Wechsel der Grafikkarte, kein Bild mehr

zephyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
2.037
Ort
D:\NRW\Cologne
Hey Leute,
Habe mir kuerzlich eine neue Karte (HD4870 512MB) gekauft. Jetzt habe ich unter Windows die nvidia Treiber deinstalliert, PC ausgemacht, Stecker gezogen, alte Karte raus (7900GS) und neue Karte rein. Beide PCIe Stecker eingesteckt, Monitor wieder dran. Jetzt geht der PC nicht mehr an. Alle Luefter laufen, auch die der Grafikkarte, die Karte leuchtet auch kurz auf, aber kein Piepston vom PC nach dem anschalten, kein Bild, alles schwarz, nichts. Monitor mit Laptop gecheckt, funzt einwandfrei. Am PC ist er kurz an, dann geht er sofort wieder in Standby weil er kein Signal bekommt. Habe dann nach ein wenig rumprobieren die alte Karte wieder rein: Auch die tut es nicht mehr! Cmos reset mit Jumper gemacht, hat nichts geholfen. Habe die Karte rausgenommen und die onboardkarte von meinem Board probiert, auch nichts. Habe viele Male Cmos resettet, Speicher umgesteckt oder rausgenommen, auch das hat nichts geholfen. Habe noch eine alte Ersatz Radeon PCIe aber auch diese Karte macht an meinem Rechner auch gar nix, dabei weiss ich dass die an anderen PCs noch funktioniert. Weiss nicht was ich machen soll. Habe grade mal die BIOS-Batterie entfernt und knapp 10 Minuten gewartet, aber auch das nichts geholfen, nachdem Batterie und Karte wieder drin waren. Koennte es auch am Mainboard liegen? Wie kommt es, dass noch nicht mal die alte Karte noch funktioniert?
Bin dankbar fuer jegliche Hilfe...

Ach ja, system specs:
Gigabyte GA965G DS3
Xpertvision 7900GS/Sapphire HD4750/Onboard (keine funzt mehr)
2GB Corsair XMS2 PC5300 675mhz
C2D E6300
Netzteil 400W bequiet straightpower

Das mit dem Netzteil ist sone Sache, da habe ich grade gestern erst Ersatz fuer bekommen weil das zum 2ten Mal abgeraucht ist... Habe aber gestern die ganze Nacht damit einwandfrei gezockt (mit der nvidia Karte) und ja ich hatte eigentlich geglaubt, dass das genug Power haette. Die HD4870 hat ja zwei Stromstecker, der eine war am Netzteil den anderen habe ich mittels Adapter angeschlossen. Die beiden anderen Adapter sind an unterschiedlichen Straengen wo auch sonst keine Laufwerke dran sind. Zudem habe ich gestern Nacht diesen Adapter zum testen an der 7900GS gehabt und auch damit lief die Karte einwandfrei.

PS: habe zum ausschliessen von Fehlerquellen mal alle Komponenten ausgesteckt, sodass jetzt nur noch CPU, Mainboard, Onboardgrafik und ein Riegel RAM drin waren, auch das hat wieder nichts gebracht. Hab das BIOS mehrmals resettet, also muesste der ja theoretisch die Onboardgrafik erkennen und ein Signal schicken? Tut er aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat dein mobo ein boot display oder irgendwas was dir den bootvorgang anzeigen oder akustisch bemerkbar machen könnte(fehlercode tabelle)

Oder merkst du das es nicht durchpostet u in einer bootschleife hängt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich komme nicht zum POST oder zum bios. es kommt auch kein signal was sonst beim anschalten kommt, kein ton und kein bild, aber alle luefter gehen an.
 
Du musst die Grafikkarte rausnehmen um Onboard zu aktivieren.
Würde das Netzteil ganz schnell in die Tonne schmeißen.
Mein Bequiet 450W e5 ist 3x abgeraucht beim letzten mal hat es den PC komplett mitgenommen.
Alles was von Bequiet kommt ist stulle habe ich immer feststellen müssen.
Die Quallität ist einfach weg. Die Lüfter habe 2 sind auch beide defekt. n1.

Hast du ein anderes Netzteil zum testen?
Könnte schon ein ganzes Stück weiterhelfen
 
Hatte auch mal das Problem, daß bei einem Speicherwechsel
alle Lüfter auf 100% liefen, aber der blöde Rechner einfach
nicht hoch fahren wollte.
Hab folgendes gemacht:
Netzteil ausgesteckt, Graka rausgeholt und geputzt, alle Speicher entfernt, bios cmos, Batterie rausgenommen und ne Stunde draußen gelassen, Batterie rein, Speicherslot 1+2 belegt, Graka rein, Netzteil angemacht.
Dann ging es wieder.
Hast du das schon so in der Reihenfolge gemacht?

Denke nicht, daß es an der Graka liegt. Vielleicht in einem anderen Slot probieren, wenn das Board 2 hat.
 
speicherslot 1+2 belegt? aber fuer dualchannel belegt man doch 1+3 oder? bzw. 2 und 4.
habe scho viel mit cmos und batterie und allem rumprobiert, ich werde so bald wie moeglich mal ram und graka bei meinem bruder einbauen um zu kucken ob die teile noch in ordnung sind. sieht wohl aus, als waere das NT irgendwie hin, also dass ein paar straenge nicht in ordnung sind. ich hoffe nur, dass die andere hardware nicht beschaedigt ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:21 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 22:47 ----------

neueste erkenntnisse. grade mein mainboard an das NT meines bruders angeschlossen - immer noch alles schwarz. mit onboard und mit PCIe karte. also muss der fehler doch am mainboard liegen.
 
Schick Dein Board zum Händler, wenn Garantie drauf ist, oder zu Gigabyte, wenn die 2 Jahre vorbei sind und lass es austauschen.
 
grade angerufen. die meinten, nach 2 jahren ist die garantie abgelaufen (bei mir also im februar)
ich wollte jetzt wissen, ob das NT kaputt ist oder nicht. mit einem multimeter habe ich die folgenden spannungen ausgemessen:

am IDE peripherie stecker: 5.1V rot 12.48v gelb
am PCIe stecker: 12.45v gelb
am CPU I und II: 12.45v gelb
luefter alle: 3.77v
mainboard 24 pin: orange 3.47v gelb 12.47v rot 5.11v lila 5.20v grau 5.11v blau -11.82v

das ist doch soweit alles normal, oder? heisst das, das NT ist okay? oder muss ich auch die ampere messen?
ich habe das heute zum ersten mal gemacht, habe daher nicht wirklich ahnung.

gibt es einen verlaesslichen weg, um herauszufinden, ob sich das mainboard fuer die graka eignet? also ich brauche ja fuer die hd 4870 2 pcie stecker, das NT hat aber nur einen. habe einen adapter mit 2xMolex auf 2x3 PCIe und es hatte die selbe spannung wie der andere 12v PCIe. heisst das, es wird mit adapter funktionieren oder kann man das trotzdem nicht sagen?
 
Die haben Dich echt abgewimmelt am Telefon? Kulanz ist was anderes.
Wenn Deine 7er GeForce vorher funtioniert hat und nun auch nicht mehr, dann ist vermutlich Dein Netzteil hin und hat gleichzeitig was am Board mitgenommen, hast ja ein anderes Netzteil angeschlossen -> gleicher Fehler
Oder Netzteil lebt nocht und reiner Mainboardschaden. Schließ mal Dein Netzteil an einen anderen Rechner an und schau, ob er anspringt.
 
Ich vermute, dass es das Board ist. Spannungen hat er gemessen und das Board und die GraKa bekommen nachweißlich Saft.

speicherslot 1+2 belegt? aber fuer dualchannel belegt man doch 1+3 oder? bzw. 2 und 4.

Bei AMD ist es paarweise, also 1+2, 3+4, bei Intel immer mit Unterbrechung, also 1+3, 2+4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben Dich echt abgewimmelt am Telefon? Kulanz ist was anderes.
jop waren nicht kulant aber meine garantie ist halt auch abgelaufen. der mann am telefon meinte dann so:
"tja, sieht aus als wärs kaputt."
ich so: "ja, das dacht ich mir."
stille... ich: "ja wie sollen wir denn verbleiben? habe ich noch ein recht auf garantie?"
"nö sind ja 2 jahre schon abgelaufen."
"ja ist jetzt natürlich scheisse so 2 monate nach garantieablauf."
stille..."jo."
"jo tschüss dann."

naja ich habe jetzt jedenfalls das problem gelöst bzw. erst mal eingegrenzt. es ist wirklich nur das mainboard kaputt. die hd 4870 und auch meine alte nvidia laufen wunderbar mit meinem "kaputten" bequiet 400W NT was nicht kaputt ist und dem acer AMD x2 4800+ system meines bruders. ist halt keine dauerlösung da der PC ja ihm gehört aber es geht erst mal.
jetzt muss ich also fix ein board bekommen, da ich aber auf AMD umsteigen will sollte das ein AM2+ werden. nach der behandlung vom kundendienst wollte ich eigentlich gigabyte vermeiden, aber wenn es um preiswerte AM2+ boards geht wird ja immer das ga-ma 770 UD3 empfohlen, stimmts?

PS: wer eine AM2/AM2+ cpu zum tauschen gegen einen e6300 hat, schaut doch mal in meinen thread!

[verkauf-tausch]C2D E6300/Arctic Cooling Freezer 7 pro gegen vergleichbaren AMD
 
ne das ist eindeutig ausserhalb meines budgets z.z.
führerschein steht an. haste nicht was kleineres?
 
Leider nicht, bald hab ich sowieso gar nichts mehr :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh