Die Maximum Turbo Power (aka PL2) ist doch genauso egal wie wie die TDP (aka PL1), da auch sie nur auf dem Papier stehen. Was wirklich zählt sind immer nur die Einstellungen der Zieltakte und Power Limits im BIOS und nicht was Intel irgendwo schreibt. Wenn man die Power Limits im BIOS erhöht, dann können die CPU auch mehr als ihre von Intel angegebene Maximum Turbo Power brauchen und tun es bei entsprechender Last und Taktraten auch. Es ist also einzig eine Frage was das Mainboard im BIOS für die jeweilige CPU per Default einstellt, denn viele ändern diese Einstellungen nicht und manche Mainboard gönnen dem CPU über 4000W Power Limit, also effektiv kein Limit und wird der ohne K wohl deswegen weniger brauchen, weil man bei ihm die P Kerne eben nicht über die 5,2GHz des maximalen Boost Taktes hinaus bekommt (ohne BLCK OC), während es beim K alleine von der Güte des Chips anhängt und so manches BIOS dessen 5,4GHz auch als Zieltakt bei Last auf allen 8 P-Kernen vorgeben wird. Läuft man also nicht ins Power Limit oder thermische Throtteling so dürfte ein K auf vielen Retail Mainboards schon per Defaulteinstellung bei Cinebench oder Prime alle 8 P-Kerne auf 5,4GHz bringen und halt mehr verbrauchen als einer ohne K bei dem die P-Kerne ja eben nur bis 5,2GHz gehen.