man da auch einen "ganz normalen" LAN-Port von dem Switch verwenden?

Sympatisch ist mir dieser Switch hier: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=LRSO06& (3Com) oder der hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=LRSL11&showTechData=true&#tecData (Linksys) - Welcher wäre denn besser?

Danke schonmal für eine Antwort im Voraus;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nueren Switch(en????) ist es egal wo man das "Uplink" Kabel anschließt,
da es automatisch erkannt wird.....


mfg trust
 
trust schrieb:
Bei nueren Switch(en????) ist es egal wo man das "Uplink" Kabel anschließt,
da es automatisch erkannt wird.....


mfg trust

Danke...das ist doch mal eine Aussage;) Jetzt weiß ich bescheid. THX.

Ach ja, was mir noch einfällt...und wie verhält sich das Ganze beim meinem Router (LinkSys WRT54G)? Kann ich da den Switch auch in jeden beliebigen Port stecken oder gibt es dort auch einen speziellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste normalerweise genauso sein, wie beim Switch, bei mir läuft es jedenfalls...


Hab an beiden Anschlüssen der Fritzbox nen Switch hängen


mfg trust
 
Alles klar. Danke nochmal.
Werde dazu - falls ich es finde - auch nochmal das Handbuch des Routers konsultieren...vielleicht steht dazu ja was drin (hätte ich eigentlich vorher auch schon mal machen können *gg*).
 
also zur kleinen auflösung!

den switch kannste in einen beliebigen port deines routers rein klemmen da er faktisch überall uplink ports besitzt!
nur wie schon erwähnt nicht den WAN port nehmen :p
das er überall einen uplink port hat hatte ich mal gelesen.Dies ist wohl seit den ersten breitband routern überall implementiert worden!
und das kabel was dann in einem der router uplink ports klemmt einfach in einen freien des neuen switches stecken!

is einfach und läuft wunderbar! =)
so gemacht bei schon über 20 Freunden und kunden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja das Verfahren heißt "Auto-Uplink"...

Ist bei "neueren" Geräten integriert, worauf sich neu bezieht ist leider offen :d


mfg trust
 
trust schrieb:
Achja das Verfahren heißt "Auto-Uplink"...
Das nennt sich eher Auto-MDI(X) ;)

Nur eines der beiden Geräte muss Auto-MDIX unterstützen, der Linksys tut dies.
Such dir einfach die schönsten Ports raus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen sehr hilfreichen Antworten! Super...vielen Dank!
Jetzt weiß ich bescheid...werde mir dann morgen mal einen Switch bestellen (wahrscheinlich den 3Com) und das Ganze dann mal testen....

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Modellen hier?:

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=LRSO06&

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=LRSO05&

Von der Leistung (10/100 Mbit) und der Port-Anzahl sind sie ja gleich...aber was sonst noch unterschiedlich ist, da habe ich nicht durchgeblickt;)
 
Will dir da nicht reinreden, aber wieso möchtest du so ein hochwertiges Switch? Absolut nichts gegen 3Com, aber brauchst du es?

Ich an deiner Stelle würde ein günstiges NoName Switch bei eBay kaufen, das kostet dich mit Versand ~10-15€. Reicht für den privaten Gebrauch allemal, GBit und hohe Durchsatzmengen mal außen vor.
 
ich schließe mich alexthebrain an!
du brauchst bei einem router keinen hochwertigen marken switch da der traffic des routers nichtmal an die 10Mbit ran kommen wird!
also biste wie man schon erkannte mit einem 10€ ebay switch besser bedient =)
 
Danke für die Antworten!
Naja, ich hatte halt gedacht, mir einen 3Com oder generell Markengerät zu holen, da die Preise ja nicht so hoch sind und ich allen Problemen aus dem Weg gehen wollte....habe schon einige schlechte Erfahrungen mit "NoName"-Geräten im PC Bereich gemacht, deshalb wollte ich auf "Nummer sicher" gehen...aber wenn Ihr meint, dass man da auch ruhigen Gewissens einen günstigeren Swtich nehmen kann, werde ich das nochmal überdenken;)

Mit einem CrossOver-Kabel soll das auch gehen? Bist Du Dir da sicher? Das wird doch im Regelfall nur benutzt, um zwei PCs direkt miteinander zu verbinden, also ohne Hub. Nach meiner Vorstellung (die natürlich auch falsch sein kann) kann das doch eigentlich dann gar nicht funktionieren, wenn ich den Switch an den Router anschließen will, oder??
 
SND-Syndrome schrieb:
Mit einem CrossOver-Kabel soll das auch gehen? Bist Du Dir da sicher? Das wird doch im Regelfall nur benutzt, um zwei PCs direkt miteinander zu verbinden, also ohne Hub. Nach meiner Vorstellung (die natürlich auch falsch sein kann) kann das doch eigentlich dann gar nicht funktionieren, wenn ich den Switch an den Router anschließen will, oder??

Kcirta hat schon recht, aber mir ist kein Switch bekannt, das keinen Uplinkport hat. Aber wenn der beispielsweise besetzt ist kann man noch die Möglichkeit mit dem Crossover-Kabel nutzen.
 
Hmm, ok...dann lasse ich mich gerne korrigieren;)
Brauch man dann auf jeden Fall ein CrossOver Kabel, um den Switch an den Router anzuschließen?
 
Nein, normalerweise ein normales Patchkabel, das bei einem der beiden Geräte in den Uplink kommt (meist Switch bei deinem Aufbau) und das andere Ende in irgendeinen "normalen" Port des Routers.
Jeder neuere Switch hat einen Uplink-Port (oder entsprechende Erkennungstechnik), also mach dir keine Sorgen :)
 
wenn der uplink port allergins fest ist und du nur noch in bedien den uplink port hast kaste die so verbinden oder mit nen cross over kabel nen rehcner dort anschlissen wobei ich pernod rechtgeben msus das das heute eigentlich standart ist wenn mann nen switch kauft allerdings gabs ja auch zeiten wo man nur 2 hubs hatte wo beide keinen uplinkport hatten auserdem solts eigentlich auch im router vorhanden sein(sosnt würde heir ein rechenr bei mir nicht im netz hengen weil der mit nem crossover am router hengt
 
@alexthebrain "Auto-Uplink" und ist die Fähigkeit und MDI(-X) das Verfahren ;)


mfg trust
 
Jean Pernod schrieb:
Nein, normalerweise ein normales Patchkabel, das bei einem der beiden Geräte in den Uplink kommt (meist Switch bei deinem Aufbau) und das andere Ende in irgendeinen "normalen" Port des Routers.
Jeder neuere Switch hat einen Uplink-Port (oder entsprechende Erkennungstechnik), also mach dir keine Sorgen :)

Alles klar. Danke!
 
Frankenheimer schrieb:
http://cgi.ebay.de/Netgear-DS108-8-...ryZ26797QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

den hab ich bei mir stehen. gehäuse komplett aus metall, zeigt über led netzwerkauslastung an. den letzten port kannste per taster zwischen normal und uplink switchen.

Danke für den Link! Das Angebot wäre ja sehr günstig...jedoch ist das ein Hub. Ein Switch soll - was ich sonst gehört habe - teilweise eine deutlich bessere Netzwerkperformance haben, wenn die Netzwerklast höher ist, oder? Kann mich auch irren, aber ich meine das gehört zu haben..
 
jeder weitere Benutzer vermindert die verfügbare Bandbreite aller anderen Netzwerkbenutzer, aber das ist ein zustand der allerhöchstens auftritt wenn du mit 4-5 leuten im lan große datenpakete übers netzwerk schaufelst. für dsl , multimedia und tägliches hin und herschieben hat es keinerlei nachteile.
 
Frankenheimer schrieb:
jeder weitere Benutzer vermindert die verfügbare Bandbreite aller anderen Netzwerkbenutzer, aber das ist ein zustand der allerhöchstens auftritt wenn du mit 4-5 leuten im lan große datenpakete übers netzwerk schaufelst. für dsl , multimedia und tägliches hin und herschieben hat es keinerlei nachteile.

Ah...ok. Danke.
Hatte heute sowieso noch keine Zeit zum Bestellen...werde mich morgen mal dranmachen und mir bis dahin überlegen, was ich mir hole;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh