Wasserkühlung für 800d-Fragen!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mora 420 für CPU-only? Willst nicht Deine Grafikkarte(n) mit einbinden?

Ev. noch Kabelgedöns, Korrosionsschutz, Mora 420 Lüfterblende, Schnellkupplungen, Gerade Anschlüsse im 10er-Set (günstiger). Mora Pro ist eigentlich nur bei doppelter Lüfterbestückung sinnvoll (es reicht auch der LT). AS XT Ultra macht auch keinen Sinn, da deren Funktionen vom AE 5 übernommen werden, also AS XT Standard reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, i7 2600k, hab gedacht erstmal keine graka zu holen der 2600k sollt reichen?!
 
Wie jetzt - nützt Du Onboard-Grafikchip? Für den 2600k alleine reicht auch ein guter Dual/Triple-Radi. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hast Du die Hardware noch gar nicht, oder wie darf man das jetzt verstehen?

Wenn dem so ist, dann macht der Thread hier jetzt noch keinen Sinn, wenn Du noch nicht weißt, welche Hardware gekühlt werden soll.

Wobei man natürlich anmerken muß, daß Du mit einem Mora 420 ein Leben lang ausgesorgt hast, und Du so ziemlich alles an derzeit verfügbarer Hardware damit kühlen kannst. Lebenslange Aufrüstungsoption ist also gegeben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
doch, ich weiss was ich will:
Corsair 800d
ASUS P8Z68 Deluxe
i7 2600k
16gb Ram
AX 850W

Gruß
 
Also wie schon gesagt, solange keine Grafikkarte(n) und sonstiges mit in den Kreislauf kommen, finde ich den Mora 420 extremst überdimensioniert, da würde schon ne Corsair H70/H100 reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja oder einen brauchbaren 360er den braucht man bei dem Case nur in den Deckel Schrauben. Wenn mehr dazu kommt kann man den Mora noch immer kaufen.
Das große Case braucht man eigentlich auch nur dann wenn man die Wakü innen unterbringen möchte. Mit einem Mora könntest auch einen netten Lian Li Midi-Tower oder etwas anderes nehmen.
 
Ja oder einen brauchbaren 360er den braucht man bei dem Case nur in den Deckel Schrauben. Wenn mehr dazu kommt kann man den Mora noch immer kaufen.
Das große Case braucht man eigentlich auch nur dann wenn man die Wakü innen unterbringen möchte. Mit einem Mora könntest auch einen netten Lian Li Midi-Tower oder etwas anderes nehmen.

die aquastream pumpe ist halt auch ziemlich groß....
 
Bei solch einem Gehäuse würde ich auch den Radi intern verbauen. Mein Vorschlag: Klick!
Wenn du auf bunte LEDs, Kaltlichtkathoden und den grünen Schlauch stehst musst den noch hinzufügen. :d

Solltest du noch die Graka mit Wasser kühlen kann man noch nen 120er und 140er optional einbauen.
 
was willst du mit einem poweramp? hast doch ein AE5 - kauf für das lieber den Wasserkühler
 
Rate dir auch zu einem 360er im Deckel. Hatte bei meinem Projekt einen 480er verbaut. Geht auch, jedoch nicht ohne einiges zu dremeln. Hier noch ein Bild aus meinem Worklog:
img_0208z7qd.jpg

(oben 480er unten 420er).
Falls der 360er im Deckel irgendwann nicht mehr reichen sollte, kannst du immer noch einen 280er unten beim Netzteil verbauen, wenn du den kleinen Käfig entfernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr, sehr, geil.

um den Thread mal zu missbrauchen kurz:

@2beornot

Wie hastn du mit dem 16/10er diese kurzen, engen Schlauchverbindungen hinbekommen? Bei mir ist der Schlauch so dermaßen hart/widerspenstig, dass bei so ner kurzen Verbindung (Graka->RAM) fast die Graka aus dem Slot gebogen wird, weil der Schlauch sich so krass gerade biegen will.
 
die aquastream pumpe ist halt auch ziemlich groß....
Aber nicht so groß, kleine Frage willst du mit dem PC zocken?
Wenn ja vergiss es, die interne iGPU ist viel zu schwach...
Und nen Mora brauch man erst ab min. einer 580 und nem stark übertakteten i7.
mfg
 
Falls der 360er im Deckel irgendwann nicht mehr reichen sollte, kannst du immer noch einen 280er unten beim Netzteil verbauen, wenn du den kleinen Käfig entfernst.

Unten im 800D nen 280er Radi? Nur durch Entfernung des Käfigs? Das glaub ich nicht, da passt ja so nur mit Mühe und Not ein 240er rein, bzw. sitzt dann ja sogar die Midplate ein klines Stück höher, als original, weil die durch den Radi hochgedrückt wird.
Aber ansonsten halt einfach 360er im Deckel, 120er (oder wenn man denn mal weiß welcher auch nen 140er ;) ) ind Heck und dazu halt, falls nötig, noch irgendwas externes oder nen 240er unten rein, wenn man den Käfig nicht braucht. Sollte ja leicht reichen ;)
 
Also ich hab einen(!) 360er im Deckel.

i2500k 24/7 OC -> 4,5GHz bei ~1,1 VID
gtz570 24/7 OC -> leichtes OC

Lüfter auf 0rpm gedreht (wegen leise, etc..):

Wassertemp 35-40°
Cores: 40-50° (unter "meiner" Last, 2x Eve-Client + 1 Spiel gleichzeitig)
GPU: 45°

Demnach sollte ein 360er reichen, bei Bedarf dann halt noch nen Dual unten rein oder nen 120er hinten dran, wie bereits oben geschrieben. Der MoRa würd sich langweilen.
 
doch, ich weiss was ich will:
Corsair 800d
ASUS P8Z68 Deluxe
i7 2600k
16gb Ram
AX 850W

Gruß

das netzteil ist doch viel zu überdimensioniert xX da reicht dir auch n gutes 300watt netzteil mehr als locker aus
 
joah, wenn man Chinaböller ganzjährig mag ! :fresse:
 
sehr, sehr, geil.

um den Thread mal zu missbrauchen kurz:

@2beornot

Wie hastn du mit dem 16/10er diese kurzen, engen Schlauchverbindungen hinbekommen? Bei mir ist der Schlauch so dermaßen hart/widerspenstig, dass bei so ner kurzen Verbindung (Graka->RAM) fast die Graka aus dem Slot gebogen wird, weil der Schlauch sich so krass gerade biegen will.

Danke, hatte gar keine Probs damit, dementsprechend auch nichts spezielles gemacht. Nur geschaut dass der Schlauch nicht verdreht. Benutzt habe ich einen 16/10 Tygoon.

Unten im 800D nen 280er Radi? Nur durch Entfernung des Käfigs? Das glaub ich nicht, da passt ja so nur mit Mühe und Not ein 240er rein, bzw. sitzt dann ja sogar die Midplate ein klines Stück höher, als original, weil die durch den Radi hochgedrückt wird.
Aber ansonsten halt einfach 360er im Deckel, 120er (oder wenn man denn mal weiß welcher auch nen 140er ) ind Heck und dazu halt, falls nötig, noch irgendwas externes oder nen 240er unten rein, wenn man den Käfig nicht braucht. Sollte ja leicht reichen

Das passt wunderbar. 280er ist knapp 34 lang. Distanz (ohne Käfig) von vorne bis zum Netzteil rund 42 cm. Also noch genügend Platz um die ganzen Kabel des Netzteils zu verstauen. Bei geschickter Verlauchung, also bspw. dort wo der Käfig is von oben kommend nach unten und dann gleich wieder hoch sieht das auch noch geil aus. Höhe ist auch kein Problem. Radi inkl Lüfter rund 9cm hoch und der Schacht is 13.5 hoch. Passt doch wunderbar :bigok:

Ich empfehle vorerst nur den 360er oben zu verbauen aus dem Grund, dass die Installation einfach und sehr zweckvoll ist. Solltest du dich entscheiden einen 2. Radi zu verbauen ist schon einige Bastel/Dremelarbeit angesagt und ich weiss nicht inwiefern du riskieren willst dein Gehäuse zu versauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nehmen wir mal an ich nehme noch eine GTX 270 dazu, reicht ein 360er dann noch aus?
 
ops sry ich mein natürlich 570 bzw. 580
:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt wunderbar. 280er ist knapp 34 lang. Distanz (ohne Käfig) von vorne bis zum Netzteil rund 42 cm. Also noch genügend Platz um die ganzen Kabel des Netzteils zu verstauen. Bei geschickter Verlauchung, also bspw. dort wo der Käfig is von oben kommend nach unten und dann gleich wieder hoch sieht das auch noch geil aus. Höhe ist auch kein Problem. Radi inkl Lüfter rund 9cm hoch und der Schacht is 13.5 hoch. Passt doch wunderbar :bigok:

Ich empfehle vorerst nur den 360er oben zu verbauen aus dem Grund, dass die Installation einfach und sehr zweckvoll ist. Solltest du dich entscheiden einen 2. Radi zu verbauen ist schon einige Bastel/Dremelarbeit angesagt und ich weiss nicht inwiefern du riskieren willst dein Gehäuse zu versauen.

Achso, Du meinst den 280er liegend zu montieren? Ich hatte eigentlich an eine "normale" stehende Einbaulage gedacht. Ich weiß jetzt nicht wieviel und ob es was ausmacht, aber ein Lüfter, der auf einen Radi bläst, der unten auf einer (teil)geschlossenen Bodenplatte steht, dürfte doch auch nicht wirklich recht sinnvoll sein oder :confused:
 
Sollte schon passen ;) Ich würde eventuell das Corsair 650d nehmen. In dem 800er ganz ohne Radi drinnen wird die Hardware sehr winzig aussehen.
 
-Keine Schnellkupplungen?
-Kein Wassertemperatursensor?
-Poweramp? Die Aquastream-Pumpe sollte man am Aquaero Pro anschließen können. Dazu würde ich den Kühler drauf bauen Klick!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh