Hallo zusammen,
ich benötige mal ein wenig Hilfe. Also ich möchte mir gern eine Wasserkühlung zulegen. Diese sollte auch für zukünftige Systeme gut umrüstbar sein.
Momentan habe ich folgendes System:
CPU: Q6600 G0 @ 3,5Ghz, 1,41V Luftkühlung @ 56-58 Grad Idle, Last ca. 75 Grad
Board: Abit IP-35 Pro
Ram: 2x2GB Corsair Value Select 800Mhz @ Stock
GPU: 8800GTX @ Stock
HDD: Samsung 500GB Sata2 7200 U/min.
NT: 550Watt Coolermaster
Gehäuse: Chieftec Bigtower CS-901 Schallgedämmt
So, das Problem ist nun. Wenn ich die CPU @ 3,5Ghz laufen lasse muss ich den Lüfter vom CPU Kühler auf 12V laufen lassen, also voller Drehzahl und das ist selbst mit dem Schallgedämmten Gehäuse echt nicht leise. Halbe Drehzahl wird zu heiß.
Da ich auch gern noch n bisschen höher Takten würde, da ich weiß, dass die CPU noch mehr kann brauche ich ne bessere Kühlung. Da der Momentane Luftkühler "Zerotherm Nirvana NV120" schon eine relativ gute Kühlleistung hat, denke ich mal ist da mit ner besseren Luftkühlung nicht mehr viel zu machen.
Deswegen der Entschluss zur Wasserkühlung. Jedoch habe ich mich damit noch nicht weit genug beschäftigt, sodass ich mir den Einbau selbst nicht zutraue (oder ist es so einfach, dass man das als Laie auch gut hinkriegen kann?). Daher dachte ich an externe Komplettsysteme wie das Aquaduct 360 oder sogar 720XT. Jedoch hab ich dazu zwiespältige Meinungen gelesen. In einem Punkt sind sich jedoch alle einig, dass es zu teuer ist.
Und da ich ungern Geld zum Fenster rauswerfen wollte, aber es an WaKü Einzelkomponenten eine übergroße Auswahl gibt, hiermit die Frage an euch.
Welches System (oder welche Einzelkomponenten) würdet ihr für mein jetziges und auch für die nächsten 1-2 Systeme (als nächstes ist was in die Richtung I7, 5870/470GTX, 8GB DDR3 Ram angedacht) empfehlen? Und wie siehts mit der Schwierigkeit des Einbaus aus? Handwerklich muss ich sagen bin ich nicht der begabteste, sollte also nach Möglichkeit ohne größere Modifikationen des Gehäuses erfolgen. Hab gelesen, manche nehmen auch einfach ein leeres Gehäuse und bauen sich da selber ne externe Wakü draus. Wäre das zu empfehlen?
Zu guter Letzt, der Preis sollte die 400 Eur nach Möglichkeit nicht überschreiten. Wenns nun n paar Euro mehr sind, die das entsprechende System komplettieren würden ists aber ok.
Wäre super, wenn ihr mir da helfen könntet.
ich benötige mal ein wenig Hilfe. Also ich möchte mir gern eine Wasserkühlung zulegen. Diese sollte auch für zukünftige Systeme gut umrüstbar sein.
Momentan habe ich folgendes System:
CPU: Q6600 G0 @ 3,5Ghz, 1,41V Luftkühlung @ 56-58 Grad Idle, Last ca. 75 Grad
Board: Abit IP-35 Pro
Ram: 2x2GB Corsair Value Select 800Mhz @ Stock
GPU: 8800GTX @ Stock
HDD: Samsung 500GB Sata2 7200 U/min.
NT: 550Watt Coolermaster
Gehäuse: Chieftec Bigtower CS-901 Schallgedämmt
So, das Problem ist nun. Wenn ich die CPU @ 3,5Ghz laufen lasse muss ich den Lüfter vom CPU Kühler auf 12V laufen lassen, also voller Drehzahl und das ist selbst mit dem Schallgedämmten Gehäuse echt nicht leise. Halbe Drehzahl wird zu heiß.
Da ich auch gern noch n bisschen höher Takten würde, da ich weiß, dass die CPU noch mehr kann brauche ich ne bessere Kühlung. Da der Momentane Luftkühler "Zerotherm Nirvana NV120" schon eine relativ gute Kühlleistung hat, denke ich mal ist da mit ner besseren Luftkühlung nicht mehr viel zu machen.
Deswegen der Entschluss zur Wasserkühlung. Jedoch habe ich mich damit noch nicht weit genug beschäftigt, sodass ich mir den Einbau selbst nicht zutraue (oder ist es so einfach, dass man das als Laie auch gut hinkriegen kann?). Daher dachte ich an externe Komplettsysteme wie das Aquaduct 360 oder sogar 720XT. Jedoch hab ich dazu zwiespältige Meinungen gelesen. In einem Punkt sind sich jedoch alle einig, dass es zu teuer ist.
Und da ich ungern Geld zum Fenster rauswerfen wollte, aber es an WaKü Einzelkomponenten eine übergroße Auswahl gibt, hiermit die Frage an euch.
Welches System (oder welche Einzelkomponenten) würdet ihr für mein jetziges und auch für die nächsten 1-2 Systeme (als nächstes ist was in die Richtung I7, 5870/470GTX, 8GB DDR3 Ram angedacht) empfehlen? Und wie siehts mit der Schwierigkeit des Einbaus aus? Handwerklich muss ich sagen bin ich nicht der begabteste, sollte also nach Möglichkeit ohne größere Modifikationen des Gehäuses erfolgen. Hab gelesen, manche nehmen auch einfach ein leeres Gehäuse und bauen sich da selber ne externe Wakü draus. Wäre das zu empfehlen?
Zu guter Letzt, der Preis sollte die 400 Eur nach Möglichkeit nicht überschreiten. Wenns nun n paar Euro mehr sind, die das entsprechende System komplettieren würden ists aber ok.
Wäre super, wenn ihr mir da helfen könntet.
Zuletzt bearbeitet: