ScallywagP3D
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.12.2012
- Beiträge
- 148
Hallo zusammen,
ich bin seit fast 20 Jahren bei Google und nutze sehr viele derer Dienste. Seit einigen Tagen beschäftige ich mich aber etwas intensiver mit einem Abgang und das scheint gar nicht so einfach zu sein.
Angesehen habe ich mir bisher posteo, mailbox.org und proton. Der Funktionsumfang mit Mail, Kontakte, Kalendar und Aufgaben überzeugte mich in der Nutzung eigentlich bei allen Diensten und
auf dem Desktop komme ich damit super (Website oder Thunderbord) klar. Problematisch scheint aber immer noch die Nutzung auf einem Smartphone zu sein, und da spielt es wohl keine Rolle,
ob es um iOS oder Android (ich nutze beides) geht.
Die doch sehr einfach Usability, die Google dank ihrer All-in-One-Lösung bietet, ist wohl nur ansatzweise mit anderen Diensten hinzubekommen.
Klar, Mail ist kein Problem und ich würde da EMmail oder Thunderbird nutzen, aber bei Kontakten, Aufgaben und Kalendar hört es mit der einfachen Nutzung/Synchronisierung schon fast auf.
Klar, es geht irgendwie, aber nur mit Zusatzapps und auch nicht besonders komfortabel. Wie es dann später weitergehen würde, wenn man noch Maps oder Whatsapp nutzt, habe ich gar nicht mehr ausprobiert.
Ob die Daten (Adressen oder Kontakte) wohl nutzbar in die Applikationen einzubinden sind?
Hat sich hier jemand schon von Google getrennt? Wie swurde es umgesetzt und wie sind die Erfahrungen?
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf jeglichen Komfort zu verzichten, bin aber kompromissbereit.
Gruß
Mario
ich bin seit fast 20 Jahren bei Google und nutze sehr viele derer Dienste. Seit einigen Tagen beschäftige ich mich aber etwas intensiver mit einem Abgang und das scheint gar nicht so einfach zu sein.
Angesehen habe ich mir bisher posteo, mailbox.org und proton. Der Funktionsumfang mit Mail, Kontakte, Kalendar und Aufgaben überzeugte mich in der Nutzung eigentlich bei allen Diensten und
auf dem Desktop komme ich damit super (Website oder Thunderbord) klar. Problematisch scheint aber immer noch die Nutzung auf einem Smartphone zu sein, und da spielt es wohl keine Rolle,
ob es um iOS oder Android (ich nutze beides) geht.
Die doch sehr einfach Usability, die Google dank ihrer All-in-One-Lösung bietet, ist wohl nur ansatzweise mit anderen Diensten hinzubekommen.
Klar, Mail ist kein Problem und ich würde da EMmail oder Thunderbird nutzen, aber bei Kontakten, Aufgaben und Kalendar hört es mit der einfachen Nutzung/Synchronisierung schon fast auf.
Klar, es geht irgendwie, aber nur mit Zusatzapps und auch nicht besonders komfortabel. Wie es dann später weitergehen würde, wenn man noch Maps oder Whatsapp nutzt, habe ich gar nicht mehr ausprobiert.
Ob die Daten (Adressen oder Kontakte) wohl nutzbar in die Applikationen einzubinden sind?
Hat sich hier jemand schon von Google getrennt? Wie swurde es umgesetzt und wie sind die Erfahrungen?
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf jeglichen Komfort zu verzichten, bin aber kompromissbereit.
Gruß
Mario